News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551033 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7154
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Eranthis

Norna » Antwort #2715 am:

Ja, bei mir hat auch jemand an meinem ersten Überraschungskandidaten genagt. Dieser Winterling ist am weitesten in der Entwicklung, wie er dort hin kommt, kann ich nur raten. Weit und breit kein Winterling gepflanzt, und so einen dunklen habe ich auch nirgends im Garten. Zum Vergleich habe ich eine abgerupfte Blüte in Normalgelb mitfotografiert.
Dateianhänge
IMG_2768.JPG
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Eranthis

Wühlmaus » Antwort #2716 am:

Krokosmian hat geschrieben: 31. Jan 2021, 14:58
Irgendein Tier nagt jedes Jahr an den Kronen rum. Die Maus die auch die Helleborus direkt daneben am Blühen hindert, oder doch Schnecken? Futter für Letztere habe ich jedenfalls mal gestreut.

Versuche es mal mit einer (Lebend)Falle. War damit in solchen Fällen schon recht erfolgreich. War aber überrascht, wie viele Mäuse Appetit auf Nutella hatten :P :-X
Zu den Winterlingen: ich schätze, die Vegetation hat bei dir 10-14 Tage Vorsprung. Also braucht's wirklich nur Geduld :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Eranthis

cornishsnow » Antwort #2717 am:

Norna hat geschrieben: 31. Jan 2021, 21:18
Ja, bei mir hat auch jemand an meinem ersten Überraschungskandidaten genagt. Dieser Winterling ist am weitesten in der Entwicklung, wie er dort hin kommt, kann ich nur raten. Weit und breit kein Winterling gepflanzt, und so einen dunklen habe ich auch nirgends im Garten. Zum Vergleich habe ich eine abgerupfte Blüte in Normalgelb mitfotografiert.


Vielleicht ist ein Samenkorn mit einem Schneeglöckchen eingewandert. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Eranthis

Krokosmian » Antwort #2718 am:

cornishsnow hat geschrieben: 31. Jan 2021, 20:45
Krokosmian hat geschrieben: 31. Jan 2021, 14:58
...oder doch Schnecken? Futter für Letztere habe ich jedenfalls mal gestreut.
[/quote]

Könnten auch Vögel oder Eulenraupen gewesen sein, Schnecken gehen eher selten an Eranthis.
[/quote]

Einen Vogel hätte ich wahrscheinlich gesehen, zumindest d. J.... Raupen mal wieder ::), deren Fraß nehme ich bei anderem Zeug als eher löchriger wahr, aber kann natürlich trotzdem sein. So ein Winterlingsblütenblatt bietet nicht so viel Platz für einen Durchguck, fehlt ja schnell die Hälfte.

[quote author=Wühlmaus link=topic=4173.msg3622116#msg3622116 date=1612125022]
[quote author=Krokosmian link=topic=4173.msg3621872#msg3621872 date=1612101503]
... Die Maus die auch die Helleborus direkt daneben am Blühen hindert...

Versuche es mal mit einer (Lebend)Falle. War damit in solchen Fällen schon recht erfolgreich. War aber überrascht, wie viele Mäuse Appetit auf Nutella hatten :P :-X


Wahrscheinlich muss ich auch eine kleine Lonicera-Hecke die das Ganze umrahmt (und Erinnerungswert hat) mal wieder auf Normalmaß bringen, ich denke darunter haben sie es einfach zu gemütlich. Früher, als die noch regelmäßiger geschnitten wurde, gabs das nicht.
.
(Als Köder schwöre ich auf Walnusskerne!
.
Letzten Herbst hatte ich, gebe es gleich zu, in dem Fall Schlagfallen im Anbau ausgelegt. Die haben dann am nächsten Morgen komplett gefehlt. Jemand Viechisches ist durch den Fensterspalt rein und hat sie und das was drin war mitgenommen. Irgendwas ist halt immer ;D).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2719 am:

fallen hängt man immer an, wenn nix passendes da ist hänge ich einen topf dran
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Eranthis

Krokosmian » Antwort #2720 am:

Da drinnen hat dann das Fenster zu machen geholfen ;), draußen muss man sie fixieren, klar!

Norna hat geschrieben: 31. Jan 2021, 21:18
... so einen dunklen habe ich auch nirgends im Garten. Zum Vergleich habe ich eine abgerupfte Blüte in Normalgelb mitfotografiert.


Wenn ich eine größere Menge Winterlinge sehe, dann suche ich immer automatisch nach Abweichenden. Habe aber bisher keine gefunden und bin eigentlich sogar froh drüber ::), weil sie sonst mit müssten. Irgendwie habe ich bisher immer den Farbschlägen widerstanden, wenn es irgendwo Töpfchen zu kaufen gab. Keine Ahnung warum, bin normalerweise schon für Vielfalt, aber da reichen mir Normale. Der Hellgelbe, der vor zwei Jahren aus einem Frühlingspaket rauskam (danke nochmal!), hat selbstverständlich dennoch einen Platz bekommen! Passt zwar nur halb zu Deinem Beitrag, wollt ich aber einfach auch mal schreiben ;D.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Eranthis

Mathilda1 » Antwort #2721 am:

in dem alten Schrebergarten, den wir übernommen hatten, sind hunderte unter dem großen Zwetschgenbaum. farblich alle gleich, auffällig finde ich nur die Blütengröße, die ziemlich kapital ist. Vielleicht gehts denen dort auch nur so gut. Jedenfalls sind sie deutlich größer als die, die ich aus anderen Gehölzpflanzungen so kenne. Find ich jedenfalls schön. obwohl sie Hahnenfuß-gelb sind und das normalerweise für mich ein k.o. Kriterium
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2722 am:

Mein Paket von Händel ist heute schon gekommen. Ich freue mich! :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2723 am:

Hausgeist hat geschrieben: 31. Jan 2021, 13:12
Hier hat sich der 'Zitronenfalter' von letztem zu diesem Jahr verdoppelt, vor dem Schnee war er schon knospig.


Der hat kurz nach frischer Luft geschnappt, bevor er wieder unter Schnee verschwindet.

Dateianhänge
2021-02-05 Eranthis 'Zitronenfalter'.jpg
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Eranthis

malva » Antwort #2724 am:

Der sieht schön aus, danke für's Bild. Vorfreude pur! :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
polluxverde
Beiträge: 5005
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Eranthis

polluxverde » Antwort #2725 am:

"... und neues Leben bricht hervor ..."
Dateianhänge
20210218_144630.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 5005
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Eranthis

polluxverde » Antwort #2726 am:

unbeeindruckt von Frost und Schnee
Dateianhänge
20210218_145145.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

enaira » Antwort #2727 am:

'Schwefelglanz'
Wenn ich es richtig deute, erstmals mit Sämlingen :D
Dateianhänge
DSC_0448.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2728 am:

Der 'Zitronenfalter' hat heute die Sonne angelacht. :)

Bild
Dateianhänge
2021-02-20 Eranthis hyemalis 'Zitronenfalter' 1.jpg
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2729 am:

Und hier hat sich 'Schwefelglanz' unter's Volk gemischt.

Bild
Dateianhänge
2021-02-20 Eranthis hyemalis 3.jpg
Antworten