News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis (Gelesen 551054 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2775 am:

lord hat geschrieben: 22. Feb 2021, 20:12
ich würde die rausnehmen


Das wäre auch total zielführend für eine gemischte Fläche.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #2776 am:

foxy hat geschrieben: 22. Feb 2021, 19:09
Hallo Sandbiene, ich glaube wenn man wie hier Frühlingsblüher in Massen vermehrt, dann ist der Effekt nur dann gegeben wenn es eine Art oder Sorte ist, Vermischung stören da eher das Bild.

Das ist auch meine Meinung bzw. mein Empfinden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eranthis

RosaRot » Antwort #2777 am:

Hier wachsen sie ja nicht so besonders, trotzdem versuche ich gerade an verschiedenen Stellen verschiedene Farben anzusiedeln.
Dann wandelt man durch den Garten und entdeckt unterschiedliche Gruppen, so der Plan. Es wird sich zeigen, ob das Gelände mitspielt. ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21065
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eranthis

Gartenplaner » Antwort #2778 am:

Das kann ich mir eher vorstellen, dass das gut aussieht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Eranthis

Sandkeks » Antwort #2779 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Feb 2021, 19:36
Bei gleichen Startbedingungen kann ich mir vorstellen, dass 'Schwefelglanz' stark genug ist, gegen die Normalform anzutreten. Ich bekam vor einigen Jahren eine große Tüte Samen, die ich breitwürfig im Garten verteilte.

.
Das ist eine gute Idee. Wer demnächst Samen von bleichen oder orangen Winterlingen über hat, kann sich gern melden. :D ;) ;D
.
Schön, dass einige schon Mischflächen in der einen oder anderen Form in Arbeit haben. Ich freue mich schon auf Bilder. :D Bei mir blühen sehr, sehr vereinzelt die normalen Winterlinge. Das ist hier noch sehr, sehr weit von einer Massenhaltung entfernt. An einer Stelle habe ich aber doch einen Winterling (bzw. Minigruppe) entdeckt, die nach 'Schwefelglanz aussieht. Und zwar genau dort, wo ich auch dachte mal eine Sorte hingepflanzt zu haben. Ich war mir nur nicht mehr sicher... :-[

Edith hat plötzlich ein komisches Wort gefunden.
:-[
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2819
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Eranthis

foxy » Antwort #2780 am:

Hallo Hausgeist, sehr viel Unterschied meiner Normalos zu deinen Schwefelglanz kann ich nicht erkennen, seh aber auch nicht mehr sooo gut
Dateianhänge
IMG_20210223_122253.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4632
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Eranthis

Secret Garden » Antwort #2781 am:

'Schwefelglanz' hat ein cremigeres zarteres gelb, sehr schön. :) Auf Hausgeists Foto kann man die schon von den einfachen gelben unterscheiden. ;) Ich versuche, die Sorten getrennt zu halten, Durcheinander gefällt mir dabei nicht so gut.
Dateianhänge
IMG_1862.JPG
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Eranthis

Siri » Antwort #2782 am:

Paulinchen ... hat schön zugelegt... mein jährlicher Dank an den Spender :-)
Dateianhänge
7994B785-275E-49A3-90EA-0F3D9EA87C4C.jpeg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2783 am:

Nochmal Eberhard Fluche, weil er so schön ist
Dateianhänge
20210223_4.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

lord waldemoor » Antwort #2784 am:

foxy hat geschrieben: 23. Feb 2021, 13:02
Hallo Hausgeist, sehr viel Unterschied meiner Normalos zu deinen Schwefelglanz kann ich nicht erkennen, seh aber auch nicht mehr sooo gut
den unterschied erkennt man besser wenn sie paar tage blühn, schwefelglanz wird dann heller
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Eranthis

Starking007 » Antwort #2785 am:

Ein knospiger Schwefelglanz unter tausend anderen sticht doch raus!

SG samt wie die normalos aus, von den anderen könnte ich das nicht sagen, die dümpeln eher....
Gruß Arthur
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2786 am:

lord hat geschrieben: 23. Feb 2021, 19:26
foxy hat geschrieben: 23. Feb 2021, 13:02
Hallo Hausgeist, sehr viel Unterschied meiner Normalos zu deinen Schwefelglanz kann ich nicht erkennen, seh aber auch nicht mehr sooo gut
den unterschied erkennt man besser wenn sie paar tage blühn, schwefelglanz wird dann heller


Und er ist vorher schon deutlich kräftiger "orange". ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eranthis

Ulrich » Antwort #2787 am:

Guinea Gold
Dateianhänge
20210224_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Eranthis

Sandkeks » Antwort #2788 am:

Ulrich, Du hast aber auch Schätze, alle Achtung. :o :D

Sandbiene hat geschrieben: 22. Feb 2021, 23:01
... An einer Stelle habe ich aber doch einen Winterling (bzw. Minigruppe) entdeckt, die nach 'Schwefelglanz aussieht. Und zwar genau dort, wo ich auch dachte mal eine Sorte hingepflanzt zu haben. Ich war mir nur nicht mehr sicher... :-[


Und jetzt mit Foto. :D
Dateianhänge
IMG_2643_Schwefelglanz_24Febr2021_.jpg
Hausgeist

Re: Eranthis

Hausgeist » Antwort #2789 am:

Das sieht schon nach 'Schwefelglanz' aus. ;) Urlich, das ist ja ein ordentlicher Trumm! :D

Hier blüht - sehr viel überschaubarer - 'Schlyters Orange'.

Bild
Dateianhänge
2021-02-24 Eranthis hyemalis 'Schlyters Orange'.jpg
Antworten