News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734110 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Mein ältester Farn ( wenn er auch nicht so aussieht) bringt nun auch neue Wedel. Gartenpflanzen vermutet Cheilanthes tomentosa. Von den alten Wedeln werden einige noch bis zum nächsten Jahr grün bleiben.
Das Wachstum ist langsam. Trockenheit hat ihm bislang nichts ausgemacht. Die Kälte und Feuchtigkeit in diesem Frühling scheint er bislang auch zu vertragen.
Das Wachstum ist langsam. Trockenheit hat ihm bislang nichts ausgemacht. Die Kälte und Feuchtigkeit in diesem Frühling scheint er bislang auch zu vertragen.
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Manche haben hier rel. wenig Boden....


Eichenfarn, links Hosta Con te Partiro als Streak, unten Viola biflora

Eichenfarn, links Hosta Con te Partiro als Streak, unten Viola biflora
Gruß Arthur
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Uups, Falschmeldung. Ich sehe einen Wedel kommen.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Oh, bitte bleib dran und berichte, ob der wieder richtig austreibt.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
vor einer woche dachte ich, der echte dre's dagger wäre hopps, heute rollte mir da was entgegen. :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
die sieht toll aus, hat er die nur mit "selektion" in der liste?
ich muss dringend herausfinden, warum ich die nicht oder ob ich sie womöglich doch habe…
und wenn, wo. ::) ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
hallo farnspezis, seht ihr einen wesentlichen unterschied?
polystichum setiferum kultivar 1
(sortenname wird später ergänzt)…
—> siehe da
polystichum setiferum kultivar 1
(sortenname wird später ergänzt)…
—> siehe da
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich bin kein Farnspezialist. Für mich sind beide Kultivare schön.
Aber ich habe auch etwas Schönes: Dryopteris affinis crispa Ministar, gerade mal 15 cm hoch.
Aber ich habe auch etwas Schönes: Dryopteris affinis crispa Ministar, gerade mal 15 cm hoch.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich kann auf den ersten Blick keinen nennenswerten Unterschied erkennen, kannst mir einen davon geben. ;D
Wouter hatte zum Kiekeberg mal einige Töpfe dabei, die alle unterschiedlich waren und als 'Plumosum Selection' bezeichnet.
Wouter hatte zum Kiekeberg mal einige Töpfe dabei, die alle unterschiedlich waren und als 'Plumosum Selection' bezeichnet.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20999
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Von 'Plumosum Selection' hab ich ein kleines Töpfchen bekommen.
Dass es 2 Pflänzchen waren, war auf den ersten Blick sichtbar - allerdings waren es schlussendlich 7, hinten Mitte die 2 größten und davor:

Dass es 2 Pflänzchen waren, war auf den ersten Blick sichtbar - allerdings waren es schlussendlich 7, hinten Mitte die 2 größten und davor:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
sequoiafarm hat geschrieben: ↑19. Mai 2021, 17:44
Und ein Favorit unter der kleineren, v. a. mit frischem Austrieb: Polystichum neolobatum :)
.
.
tolles Bild! Ich muss den mal genauer ansehen ich hab mein exemplar vor Jahren von Barbara Feld.
.
Polystichum mayebarae und Polystichum makinoi sind mir eingegangen. Zu trocken im Sommer oder zu kalt im Winter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky