News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

mein Garten-Umbau (Gelesen 138551 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

Gartenlady » Antwort #540 am:

Das ist der Wahnsinn und unglaublich schön.

Ich kann es von meinem Garten bestätigen, Konkurrenz durch Stauden mögen sie nicht, bei mir gedeihen sie in weitestgehender Alleinstellung unter alten Rhodos, im Sommer stört es nicht, dass es dort kahl ist und den ganzen Winter ist es schön, es sind v.A. hederifoliums, aber auch coums.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: mein Garten-Umbau

Nox » Antwort #541 am:

Ich habe nur C. hederifolium, die C.coums verschwanden alle wieder. Zusammen mit Vinca minor und Geranium x cantabrigiense "Berggarten"
wachsen sie seit 20 Jahren munter durcheinander und säen sich reichlich aus. Stehen halbschattig am Gehölzrand über einer Trockenmauer.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #542 am:

Wirklich sehr schön!

Ich sammle auch zu dieser Jahreszeit kleine Sämlinge in Garten, die ich dann pikiere, weil sie ja an Ort und Stelle viel zu dicht stehen und sich gegenseitig unterdrücken würden. Diese blühen meistens bereits im nächsten Jahr. So bekommt man Stück für Stück einen immer größeren Bestand.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1682
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

tomma » Antwort #543 am:

So mache ich es auch. Wenn man mit dem Vereinzeln zu lange wartet, bekommt man die Sämlinge nicht mehr gut aus den alten Beständen heraus, weil sie dicht ineinander wachsen.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #544 am:

Der Rücktransport aus den Winterquartieten ins Gewächshaus läuft. Heute ist einer meiner absoluten Favoriten unter den Kübelpflanzen an der Reihe: Cyrtanthus brachyscyphus, fast zu keiner Zeit ohne Blüten!
Dateianhänge
20210305_085614.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #545 am:

:)
Dateianhänge
P1190280.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4627
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: mein Garten-Umbau

Secret Garden » Antwort #546 am:

schön :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: mein Garten-Umbau

cydora » Antwort #547 am:

Yep. Das nenn ich klotzen, nicht kleckern.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: mein Garten-Umbau

MarkusG » Antwort #548 am:

Wunderschön! An einer Stelle ganz viel, statt überall verteilen. Das muss ich mir bis zum Herbst merken! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: mein Garten-Umbau

Stefagarten » Antwort #549 am:

Einfach nur zauberhaft!!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: mein Garten-Umbau

lord waldemoor » Antwort #550 am:

MarkusG hat geschrieben: 28. Mär 2021, 07:50
Wunderschön! An einer Stelle ganz viel, statt überall verteilen. Das muss ich mir bis zum Herbst merken! ;D
das ist nicht immer ganz einfach, ich verteile auch um zu sehn wo sie am besten wachsen, und dann ists mir zu blöd alle dort hin zu pflanzen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sunset
Beiträge: 75
Registriert: 16. Feb 2021, 17:19

Re: mein Garten-Umbau

sunset » Antwort #551 am:

Eckhard, ich habe mich in den letzten Tagen hier durchgelesen und kann nur sagen: WOW! Deine wunderschönen Bilder zeigen wirklich beeindruckende, natürlich wirkende Pflanzungen und der Teich, was soll man dazu noch sagen? Perfekt. Und die viele Arbeit, die hinter deinem Traumgarten steckt, darf man beim Anblick deines "Blütenmeeres" nicht vergessen. Ich weiß wie viel Zeit, Mühe und Geduld das kostet; ich habe in meinem Garten auch bei (fast) Null angefangen.
Da du jetzt alle Ecken "bearbeitet" hast, bleibt dir hoffentlich Zeit zum Genießen... :D
"Ein Garten ist das Spiegelbild seines Gärtners Seele." (unbekannt)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #552 am:

:) danke!
Ein Garten ist ja - zum Glück - nie fertig! Auch wenn es keine größeren Projekte gibt, wird es immer Wandel geben.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3488
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #553 am:

Phlox divaricata ist wieder sehr schön! Er steht im Halbschatten und bekommt auch stundenweise Sonne. Ganz unter dem Apfelbaum (ohne Sonnenstunde) wird er weniger üppig.
Dateianhänge
P1190379.JPG
Gartenekstase!
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: mein Garten-Umbau

Schantalle » Antwort #554 am:

Eckhard hat geschrieben: 16. Mai 2021, 14:43Phlox divaricata ist wieder sehr schön!
Sehr schön und beneidenswert! :D

Nachdem meiner hier immer wieder den Suizid gewählt hat, habe ich festgestellt dass wir uns wohl nicht verstehen bzw. dass ich nicht Divaricatisch spreche :-[
Aster!
Antworten