Lokalrunde hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 19:18
Vermutlich ist es 2 Jähriges Holz, darum ist es so hell.
Nein, sicher nicht.
Die Fotos von Mikie bestätigen, wie sie aussehen müssen.
Moderator: cydorian
Lokalrunde hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 19:18
Vermutlich ist es 2 Jähriges Holz, darum ist es so hell.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 11:02HerrMG hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 17:42Arni99 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:41Roeschen1 hat geschrieben: ↑16. Feb 2021, 16:29
Danke für die Info, Arni.
Tut sich was bei deiner Moro?
Nein, die stand ja bei Wintertemperaturen im Winterzimmer, also zwischen 3° und 7°C letzte Woche bis gestern. Vorher ganzen Winter draußen.
Hätte ich sie jetzt eine Woche bei wärmeren Temperaturen von 10-15 Grad überwintert, wäre sie vielleicht aufgewacht.....
@Roeschen1
Wie hast du deine Figo Moro überwintert?
Hast du ein aktuelles Bild?
Meine stand den ganzen Winter draußen geschützt unter dem Vordach bis die sibirische Kälte kam.
Seit gestern steht sie wieder draußen.
mikie hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 19:21
glaub die schönen hat er mir geschickt.... ;D
*duck-und-weg* ;)
eigentlich ganz dunkles Holz...
Ist das FMV auf dem Steckling von Marcel?! Weil die Reculver hat bei mir ordentlich FMV
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 20:01
Ich mache morgen ein Foto der Moro.
Wie warm war es heute bei dir, MG?
mikie hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 19:21
Ist das FMV auf dem Steckling von Marcel?! Weil die Reculver hat bei mir ordentlich FMV
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 17:02
Philippus,
wie geht es deiner Campaniere?
Meine treibt ein ganz kleines bischen.
Wien Umgebung 248m
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 22:08
was könnt ihr zur dottato sagen? Wie ist stark ist ihr wuchs? geschmacklich? irgendwelche Besonderheiten?
Wien Umgebung 248m
SonnigeFeige hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 22:08
was könnt ihr zur dottato sagen? Wie ist stark ist ihr wuchs? geschmacklich? irgendwelche Besonderheiten?