News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31492 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

oile » Antwort #165 am:

Nina hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:04
Oh Mann! die Gartenküche wird immer spannender! :D
Und weil man sich mit bewährten Rezepten manchmal etwas langweilt, habe ich heute mal das Gemüsefach aufgeräumt Dinge die nicht mehr so toll aussehen und Reste aus dem Kühlschrank zusammen getragen dazu Liebstöckel und Oregano. Wie ihr seht passen da manche Dinge überhaupt nicht: KocosMilch, Rouille und dazu Liebstöckel und Oregano ... was nicht im Bild ist: schweinegehacktes und geriebener Mozzarella. Ich bin jetzt echt gespannt wie der ganze Kram zusammen schmeckt. Thomas ist sehr misstrauisch und ich kann ihn verstehen. ;D

Quer durchs Gemüsefach und den Gewürzvorrat koche ich oft. Erstaunlicherweise schmeckt es fast immer. Deine Kreation hätte ich gerne probiert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

oile » Antwort #166 am:

Heute gab es Zanderfilet auf der Haut gebraten, mit Salzkartoffeln und Grünspargel aus dem Garten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #167 am:

den auflauf (?) hätte ich wohl auch gemocht. meine olles gemüse sieht übrigens definitiv immer wesentlich oller aus. 8) ;D

hier heute mit gartenrosmarin gestopftes huhn allameng aus dem ofen – mit brauner chili, schalotten, tomaten, kartoffeln, hühnerbouillon und einem schuß vermouth dry.

beweisfoto im prozess
Dateianhänge
44EA6A92-99BF-45A7-AF61-C36C8182D427.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Acanthus » Antwort #168 am:

Hallo,

hier gab es Linguine mit Vongole in einer schönen Safransauce mit Tomatenstückchen. :P
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #169 am:

Hui, Acanthus, das klingt gut! Die Herstellung der Safransauce stößt vermutlich nicht nur bei mir auf Interesse :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #170 am:

Hallo Mottischa, ich werde beim nächsten Mal daran denken, den Seitan sehr kräftig zu würzen. :)

Nina, dein Essen sieht aber sehr gut aus, freut mich, daß es geschmeckt hat! Überhaupt sehen eure Sachen sehr fein aus, bei Zwerggarten hätte ich gerne gekostet. Und die Safransoße interessiert mich auch, ich glaube ich habe noch nie Safran probiert.

Gestern haben wir einen großen Ausflug, deshalb gab es neben Schnitten zu Mittag noch einen Nudelsalat (aus Schnittnudeln, Spargelspitzen, Hähnchenfleisch und Mais/Erbsen, nichts Besonderes, aber mit schönem Blick über den Bodensee :)).

Dateianhänge
2021-05-14 13.08.25.jpg
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

sunrise » Antwort #171 am:

Heute mache ich Bifteki mit Schafskäse gefüllt,
dazu Baguette und Salat aus dem Garten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #172 am:

Samstagessen: Karfiolsuppe, in der ein keiner Zweig Liebstöckl mitgekocht hatte (sehr zu empfehlen!), Kaiserschmarrn mit Erdbeersauce. Abends gibt es Bratwürschtl vom Strohschwein mit frischem Krautsalat und Bauernbrot.
Dateianhänge
kaiserschmarrnerdbeeren.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #173 am:

GG will heute unbedingt Lasagne machen, soll er ;)

ich steuere frischen Pflücksalat dazu
LG Heike
Soili
Beiträge: 2472
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Soili » Antwort #174 am:

Es gab Milchreis aus dem backofen, dazu Soße aus roten Johannisbeeren, schwarzen Stachelbeeren und (im Vorjahr gekauften Malwina-)Erdbeeren.
Für 1-2 Soßen reichen die Beeren aus Vorjahresernte noch.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Jule69 » Antwort #175 am:

Heute bleibt die Küche kalt, morgen gibts Schweinsbraten aus dem mageren Bauch mit hoffentlich schöner Kruste, dazu Knödel und Gurkensalat...Bei dem Wetter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #176 am:

:D Bei uns gibt's morgen fast das Gleiche, Jule. Allerdings nicht Krustenbraten (der war beim Metzger aus), sondern gefüllten Spießbraten. Für heute bereite ich gerade einen ganz profanen Nudelauflauf zu.

@Nina: Dein Restl-Ofengericht fand ich total spannend, das hätte mir auch geschmeckt :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #177 am:

Pellkartoffeln, Sahnehering, Gurken-Tomatensalat mit viel frischem Basilikum (Dill war leider aus).
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #178 am:

Bei uns gab es heute Wraps mit Hühnerleber-Chinakohl-Tomaten-Gurken-Füllung. Theoretisch, in der Praxis sind mir die Wraps mißlungen, ich wollte mal selbst welche machen.

Aber die Füllung war gut. ;D

Dateianhänge
2021-05-15 17.45.06.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4641
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Lieschen » Antwort #179 am:

Bohnensuppe mit dreierlei Bohnen, Paprika, Seitanwurst und Trulli.
Antworten