News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Überwinterung im kühlen und dunklen Keller (Gelesen 7590 mal)
Moderator: Phalaina
-
Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Das stimmt, die kann das auch ab, doch bei mir steht sie in einem so grossen schweren Kübel, dass ich an den Krücken gehen müsste , sollte ich sie jedes "Jahr im Keller "versenken. Sie steht unter dem Tisch im GH und nimmt da wenig Platz weg, ( wenigstens oberhalb der Erde
). Die Begonien hängen in alten Strumpfhosen eingefüllt , gegen Mausfrass sicher an Haken an der GH- Decke , genau wie der Rest empfindlicher Knollengewächse die trocken überwinterd werden können;D

-
Amelia
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Ich habe viele Rosenstecklinge in Töpfen
. Kann ich die zum Überwintern auch in den Keller stellen? Oder ist es besser, die Stecklinge draußen zu lassen
?
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Wie bekommst Du sie denn die Erythrina so weit runtergesäbelt um ihn unter den Tisch zu bekommen?? Meine hat inzwischen einen mehr als armdicken Stamm ! Und mein Kübel ist auch jedes Jahr eine fürchterliche Plackerei, aber ich lass ihn vorher ordentlich abtrocknen und dann muss Sackkarre und die Familie ran
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Amelie versenk die Töpfe an einem schattigen Plätzchen bodeneben im Erdreich - ordentliche Portion Laub oder Stroh obendrauf - so sollten sie es gut aushalten. Im Keller ist es ihnen zu warm und sie treiben aus!!Ich habe viele Rosenstecklinge in Töpfen. Kann ich die zum Überwintern auch in den Keller stellen? Oder ist es besser, die Stecklinge draußen zu lassen
?
-
Amelia
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Danke für Deine Antwort
. Wir haben ein altes Haus und der Keller ist sehr kalt im Winter
, hmm...
-
Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
@ Zimtzicke, so sieht meine heruntergesäbelte Erythrina aus
Sie ist aber gewiss schon 20 Jahre alt. Ich habe sie immer bis zur Verdickung runtergeschnitten und da läuft sie jedes Jahr wieder fleissig aus.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
ups - da biste ja recht rigoros - muss die Tage mal meine fotografieren@ Zimtzicke, so sieht meine heruntergesäbelte Erythrina ausSie ist aber gewiss schon 20 Jahre alt. Ich habe sie immer bis zur Verdickung runtergeschnitten und da läuft sie jedes Jahr wieder fleissig aus.
- SleipnirHH
- Beiträge: 28
- Registriert: 13. Okt 2006, 16:52
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Bei mir wird die Musa basjoo im dunklen gerade frostfreien Keller überwintert.Wenn der erste Frost war schneide ich ihr alle Blätter ab und dann stelle ich den Topf in den Keller.Das funktioniert prima 
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Soll ich meine Oleander eher im dunklen Keller (konstant ca. 12-15°) oder im sonnigen Stiegenhaus (schwankend 5-25°) überwintern lassen?A.
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
-
Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Oleander nicht dunkel überwintern, bei diesen schwankenden Temperaturen sehr genau auf eventuellen Spinmilbenbefall achten!Eventuell öfters sprühen. LG Irisfool
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Ok, danke. Spinnmilben haben sie aufgrund des mehrjährigen Aufenthaltes auf der Loggia ohnehin schon...Oleander nicht dunkel überwintern, bei diesen schwankenden Temperaturen sehr genau auf eventuellen Spinmilbenbefall achten!Eventuell öfters sprühen. LG Irisfool
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
-
Sabine G.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
da kommen wir dann zu den heiklen Faellen! ;DKaltgewaechshaus ist wohl nicht da?! Schade.Aber... ich habe mal in einem Buch gelesen, dass man auch in Kellerschaechte versenken kann. DAS kommt sicher nicht uebel, denn ich wohne wirklich froestelig und meine Feige ueberwintert im Kaltgewaechshaus. Kellerschacht kann definitiv nie kaelter werden!Versuch mach ja kluch, nich?Liebe GruesseSabine
-
brennnessel
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
feigenbaum kann auch finster überwintern. er verliert die blätter. lg lisl
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
ok, dann versuche ich das. Die Früchte der Feige haben wir übrigens gestern geerntet - waren nicht sehr gross, haben aber recht oderntlich geschmeckt.feigenbaum kann auch finster überwintern. er verliert die blätter. lg lisl
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
-
Dampfmüller
- Beiträge: 390
- Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
- Kontaktdaten:
-
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Re:Überwinterung im kühlen und dunklen Keller
Ich würde gerne meine Zitronenverbenen entblättern und das ätherische Öl herausdestillieren, bevor der Blattfall kommt. Können die Zitronenverbenen dann auch in den finsteren Keller, Lisl?feigenbaum kann auch finster überwintern. er verliert die blätter.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!