News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2021 (Gelesen 45062 mal)
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Clematis 2021
Und es gibt Staudenclematis die nur 50 cm hoch werden. Gletschereis wird nicht sehr hoch.
Mandshurica hat sich bei mir im Kübel versamt und ich habe sie schon seit Jahren darin stehen.
Wenn man an die Hecke pflanzt muss es schon eine Clematis sein die man im Spätherbst oder Frühjahr runter schneidet.30 Stück sind aber auch schon eine Menge.
Rouge Kardinal hatte bei mir schon zwei Mal die Welke. Liegt warscheinlich am Sandboden ist zu trocken. Wir können nicht alles bewässern.
Mandshurica hat sich bei mir im Kübel versamt und ich habe sie schon seit Jahren darin stehen.
Wenn man an die Hecke pflanzt muss es schon eine Clematis sein die man im Spätherbst oder Frühjahr runter schneidet.30 Stück sind aber auch schon eine Menge.
Rouge Kardinal hatte bei mir schon zwei Mal die Welke. Liegt warscheinlich am Sandboden ist zu trocken. Wir können nicht alles bewässern.
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Clematis 2021

sie ist wieder aufgetaucht war drei Jahre weg
Re: Clematis 2021
Glockenblume hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 21:50
Wenn man an die Hecke pflanzt muss es schon eine Clematis sein die man im Spätherbst oder Frühjahr runter schneidet.
Consort und R. Cardinal gehören zu Schnittgruppe 3, da kommt im November alles wieder runter, die Hecke bekommt schon genug Licht. Außerdem ist das erst mal ein Experiment. Mal sehen wie es sich macht.
Angehängtes Foto von 2020: Princess Diana, rechte Längsseite des Grundstücks. An den Doppelstabmattenzaun habe ich vergangenes Jahr außerdem Kaiu, White Heart, Minuet und Betty Corning gepflanzt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2021
Mottischa hat geschrieben: ↑12. Mai 2021, 22:09
Ich hätte gerne mehr Clemis, aber meine Gartengröße ist begrenzt :-\
In der Höhe auch? ;)
Gruß Arthur
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
Nö :) aber dazu muss ich mir erstmal Gedanken machen, wie ich die Clemis dann arrangiere -momentan fehlen mir ein wenig die Ideen dafür.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Clematis 2021
Meine alte Clematis montana 'Rubens' ist tot. *schnief*
Im letzten September musste ich leider die alte Pergola auf der Terrasse, die sicher schon 20 Jahre alt war, abreißen und durch eine neu gebaute ersetzen. Die Alte war richtig morsch geworden und hing nach einem Sturm plötzlich völlig windschief und drohte umzustürzen.
Sie wurde von einer geschätzt 12 Jahre alten Clematis montana völlig überwuchert, ein sehr malerisches Bild jedes Frühjahr. Als ich das Häuschen vor 10 Jahren übernahm, hatte sie gerade die Höhe der Pergolaquerbalken erreicht. Im Laufe der Jahre arbeitete sie sich über 8 m Breite der Pergola hinweg und rankte sogar noch weiter bis in den am Rand der Terrasse stehenden Amelanchier hinein. ich hatte sie nie geschnitten und frei gewähren lassen.
Beim Neubau der Pergola mußte ich die Clematis natürlich rückschneiden. Ich schnitt die dicken alten Triebe bis auf 2 m Höhe zurück, mehr stehenlassen ging nicht, zu sehr war sie mit den Querbalken verwoben. Ein Schnitt ins Uraltholz einer montana ist heikel, das war mir klar und September mitten im Grün war auch eine völlig ungünstige Zeit, aber es eilte.
Sie trieb sogar recht schnell wieder an einigen Stellen ganz oben kleine Nottriebe noch im November, diese hielten sich bis Februar. Dann machten ein paar leichte Frostnächte dem grünen jungen Laub ein Ende.
Das wars. Bis jetzt keinerlei neues Leben mehr. :'( Ein letztes Foto von ihrer alten Pracht sieht man hier und hier.
Das harte Gestrüpp lasse ich als Rankgerüst stehen. Noch schleiche ich täglich darum herum, ob nicht vielleicht doch irgendwo.... die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) Ansonsten gibt es irgendwann wieder eine Neue. Aber bis zur Pracht wird es wieder lange dauern.
Im letzten September musste ich leider die alte Pergola auf der Terrasse, die sicher schon 20 Jahre alt war, abreißen und durch eine neu gebaute ersetzen. Die Alte war richtig morsch geworden und hing nach einem Sturm plötzlich völlig windschief und drohte umzustürzen.
Sie wurde von einer geschätzt 12 Jahre alten Clematis montana völlig überwuchert, ein sehr malerisches Bild jedes Frühjahr. Als ich das Häuschen vor 10 Jahren übernahm, hatte sie gerade die Höhe der Pergolaquerbalken erreicht. Im Laufe der Jahre arbeitete sie sich über 8 m Breite der Pergola hinweg und rankte sogar noch weiter bis in den am Rand der Terrasse stehenden Amelanchier hinein. ich hatte sie nie geschnitten und frei gewähren lassen.
Beim Neubau der Pergola mußte ich die Clematis natürlich rückschneiden. Ich schnitt die dicken alten Triebe bis auf 2 m Höhe zurück, mehr stehenlassen ging nicht, zu sehr war sie mit den Querbalken verwoben. Ein Schnitt ins Uraltholz einer montana ist heikel, das war mir klar und September mitten im Grün war auch eine völlig ungünstige Zeit, aber es eilte.
Sie trieb sogar recht schnell wieder an einigen Stellen ganz oben kleine Nottriebe noch im November, diese hielten sich bis Februar. Dann machten ein paar leichte Frostnächte dem grünen jungen Laub ein Ende.
Das wars. Bis jetzt keinerlei neues Leben mehr. :'( Ein letztes Foto von ihrer alten Pracht sieht man hier und hier.
Das harte Gestrüpp lasse ich als Rankgerüst stehen. Noch schleiche ich täglich darum herum, ob nicht vielleicht doch irgendwo.... die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) Ansonsten gibt es irgendwann wieder eine Neue. Aber bis zur Pracht wird es wieder lange dauern.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
Hast du mal die Erde aufgegraben und dir die Wurzeln angesehen?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Clematis 2021
Ich habe mal vorsichtig gebohrt, da ist nichts zu sehen, denn auch paar cm unter der Erde ist alles verholzt. Sie stand sowieso sehr hochbeinig auf den Wurzeln, da auf der Höhe eines kleinen Steilhanges sitzend. Zu tief werde ich bestimmt nicht graben, sonst rutscht mir die Erde nach unten weg.
Aber wenn nix mehr kommt, werde ich im Herbst was Neues pflanzen.
Aber wenn nix mehr kommt, werde ich im Herbst was Neues pflanzen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Clematis 2021
Wie schade, dass die Montana bisher nichts zeigt, ich druecke weiterhin die Daumen, aus dieser Wurzelmasse sollte doch etwas hochkommen!
Mit Betty Corning bin ich sowas von gluecklich! Eher unscheinbare Blueten aber ganz ueppig!
Mit Betty Corning bin ich sowas von gluecklich! Eher unscheinbare Blueten aber ganz ueppig!
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Clematis 2021
Und Betty Corning duftet auch noch schön. Warum willst du die neue Montana erst im Herbst pflanzen. Ich würde es jetzt tun weil sie ja manchmal etwas Frostempfindlich sind.
Ich dachte ich bin durch mit Clematis aber nun ist ein Cornus eingegangen. Da passt noch eine ran.
Ich dachte ich bin durch mit Clematis aber nun ist ein Cornus eingegangen. Da passt noch eine ran.
- FleissigeLiese
- Beiträge: 84
- Registriert: 22. Apr 2019, 12:02
Re: Clematis 2021
Albizia hat geschrieben: ↑16. Mai 2021, 16:08
Ich habe mal vorsichtig gebohrt, da ist nichts zu sehen, denn auch paar cm unter der Erde ist alles verholzt. Sie stand sowieso sehr hochbeinig auf den Wurzeln, da auf der Höhe eines kleinen Steilhanges sitzend. Zu tief werde ich bestimmt nicht graben, sonst rutscht mir die Erde nach unten weg.
Aber wenn nix mehr kommt, werde ich im Herbst was Neues pflanzen.
Hab doch noch etwas Geduld! Ich berichtete ja von meiner Clematis montana, die in der Goldulme wohnte. Ich musste sie bis auf den Boden zurückschneiden im Zuge der Fällarbeiten. Und siehe da, sie treibt gerade neu aus ;)
Übrigens Danke für das Bild! Jetzt weiss ich, dass ich dort eine Rubens stehen habe;-)
Jetzt braucht sie nur noch einen neuen Platz...
Re: Clematis 2021
Heute bei etwas besserem Wetter einigen blauen Prinzessinnen mal unters Blütenröckchen geschaut.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Clematis 2021
So eine riesige Clematis habe ich noch nicht so oft gesehen. Bei dir muss sie optimal stehen.
- Mottischa
- Beiträge: 4006
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Clematis 2021
Wow, so eine riesige Dame :o
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- chlflowers
- Beiträge: 1613
- Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
- Kontaktdaten:
-
Ich bin gartensüchtig!
Re: Clematis 2021
Dieses Jahr besonders schön: C. Campanulina Pleniflora
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!