News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4156055 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hab es heute mal kurz ins Gartencenter geschafft und dort "meine" Verdino gesehen. Knapp unter 60€
Habe meine aus Italien für 12,50€, fast gleiches Etikett und ähnlich Groß.
Ronde de Bordeaux (max 2 Jährig) für um die 40
Brogiotto Nero (ja welche denn?!) auch für um die 40-60€
Dann hatten sie noch eine mit gut 7-8 cm Durchmesser für 140€ - glaub keine richtige Sorte, nur "dunkle Sorte"
Habe meine aus Italien für 12,50€, fast gleiches Etikett und ähnlich Groß.
Ronde de Bordeaux (max 2 Jährig) für um die 40
Brogiotto Nero (ja welche denn?!) auch für um die 40-60€
Dann hatten sie noch eine mit gut 7-8 cm Durchmesser für 140€ - glaub keine richtige Sorte, nur "dunkle Sorte"
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 06:51
Die Hochstämme mit Krone von links nach rechts:
Mdds (ca. 10 Brebas bereits sichtbar. Ob sie am Baum bleiben oder abfallen, werden wir sehen)
RdB
RdB (will ja was ernten ;D )
Brown Turkey (Entscheidungsjahr, ob ich diese Sorte behalte, noch keine reife BT gekostet bisher)
LdA
Wie schon erwähnt gibt es RdB Hochstämme + Krone wie auf dem Foto bei Starkl in Tulln (rote Knospe prüfen vor Ort) um 49,90€.
MddS, Ice Crystal, Brown Turkey mit der gleichen Form gibt es dort ebenfalls zum gleichen Preis.
Alle ca. 1,8m bis 2,2m um 49,90€.
Die Alufolie auf manchen sind Veredelungsversuche ;) .
IN TESTUNG sind:
Bozener Hausfeige, blau
Early Black (Lubera)
Brown Turkey
Grise de Saint Jean
MddS
"Super Fruit"
Sultane
Noir de Caromb
"Keeper" sind:
RdB
Figo Moro da Caneva
LdA
I-258
Genovese Nero AF
Negronne
Israel
Eine beachtliche und schöne Auswahl :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch nie gelesen. Was weißt du darüber und woher hast du sie?
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@philippus
Angebliche Neuzüchtung..., sehr ertragreich, 1 x tragend. Tiefrote Knospen ähnlich RdB - ich teste mal und gebe im Sommer Bescheid.
Ist ein schöner sehr gesund aussehender kleiner Hochstamm (40-50cm) meiner noch mit Apikaltrieb, ein paar andere sind oben abgeschnitten.
1 „Probierfeige“ muss sein. ;D
Starkl in Tulln hat ein paar um 19,90€. Hab mir den schönsten genommen vor 1 Woche. ;D
Angebliche Neuzüchtung..., sehr ertragreich, 1 x tragend. Tiefrote Knospen ähnlich RdB - ich teste mal und gebe im Sommer Bescheid.
Ist ein schöner sehr gesund aussehender kleiner Hochstamm (40-50cm) meiner noch mit Apikaltrieb, ein paar andere sind oben abgeschnitten.
1 „Probierfeige“ muss sein. ;D
Starkl in Tulln hat ein paar um 19,90€. Hab mir den schönsten genommen vor 1 Woche. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine oder zwei Ernten?
Ich teste gerade einen neuen Platz auf Tauglichkeit für Pflanzung einer neuen Sorte (Sonnenstunden). Kandidaten sind GdsJ (evtl. ein Risiko), DK, Marot und La Brante.
Ich teste gerade einen neuen Platz auf Tauglichkeit für Pflanzung einer neuen Sorte (Sonnenstunden). Kandidaten sind GdsJ (evtl. ein Risiko), DK, Marot und La Brante.
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
1 x tragend - steht aber eh oben ;).
Vielleicht grabe ich morgen die RdB vorm Schlafzimmer aus, schenke sie einem Arbeitskollegen aus Wien mit Garten und setze einen meiner Hochstämme stattdessen ein.
Morgen früh entscheiden....
Dort würde nur RdB funktionieren, da von Ende September bis Ende März für 6 Monate kein einziger Sonnenstrahl ankommt, da 5-8m südlich der Wohnblock steht.
Vielleicht grabe ich morgen die RdB vorm Schlafzimmer aus, schenke sie einem Arbeitskollegen aus Wien mit Garten und setze einen meiner Hochstämme stattdessen ein.
Morgen früh entscheiden....
Dort würde nur RdB funktionieren, da von Ende September bis Ende März für 6 Monate kein einziger Sonnenstrahl ankommt, da 5-8m südlich der Wohnblock steht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Mär 2021, 19:30
1 x tragend - steht aber eh oben ;).
Vielleicht grabe ich morgen die RdB vorm Schlafzimmer aus, schenke sie einem Arbeitskollegen aus Wien mit Garten und setze einen meiner Hochstämme stattdessen ein.
Morgen früh entscheiden....
Das wäre doch schade, jetzt wo sie leicht etabliert ist..
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, möglicherweise bleibt sie eh dort und ich ernte eben mehr am Balkon. ;)
Habe die 3 Triebspitzen letzte Woche geschnitten, damit sie dickere Äste bildet, verzweigt und vielleicht schon die ersten Feigen bringt.
Sind nur 5-8mm dick, haben den Winter aber ohne Schäden überstanden.
Foto - „Super Fruit“
Habe die 3 Triebspitzen letzte Woche geschnitten, damit sie dickere Äste bildet, verzweigt und vielleicht schon die ersten Feigen bringt.
Sind nur 5-8mm dick, haben den Winter aber ohne Schäden überstanden.
Foto - „Super Fruit“
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Elias hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 10:25
Feigen sind jetzt auch offiziell bienenfreundlich. :o
Wahrscheinlich sind die Blühfeigen gemeint. ;)
Hier hatte ich mal ein Foto vom Etikett gepostet. Super Fruit ist aber bestimmt keine richtige Sorte.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Elias
Das Foto hast du aber nie gepostet ;D!
Die Sorte ist laut meinem Etikett nur 1 x tragend, also keine Brebas.
"Sehr ertragreiche Sorte, süsse saftige Früchte ab September".
Wir werden sehen. Ich lasse mich überraschen. ;)
Sonst kommt sie in den Wienerwald, der verträgt schon noch einige Feigenbäume ;D .
Foto: Hier noch ein RdB-Steckling vom Rückschnitt - bleibt 2 Wochen im Wasserglas, dann in das finale Quarzsand/Erde-Gemisch.
Das Foto hast du aber nie gepostet ;D!
Die Sorte ist laut meinem Etikett nur 1 x tragend, also keine Brebas.
"Sehr ertragreiche Sorte, süsse saftige Früchte ab September".
Wir werden sehen. Ich lasse mich überraschen. ;)
Sonst kommt sie in den Wienerwald, der verträgt schon noch einige Feigenbäume ;D .
Foto: Hier noch ein RdB-Steckling vom Rückschnitt - bleibt 2 Wochen im Wasserglas, dann in das finale Quarzsand/Erde-Gemisch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein "Rouge de Bordeaux"-Steckling (2-3cm dick) - ob es Pastilliere ist, bezweifle ich.
Am 21.3. ins Wasser gestellt. Wird auch nach 14 Tagen Wasserbad ins Substrat gesetzt.
Am 21.3. ins Wasser gestellt. Wird auch nach 14 Tagen Wasserbad ins Substrat gesetzt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Doch. Seite 996.
Bei dem Tempo hier ist das natürlich eine Ewigkeit her.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Zumindest nicht schädlich für Bienen! ;D
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel