News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 21:24 Ein anderes Frühlingswildkraut, Draba verna, hat sich in einem vor Jahren mal geschotterten Weg in den Weinbergen angesiedelt. Man sieht die Steine kaum noch, erkennt aber momentan wieder deren Verlauf.
Detail, im Garten ist es mir wegen seines plötzlich massiven Auftretens etwas unheimlich, dort gefällts mir aber sehr!
Und noch diese wenigblütigen Hyazinthen, wuchsen früher hier auch in jedem Weinberg und Garten, jetzt muss man sie suchen! Und ich muss sie endlich mal aus dem Gestrüpp rausholen!
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 21:14 Meine letztes Jahr gesetzte kleine Pflanze scheint den Geist aufgegeben zu haben. Lag dann aber wohl nicht am Winter, sah schon im Sommer und Herbst nicht mehr so ganz frisch aus. Da es der Rosablühende ist/war und mir zwischenzeitlich dann wohl doch ein Weißer, wie Deiner, besser gefiele, wäre es dann vielleicht sowas wie ein Freudscher Verrecker...
Eventuell vertrocknet. Die C. armandii braucht viel Wasser im Sommer.
polluxverde hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 22:00 Purpurrote Taubnessel, fängt zuhauf jetzt an Wegrändern und Wiesen an zu blühen
:D ja, hier auch jetzt! Eine Zeigerpflanze zum Frühlingsbeginn! Irgendwie lieb und meist übersehen. :D
. Ich habe sie vor ein paar Tagen bei einem Spaziergang in Maria Laach fotografiert, leider nur Handy-Foto.
Hier kann man sie kaum übersehen. Sie versucht den Garten zu übernehmen. :P Da ist mir das Frühlingshungerblümchen lieber. Dem gefällt es hier auch wunderbar.
Buddelk hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 17:35 Ach, wenn sie doch hier nur sicher winterhart wäre... wunderschön ! :-* Nicht so spektakulär... ;D Chionodoxa forbesii 'Blue Giant'
Bei uns ist dieser Neophyt eigentlich gut winterhart. Unsere Gegend liegt in der USDA 7b. Natürlich ist die schön anzusehen.
Ich verstehe das so, dass die Clematis armandii doch bitte winterhart sein möge - was sie am Niederrhein in den letzten 20 Jahren auch nicht immer war. Chionodoxa forbesii, richtiger siehei, ist sicher in ganz Deutschland winterhart - und im Gegensatz zu der Clematis auch eher zum Neophyten prädestiniert. ;)
polluxverde hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 22:00 Purpurrote Taubnessel, fängt zuhauf jetzt an Wegrändern und Wiesen an zu blühen
:D ja, hier auch jetzt! Eine Zeigerpflanze zum Frühlingsbeginn! Irgendwie lieb und meist übersehen. :D
. Ich habe sie vor ein paar Tagen bei einem Spaziergang in Maria Laach fotografiert, leider nur Handy-Foto.
:D jetzt hab ichs gefunden, Lamium purpureum, die Purpurrote Taubnessel, ist ein Kulturbegleiter. Sie wächst auch in sehr alten fürstlichen Landschaftsgärten. "Der sehr frühe Blütebeginn macht sie zu einer sehr wichtigen Pflanze für nahrungssuchende Hummelköniginnen." de.wikipedia
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Krokosmian hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 21:24 Ein anderes Frühlingswildkraut, Draba verna, hat sich in einem vor Jahren mal geschotterten Weg in den Weinbergen angesiedelt. Man sieht die Steine kaum noch, erkennt aber momentan wieder deren Verlauf.
;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑28. Mär 2021, 22:41 :D jetzt hab ichs gefunden, Lamium purpureum, die Purpurrote Taubnessel, ist ein Kulturbegleiter. Sie wächst auch in sehr alten fürstlichen Landschaftsgärten.
polluxverde hat geschrieben: ↑27. Mär 2021, 22:00 Purpurrote Taubnessel, fängt zuhauf jetzt an Wegrändern und Wiesen an zu blühen
:D ja, hier auch jetzt! Eine Zeigerpflanze zum Frühlingsbeginn! Irgendwie lieb und meist übersehen. :D
. Ich habe sie vor ein paar Tagen bei einem Spaziergang in Maria Laach fotografiert, leider nur Handy-Foto.
:D jetzt hab ichs gefunden, Lamium purpureum, die Purpurrote Taubnessel, ist ein Kulturbegleiter. Sie wächst auch in sehr alten fürstlichen Landschaftsgärten. "Der sehr frühe Blütebeginn macht sie zu einer sehr wichtigen Pflanze für nahrungssuchende Hummelköniginnen." de.wikipedia
Und hier wachsen derart viele, dass ich sie dann doch manchmal jäte, wenn auch mit schlechtem Gewissen.