News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183910 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16350 am:

Jack hat geschrieben: 7. Mär 2021, 10:23
Meine Feige in Mannheim >Gustissimo Early Dark< liefert jedes Jahr so um die 40 kg Früchte; um den 15.6. die Ersten. Da wir das Haus dort verkaufen, wird die Ernte dort zukünftig ausfallen.

Es ist möglich auch alte Feigen umzupflanzen.
Grün ist die Hoffnung
Sandwurm
Beiträge: 181
Registriert: 15. Sep 2018, 15:06
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, 35 m NN, mind. 18 m Sandboden

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Sandwurm » Antwort #16351 am:

@ SonnigeFeige
Ich bin hier im Südzipfel des Emslandes beheimatet. Für die Feigen ist das nicht
entscheidend. Ich teste aktuell 10 weitere Feigen im Kübel und ausgepflanzt. Die
gekauften Pflanzen haben alle im 2. bis 3. Jahr angefangen zu tragen. Bei eigener
Vermehrung über Stecklinge dauert es länger.
Die Peretta wird riesig, meine hatte ich als Spalier gezogen. Sie war 3 m hoch und 4
m breit. Die Blätter sind ebenfalls riesig, z.T. doppelt so groß wie bei den anderen
Feigen.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #16352 am:

Marcel hat geschrieben: 6. Mär 2021, 18:55
Kennt eigentlich jemand von euch die Sorte Red Lebanese Bekaa Valley? Soll Winterhart und ftühreif sein. Wird in den USA sehr gelobt.


Hab ich seit 2020, bisher noch keine reifen Früchte.
Hatte zu spät angesetzt, denke dieses Jahr klappt es.
Der Wuchs ähnelt Hardy Chicago.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16353 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 7. Mär 2021, 11:26
Marcel hat geschrieben: 6. Mär 2021, 18:55
Kennt eigentlich jemand von euch die Sorte Red Lebanese Bekaa Valley? Soll Winterhart und ftühreif sein. Wird in den USA sehr gelobt.


Hab ich seit 2020, bisher noch keine reifen Früchte.
Hatte zu spät angesetzt, denke dieses Jahr klappt es.
Der Wuchs ähnelt Hardy Chicago.

Teile uns dann bitte mit, wie die Früchte waren.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #16354 am:

Meine erste Feigenveredlung (1 Auge Cleft graft auf den einzigen Trieb einer einjaehrigen Wurzel) weint und blutet oben raus trotz Lac-Balsam :(
Ich habe schon ein bisschen herumgelesen und meine zu wissen, wie ich es das naechste Mal besser machen kann, aber ich bringe es auch noch nicht uebers Herz, alles abzubrechen.
Wie sind Eure Feigen-Veredlungs-Erfahrungen, wurde aus saftigem Edelreis je was?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #16355 am:

Es darf nicht bluten, bei mir haben solche Veredelungen nie funktioniert.
Man kann um das zu verhindern unterhalb der Veredelungsstelle Schnitte in die Rinde machen.
Also so das es dann unterhalb von der Veredelungsstelle blutet.
Außerdem hilft es bei Topffeigen die Erde trocken zu halten bis die Veredelungsstelle verheilt ist.
Auf keinen Fall kurz vor oder nach Veredelung gießen.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #16356 am:

Ich sehe schon, ich habe wirklich einiges falsch gemacht ;D Eingeritzt unten habe ich heute morgen schon... mal Abwarten und Tee trinken. Danke, Lokalrunde!
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16357 am:

minthe hat geschrieben: 7. Mär 2021, 12:32
Meine erste Feigenveredlung (1 Auge Cleft graft auf den einzigen Trieb einer einjaehrigen Wurzel) weint und blutet oben raus trotz Lac-Balsam :(
Ich habe schon ein bisschen herumgelesen und meine zu wissen, wie ich es das naechste Mal besser machen kann, aber ich bringe es auch noch nicht uebers Herz, alles abzubrechen.
Wie sind Eure Feigen-Veredlungs-Erfahrungen, wurde aus saftigem Edelreis je was?


ich würde evtl überlegen ob du die Veredelung entfernst und versuchst das einzelne Auge zu bewurzeln. Lokalrunde hat mal was gezeigt mit den Zip-Bags, das funktioniert. K.a. ob es jetzt noch klappt, aber man kann auch einzelne Augen bewurzeln.

Habe auch noch zwei Augen in der Erde die ich noch nicht aufgegeben habe (nicht meine :P). Bleiben zum Teil erstaunlich lange Grün, die einzelnen Stücke mit Wachs verschlossen (warte schon über 2 monate, sieht noch nicht tot aus....)

@ marcellus: hört sich gut an mit der Winterhärte von der GdSJ - denke ich habe einen Platz gefunden für meine die bald kommt, möchte sie auch mal testen.

btw: ca. 6-10 Meter Durchmesser bei der GdSJ?! Der Nussbaum auf dem Nachbarsgrundstück hat 14.... mal schauen....
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16358 am:

Hier die bisher 5 Brebas der wurzelbehandelten Negronne (Lehmklumpen). Wurde wurzelnackt gemacht, in neue Erde gesetzt und indoor gestellt vor 10 Tagen.
Der Trieb rechts unten zeigt noch keine Lebenszeichen.
Kommt Mittwoch nach dem letzten Frost auf den Balkon.
Dateianhänge
B87D4C32-4045-4362-9D2A-237378A03ECC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16359 am:

Firoma Brebas weiter schnell wachsend.
Dateianhänge
69E380E6-B616-420B-B7CE-1CA31B73D55F.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16360 am:

Schon erstaunlich wie unterschiedlich die Feigen wieder erwachen,bei manchen schon deutlicher Austrieb,auch im dunklen Keller bei 8-10 Grad, bei anderen kein Austrieb aber die Brebas beginnen zu wachsen,bei anderen beginnen die verbliebenen Herbstfeigen und die Brebas zu wachsen ,wie hier bei der Oro bianco( Lorusso Sorte):
Dateianhänge
IMG_E3061 (1).JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16361 am:

Herbstfeigen :
Dateianhänge
IMG_E3065 (1).JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16362 am:

Breba:
Dateianhänge
IMG_E3066 (1).JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #16363 am:

Auch Martinenca treibt aus im stockefinsteren Keller:
Dateianhänge
IMG_3069.JPG
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #16364 am:

Valentin, in deinem Keller ist es erstens zu warm, zweitens hättest die Feigen längst wieder rausstellen müssen, leichten Nachtfrost halten die aus und bremst das Austreiben.
Jetzt musst du sie täglich rein und raustragen. Die halten jetzt keinen Frost mehr aus. Den dunklen Keller aber auch nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten