News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 229305 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
DreiRosen
Beiträge: 683
Registriert: 10. Apr 2020, 11:41

Re: Tulpen

DreiRosen » Antwort #1530 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Mai 2021, 21:24
'Spring Green' mischt da mit.

Bild


Das sieht wunderschön aus. Was sind das für weiße Blümchen? Ich meine die Sorte?
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Tulpen

Ingeborg » Antwort #1531 am:

Das muss ein Sämling von Marilyn sein oder was kann das sonst sein. Anfangs hatte sie noch rosa Streifen außen, inzwischen ganz weiß. Das Blau innen hat Marilyn nicht aber die Blütenform passt zu Marilyn. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Bild
Dateianhänge
IMG_20210509_153815B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

marygold » Antwort #1532 am:

Ja, sehr schön, der weiße Tulpensämling. :D

Wildtulpen:
Bild. Bild

Links: batalinii? Blüht nicht jedes Jahr, treibt in milden Wintern zu früh aus und erfriert dann.

Rechts: witallii? Die ist etwas robuster und blüht verlässlich jedes Jahr. Hat aber nicht viel Zuwachs.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

marygold » Antwort #1533 am:

"Queen of Night" und "Shirley":

Bild. Bild
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Nova Liz † » Antwort #1534 am:

Gartenlady hat geschrieben: 9. Mai 2021, 17:47
@Nova Liz, das ist ja eine unglaubliche Pracht :D Du schreibst, dass sie meistens nicht wiederkommen, das kennt man ja von den Tulpen, pflanzt Du sie jedes Jahr neu?
Ja,ich kaufe immer ein paar Tüten.Das machen doch fast alle,oder? ;)
Es ist dann mit den Jahren so eine Art 'flow'entstanden.Die neuen Tulpen kommen eh und von den älteren Tulpen kommen nach Jahren auch immer welche wieder.Vor allem,wenn es zuvor einen trockenen Sommer gab.Diese Trockenruhe ist ganz wichtig.Die Zwiebeln werden dann richtig fest .Meine Mutter hatte immer eine Reihe Tulpen am Gemüsebeetrand.Sie hat das Problem gelöst,indem sie die Tulpen samt Laub nach der Blüte rausgenommen hat und sie über den Sommer auf Kartoffelstiegen in einem trockenen Stall aufbewahrt hat.Die blühten dann zuverlässig jedes Jahr,weil sie im Herbst wieder dick und prall waren,wie neue Tulpen.Dafür habe ich aber keine Zeit und keinen rechten Platz.Tulpen sind eigentlich was für sandigere Böden. ;) Aber ich kanns nicht lassen. ;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Tulpen

Sandkeks » Antwort #1535 am:

Sand mögen sie hier nicht, zu mager. Da neigen sie dann zu Krankheiten.

Sieht schick bei Dir aus, Nova. :D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Tulpen

RosaRot » Antwort #1536 am:

Düngen bei Austrieb und bei Trockenheit im Frühjahr (vor/während der Blütezeit) wässern, dann sollten sie auch auf Sand mittun.
Ich habe nicht alle ausreichend mit Wasser versorgt, also sind Knospen stecken geblieben.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Tulpen

kaieric » Antwort #1537 am:

Nova hat geschrieben: 9. Mai 2021, 15:02
Ein letztes Foto,dann lass ich euch in Ruh ;)
Bild

wär doch nicht nötig ;D ;D ;D
mannomann, was auf deinen latifundien so alles gedeiht ::)

@irisfool - solche kleinen gemeinheiten sind das haar in der suppe ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #1538 am:

marygold hat geschrieben: 9. Mai 2021, 21:11
.................Wildtulpen: Bild. Bild
Links: batalinii? Blüht nicht jedes Jahr, treibt in milden Wintern zu früh aus und erfriert dann. ...................


Tulipa batalinii 'Bronze Charm
Erfrieren hab ich da noch nie erlebt.
Ich bin mit allen batalinii sehr zufrieden.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tulpen

Quendula » Antwort #1539 am:

Gartenlady hat geschrieben: 9. Mai 2021, 17:52
Ich habe auch Tulpen ;D, sie beginnen gerade sich schlafen zu legen
...
Diese haben schon mindestens den zweiten Winter überdauert

Sieht nach Peppermint Stick aus :). Die sind wirklich witzig im Tagesverhalten. Halten bei mir schon ein paar Jahre gut aus und werden sogar mehr :D.

PS: Foto dazu.
Bild
Dateianhänge
IMG_3168[1].JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Nova Liz † » Antwort #1540 am:

marygold hat geschrieben: 9. Mai 2021, 21:15
"Queen of Night" und "Shirley":

Bild. Bild
'Shirley'hatte ich auch schon mal.Die ist sehr elegant und zartfarben. :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1541 am:

Also toll... wie Eure Tulpen dastehen! :-*
Bild
Hier ein erster Versuch wegen der Wühlmäuse ... Diese Viridiflora nennt sich 'Groenland'. Ich bin nicht sicher, ob sie eher wischwaschi rüberkommt oder doch etwas Apartes hat? Die Fernwirkung ist jedenfalls gleich null. Vielleicht sollte ich sie mit einfarbig pinken Tulpen kombinieren, was meint Ihr Tulpenspezis? :P
Dateianhänge
20210510_105237~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12026
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tulpen

Buddelkönigin » Antwort #1542 am:

Bild
Hier nochmal... allerdings wirkt sie von Ferne lange nicht so farbig, wie im Portrait. :-[
Dateianhänge
20210510_105243~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tulpen

Quendula » Antwort #1543 am:

Ich mag die Groenland sehr gern. Sind so schön dezent in ihrem Auftreten. Hab es mit ihr ein paar Mal versucht, sie blieb aber leider immer zu schnell wieder weg :'(.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

marygold » Antwort #1544 am:

Ich überlege gerade, die müsste schön zusammen mit dunklem Päonienlaub wirken.
Antworten