News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
von Austin ausgemusterte Rosen (Gelesen 47682 mal)
-
Loli
von Austin ausgemusterte Rosen
Irgendwer hatte vorgeschlagen die "ausgemusterten Austins" in einem besonderen Thread zu sammeln, zumal darunter einige Schönheiten sind. Ich fang einfach mal an. Bei mir stehen Jacquenetta, Lordly Oberon und Immortal Juno. Von der Jacquenetta hab ich mal wieder
kein Foto, wohl aber von Lordly Oberon, der ganz wunderbar duftet:
- Dateianhänge
-
- lordlyoberon2006.JPG (62.56 KiB) 268 mal betrachtet
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
und Immortal Juno (Farbe stimmt!)
- Dateianhänge
-
- Immortal_Juno2006.JPG (63.66 KiB) 288 mal betrachtet
-
Raphaela
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Dank Biancas Tip (
) kommt demnächst ier hoffentlich auch ein Lordly Oberon an :DSehr empfehlen kann ich auch: Proud Titania, The Nun und Wise Portia u.a.
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
dann drück ich dir mal die Daumen, dass es klapptDank Biancas Tip () kommt demnächst ier hoffentlich auch ein Lordly Oberon an
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Eine von Austin ausgemusterte, die kaum zu bekommen ist: Ann.Ich weiß nicht, ob sie jedermanns Geschmack ist, sie ist tief rosa, mit sehr großen ungefüllten Blüten. Sie hat auf dem Balkon den ganzen Sommer bis tief in den Herbst hinein durchgeblüht, sehr gut geduftet und der Kontrast zwischen den rosanen, im Verblühen versilbernden Blütenblättern und den gelben Staubgefäßen war sehr reizvoll.Irgendwie jammere ich ihr immer noch nach. Ich versuche seit Jahren, sie wieder zu bekommen, vergebens. Dieses Jahr hatte ich sie bei Petersen bestellt: Alle bestellten Rosen kamen, nur sie nicht.
-
Raphaela
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Oh je! :'(Vielleicht hat ja noch jemand eine und kann sie für dich veredeln lassen?
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Sünd und Schand, wirklich
. Zur Zeit darfst Du Dir wohl noch eine Privat-/Sicherungskopie anlegen. Nach einigen Jahrzehnten immerhin
, darf sie dann wieder "in den Verkehr" (nicht, was Roro jetzt wieder denkt
).LG Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
The Nun kommt bei mir hoffentlich in Kürze an, nachdem The Prioress nicht lieferbar ist :(Ich freue mich sehr auf sie. Das Bild auf der Lottumer Homepage sieht allerdings ziemlich anders aus als die meisten Fotos von ihr bei HMF.@Raphaela, konntest DU DeineThe Prioress irgendwo auftreiben? 
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
-
SWeber
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Ja, die Ann sieht hübsch aus, schade dass Du sie nicht bekommen hast! Hast Du es schon bei Schmitz probiert?Da ist sie auch im Programm.Eine von Austin ausgemusterte, die kaum zu bekommen ist: Ann.Ich weiß nicht, ob sie jedermanns Geschmack ist, sie ist tief rosa, mit sehr großen ungefüllten Blüten. Sie hat auf dem Balkon den ganzen Sommer bis tief in den Herbst hinein durchgeblüht, sehr gut geduftet und der Kontrast zwischen den rosanen, im Verblühen versilbernden Blütenblättern und den gelben Staubgefäßen war sehr reizvoll.Irgendwie jammere ich ihr immer noch nach. Ich versuche seit Jahren, sie wieder zu bekommen, vergebens. Dieses Jahr hatte ich sie bei Petersen bestellt: Alle bestellten Rosen kamen, nur sie nicht.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Kann eigentlich bitte mal jemand genau sagen, welche Rosen das betrifft und was nun damit noch "gedurft" wird und was nicht? Und für wie lange?Sünd und Schand, wirklich. Zur Zeit darfst Du Dir wohl noch eine Privat-/Sicherungskopie anlegen. Nach einigen Jahrzehnten immerhin
, darf sie dann wieder "in den Verkehr" (nicht, was Roro jetzt wieder denkt
).LG Loli
Es wird immer wieder Frühling
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Ich versuche seit JAHREN die Lordly Oberon zu bekommen, ohne Erfolg, da immer gerade ausverkauft.
Die Proud Titania habe ich - sehr schön! Und die Glastonbury. Dunkelrot, herrlicher Duft und trotz gegenteiliger Warnung völlig gesund.- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
...sie scheint zwar (noch) nicht gerade ausgemustert zu sein, aber auch bei der cymbaline habe ich das gefühl, sie sei nun nicht eben ein kind, welches groß gefördert würde
was sehr schade wäre, wenn diese rose der verfehmung anheim fallen würde noch...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Der Umfang des Urheberschutzes bestimmt sich nach dem Sortenschutzgesetz (SortG). Danach bedarf es zur gewerblichen Inverkehrbringung einer Rose einer Lizenznahme beim Sortenschutzinhaber. Der Sortenschutz bezieht sich auch die Samen und Teile von Pflanzen, die deren Vermehrung dienen können. Die Verwendung einer sortengeschützten Pflanze zu Zuchtzwecken ist im Regelfall nicht beschränkt, wobei es Ausnahmen bei sogenannten Inzuchtlinien gibt.Der Zeitdauer des Sortenschutzes bestimmt sich nach der jeweiligen Pflanzenart. Für Gehölze und Bäume kann das bis zu 30 Jahre betragen. Hinzu kommt, dass nach dem Genfer Abkommen der Rechteinhaber immer nach dem Schutzrahmen seines Herkunftslandes geschützt wird.Bei Rosen, die dem Sortenschutz nicht mehr unterfallen, kann also jegliche Vermehrungsvariante angewandt werden und die Resultate auch vermarktet werden. Das gilt dann auch für alte Austinrosen, deren Patentschutz erloschen ist.Bei anderen, die noch Patentschutz haben, aber vom Sortenschutzinhaber, z.B. Austin, vom Markt zurückgezogen wurden, verbleibt es bei der Privatkopie, wobei, in Ansehung der neueren Entwicklungen beim Urheberrechtsschutz auch diese Möglichkeit zunehmend auf wackeligen Beinen steht.LG Loli
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Aha, danke, das heißt also, daß er etliche vom Markt genommen hat, deren Sortenschutz noch nicht abgelaufen ist! Deshalb also, denn sonst wäre es ja kein Problem gewesen, diese ab jetzt nachzubauen. Das nächste Problem wäre dann noch, daß bei denen, die schon ohne Sortenschutz sind, die Namen weiter geschützt sind oder sein können.Weiß ZUFÄLLIG jemand, ob ich die Chiantis, die ich gezogen habe, nun auch verkaufen darf??Beim Bundessortenschutzamt konnte man mir nämlich zum Beispiel nicht sagen, ob für diese Sorte irgendein Schutz besteht oder wo bitte ich das (außer bei Austin vielleicht fällt mir da ein... aber ob die scharf darauf sein werden, mir da zu antworten?
)) erfahren könnte.Chianti (1967 in den Handel gekommen) ist eine wunderwunderschöne Rose und ich möchte sie unbedingt weiter im Handel halten - aber ich habe auch keinerlei Lust (und Geld
), mir da eine Anzeige und Buße einzuhandeln.
Es wird immer wieder Frühling
-
Loli
Re:von Austin ausgemusterte Rosen
Frag doch mal beim Europäischen Patentamt nach:www.european-patent-office.org.Die führen auch die Datenbank über erloschene Patente. LG Loli