News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2021 (Gelesen 29490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im April 2021

kaieric » Antwort #90 am:

Ingeborg hat geschrieben: 11. Apr 2021, 17:58
Da mein Garten definitiv zu klein ist und ich viel zu wenig zu tun habe war ich Samstag/Sonntag Fremdgärtnern. Hinzus ein Auto voll Pflanzen: Astern und Gräser vor allem und noch so einiges. Bei der Freundin den neu gesäten Rasen partiell abgehoben und dann Löcher für die Pflanzen geschlagen. Ich hab ja schon in Lehm gearbeitet aber das war heftig. Zum Glück hat die Freundin den Boden zusätzlich zum Regen feucht gehalten, wir brauchten keinen Presslufthammer. Einen Tube voll von meinem sandigen Kompost hatte ich dabei und von den Pflanzen fiel ja auch noch was ab. Für künftige Beete wird es besser sein reichlich Sand und Kompost (gabs da früher bei einigen Gemeinden umsonst) zu besorgen und dann nach und nach die Flächen die benötigt werden vorzubereiten. Aber ein Anfang ist nun gemacht mit 9 unterschiedlich großen Keimzellen für eine üppige Staudenpflanzung. Das hebt sich schön vom Rollrasen-Tujahecken-Ambiente ab. Dann ist es vielleicht auch ne Idee es so zu machen wie Anke und den Grassoden mit unterzuarbeiten. Diesmal blieb der übrig und da es dort keinen Komposthaufen gibt habe ich 4 große eckige Mörtelwannen voll Lehm mit Gras drin wieder mitgenommen. Das werde ich sukzessive bei mir verbraten. Das Auto lag satt auf der Straße.

eine richtige erfolgsgeschichte - du brachtest das licht der gartenkultur und bekamst die reste des buffets ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeit im April 2021

kaieric » Antwort #91 am:

hausgeist, da habe ich ja schon wieder eine eurer mammuttaten nicht gecheckt :o
war das beet denn nicht eigentlich recht gut eingewachsen?
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im April 2021

Hausgeist » Antwort #92 am:

Zu gut. :P Die Fläche war so dermaßen von (Wucher-)Astern durchzogen, dass es zwar im Herbst eine satte Blütenwolke war, andererseits aber auch keine Ordnung mehr reinzubringen war. Einige Stauden (selbst Miscanthus) wurden stark bedrängt, Iris und anderes Kleines völlig überwachsen. Die Proportionen haben für mich auch einfach nicht mehr gestimmt. Weil es im Herbst so strahlte, habe ich mich auch lange davor gedrückt, das anzugehen, aber es musste sein. Wie ich nun feststellte, war die Quecke auch schon gut unterwegs.

Das Beet wird am Ende sicher anders aussehen, aber es liegen nun auch sieben Jahre mehr Erfahrung zwischen der ersten Bepflanzung und der Umgestaltung. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeit im April 2021

Wühlmaus » Antwort #93 am:

Gestern, während des kurzen Frühlingsintermezzos an den Blümchen erfreut und ebenso ausgiebig einige Immergrüne gewässert...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #94 am:

Rosenschnitt fertig gemacht, vor allem die große New Dawn an der Hauswand geschnitten (GG musste die Leiter halten) und anschließend die Veilchenblau am Rosenbogen, die sehr viel Totholz hatte. Dann noch im Vorgarten zwei riesige, leider kaputte Buchskugeln gerodet und an der Stelle Tränende Herzen gepflanzt. Gurken in nährstoffreiche Erde umgepflanzt. Am Schluss Bärlauch geerntet und Bärlauchbutter gemacht :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Buddelkönigin » Antwort #95 am:

Habe heute immer zwischen den Regenschauern einige gelieferte Stauden gepflanzt. In der Sonne ging's, ansonsten gefühlt bitterkalt.
Gerade hatte ich Gaura Lindheimeri mit dem Hinweis 'noch vor Frist schützen' einen Kragen aus dem mitgelieferten Heu verpasst. Nun prompt und unverhofft heftiger Schneeregen!!! Wenn das mal gut geht. :-\

Edit: Nee, sogar HAGEL... :-X
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenarbeit im April 2021

Floris » Antwort #96 am:

Da zuvor die Sonne schien, war es mollig warm im Gewächshaus, als so was ähnlich wie Popcorn aufs Dach prasselte, während ich weiße Königskerzen pikierte...
gardener first
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Buddelkönigin » Antwort #97 am:

Ja Floris, hier ging es den ganzen Tag so hin und her... Aprilwetter eben. :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeit im April 2021

Quendula » Antwort #98 am:

Habe heute mit jemand Unbekanntem Süßdolde und Liebstöckl gegen Jalapeñopflanzen getauscht und mit der Takimama Schneeglöckchen :D. Im nächsten Frühjahr werde ich euch dann fragen, ob das wirklich woronowii sind, wie ich vermute.
Im Kleingarten weiter an der Wasserverteilung gebastelt, Kohlrabi gesät (bin gespannt, ob der auch wachsen wird), ein paar der selbst aufgegangenen Salatpflänzchen unter Pylone gesetzt, nebenbei einige m Seggenwurzeln gezogen :P (ich vermute, ein paar km sind noch vorhanden), mit Nachbarn gequatscht, Löwenzähne ausgestochen - darüber freuen sich nun die Hühner.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Mottischa » Antwort #99 am:

Ich habe ein paar Tauschpflanzen eingegraben, die Beete gedüngt, mich an den Farben erfreut und die letzten Pflanzen gesät :)

Tante Edit sagt: Ich habe natürlich auch Tauschpflanzen ausgegraben, verpackt und zur Post gebracht :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2021

AndreasR » Antwort #100 am:

Ich habe heute ein paar Tauschpflanzen ausgegraben und zur Post gebracht, und danach noch ein paar Primeln aus dem Vorgarten nach unten in den Garten verfrachtet. Dann wollte ich noch ein paar andere Kleinigkeiten im Garten erledigen, aber es wurde hauptsächlich ein intensiver Guck- und Planungsrundgang, um allerlei Austriebe zu bewundern, sich bei einigen Sachen zu fragen, ob die wohl den Winter überlebt haben, und schließlich fand ich noch einen Platz für das Töpfchen mit Wildnarzissen, welches mir meine Tante neulich mitgebracht hat. Es sind Nachkommen der wilden Narzissen aus der Eifel, welche bei einer Gartenfreundin von ihr schon seit 40 Jahren im Garten stehen und sich fleißig vermehrt haben. :)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2021

lord waldemoor » Antwort #101 am:

ich habe tauschpflanzen eingegraben
und paar goldene silberlinge getopft, falls ich mal nach D zu einer rari komme
Dateianhänge
DSC_2372.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Kübelgarten » Antwort #102 am:

Nix, wir haben die Wirtschaft angekurbelt ...

Ich heute auch, war in der Baumschule und habe eine Kolkwitzie, 1,50 hoch, gekauft.
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Jule69 » Antwort #103 am:

Habe gerade das trockene Wetter genutzt, um ein paar Tauschpflanzen vorerst in Töpfe zu setzen, alles abgedeckte kontrolliert, alles erfrorene ignoriert...und noch mal ein paar Coum-Cyclamen rausoperiert und ins neue Beet hinten zu setzen. Ein Teil des Gartens ist wirklich hübsch anzusehen, doch die vielen Frostopfer stimmen einen traurig. So schlimm war es gefühlt lange nicht mehr...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2021

Buddelkönigin » Antwort #104 am:

Irgendwie schon komisch, das mit dem Klimawandel... man dachte doch, es würde wärmer! :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten