Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 12:43 Die Wetterprognose war glücklicherweise hier auch nicht zutreffend, zweistellige Minusgrade :o Jetzt schmilzt der Schnee wieder.
Hier liegen 5-8 mm Schnee, nicht cm ;D, morgen ist auch das weg.
Bei uns überwiegend bedeckt mit zeitweise Sonnenschein bei 4 Grad. Auf jeden Fall zuwenig Sonne für meine umgetopften Feigen-Stecklinge. Ich hab heute eine Pflanzenlampe bestellt, damit die umgetopften Feigen-Stecklinge länger Licht bekommen.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑18. Jan 2021, 12:43 Die Wetterprognose war glücklicherweise hier auch nicht zutreffend, zweistellige Minusgrade :o Jetzt schmilzt der Schnee wieder.
Hier liegen 5-8 mm Schnee, nicht cm ;D, morgen ist auch das weg.
10cm gab es hier. @Wurzelpit Wie sehen deine Brebas der MddS aus?
So sehen meine auch aus. Man vergleicht möglichst Früchte, die volle Sonne haben.
Röschen, wenn unter deinem Foto Dauphine steht, war die MddS falsch beschriftet? Offenbar kann man nur bei wenigen Quellen sicher sein, das zu kriegen, was drauf steht. ::) Da bin ich ja gespannt, was ich letztes Jahr als Dauphine violette ergattert habe. Hoffentlich gibts heuer schon Früchte. :D
Die Fotos stammen aus der Zeit, als sie noch nicht ihren richtigen Name hatte. Ja, sie wurde mir in einer Gärtnerei als Dauphine, bzw Grise de Tarascon verkauft. Auch der 2. Versuch über ebay schlug fehl. Erst der 3. Versuch war erfolgreich, nachdem ein Freund sie mir schenkte, der sie persönlich bei Seiler gekauft hatte. Lady Gaga, wo hast du deine Dauphine gekauft?
Bei einer Gärtnerei für exotische Pflanzen, südlich von Wien. Ich hatte davor bei einer Freundin köstliche, früher reife Feigen probiert, die wusste aber die Sorte nicht. Die Gärtnerin meinte dann, es könne von der Farbe her nur Dauphine violett sein. Angeblich ist sie nicht ident mit Dauphine. ???
Der Ficus Carica „Guntramsdorf“ dort ist eine Brown Turkey. https://www.austropalm.at/product_info.php/winterharte-obstgehoelze-ficus-carica-guntramsdorf-feigenbaum-5060cm-bio-p-1056
Ja, eben, das vermute ich auch. Der nächste Sommer wird sehnsüchtig erwartet. ;D
Arni, hast die Guntramsdorf an Ort und Stelle inspiziert oder sogar gekauft? Wundern würde es mich nicht, wenn viele regionale Sorten Brown Turkeys sind. Die war halt lange Zeit die einzige verfügbare Sorte in unseren Breiten.
Die sieht aber ziemlich violette aus! ;D Wer weiss, wie in einer lokalen Gärtnerei die Pflanzen beschriftet sind. Vielleicht steht das "violett" hinten dran, um bloß die Farbe dazu zu schreiben? Normal müsste es ja 'Violette Dauphine' heissen.