


Moderator: Phalaina
Amelie versenk die Töpfe an einem schattigen Plätzchen bodeneben im Erdreich - ordentliche Portion Laub oder Stroh obendrauf - so sollten sie es gut aushalten. Im Keller ist es ihnen zu warm und sie treiben aus!!Ich habe viele Rosenstecklinge in Töpfen. Kann ich die zum Überwintern auch in den Keller stellen? Oder ist es besser, die Stecklinge draußen zu lassen
?
ups - da biste ja recht rigoros - muss die Tage mal meine fotografieren@ Zimtzicke, so sieht meine heruntergesäbelte Erythrina ausSie ist aber gewiss schon 20 Jahre alt. Ich habe sie immer bis zur Verdickung runtergeschnitten und da läuft sie jedes Jahr wieder fleissig aus.
Ok, danke. Spinnmilben haben sie aufgrund des mehrjährigen Aufenthaltes auf der Loggia ohnehin schon...Oleander nicht dunkel überwintern, bei diesen schwankenden Temperaturen sehr genau auf eventuellen Spinmilbenbefall achten!Eventuell öfters sprühen. LG Irisfool
ok, dann versuche ich das. Die Früchte der Feige haben wir übrigens gestern geerntet - waren nicht sehr gross, haben aber recht oderntlich geschmeckt.feigenbaum kann auch finster überwintern. er verliert die blätter. lg lisl
Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.
Ich würde gerne meine Zitronenverbenen entblättern und das ätherische Öl herausdestillieren, bevor der Blattfall kommt. Können die Zitronenverbenen dann auch in den finsteren Keller, Lisl?feigenbaum kann auch finster überwintern. er verliert die blätter.