News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2021 (Gelesen 58652 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #225 am:

Chica hat geschrieben: 27. Mai 2021, 08:26
Ich wollte Euch aber eigentlich diese Wespe an Isatis tinctoria, einem meiner neuen Wildlinge, zeigen.


Das ist allerdings eine Pflanzenwespe.

Wenn ein ausreichendes Blütenangebot vorhanden ist, kommen Wild- und Honigbienen gut miteinander aus.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #226 am:

Mottischa hat geschrieben: 27. Mai 2021, 07:59
Daher stelle ich mir die Frage, ob wir lieber rechtzeitig das Loch schließen, damit die Bienen woanders hinfliegen, oder es lassen - nächstes Jahr wird es eh verschlossen, weil wir die Fassade erneuern müssen. Sandkeks hatte die Bienen letztes Jahr gesehen, weißt du noch ob das Zuchtbienen waren?


Ich weiß nicht mehr, ob sie letztes Jahr flogen, als ich da war. Ich kann mich nicht erinnern, sie von nahem gesehen zu haben. :-[ Nach Deiner Beschreibung zu urteilen klingt es wie ein Schwarm (Honigbienen), der die Wohnung bezieht, aber das Bienenvolk aufgrund von fehlender Varroabekämpfung oder aus anderen Gründen den Winter nicht überlebt. Wenn jetzt kein Tier fliegt, kannst Du das Loch auch gleich verschließen. Oder Du lässt es und versucht mal ein Tier abzufangen und uns zu präsentieren. Wir sind ja neugierig. :)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #227 am:

Sandkeks hat geschrieben: 28. Mai 2021, 22:06
Chica hat geschrieben: 27. Mai 2021, 08:26
Ich wollte Euch aber eigentlich diese Wespe an Isatis tinctoria, einem meiner neuen Wildlinge, zeigen.


Das ist allerdings eine Pflanzenwespe.


Danke Sandkeks, ich weiß gar nicht wie sich die Systematik der Wespen gestaltet. Pflanzenwespen gehören da nicht dazu? Es gibt ja so verschiedene Wespengattungen, sind es Gattungen? Holzschlupfwespen, Keulhornwespen, staatenbildende, echte usw.. Ich finde das viel schwieriger als bei den Wildbienen :-\.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Sandkeks » Antwort #228 am:

Das wird eh immer mal umgeschmissen, Details braucht man sich also nicht merken. :-X Hier gibt es z. B. eine Gliederung für die Hautflügler.
Flora1957
Beiträge: 1244
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Flora1957 » Antwort #229 am:

@Sandkeks: Zitat von: Flora1957 am 25. Mai 2021, 18:39:34

Weiß jemand, welche Biene dies ist? (das Foto ist nicht aktuell)


Osmia bicornis-Weibchen



Danke
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2991
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Hero49 » Antwort #230 am:

Meine Nisthilfen - Pappröhrchen - habe ich dieses Jahr kräftig erweitert und jetzt sind fast alle Röhrchen verschlossen.
So wie ich das sehe, sind hier nur Osmia bicornis eingezogen.
Bei einer Bekannten waren in der letzten Woche viele kleinere, ganz schmale Wildbienen an ihren Nisthilfen zugange. Solche haben bei mir noch nie genistet.

Meine Überlegung: Kann ich einige verschlossene Röhrchen bei meiner Bekannten mitnehmen und in eine neue Abteilung meiner Nisthilfe legen, damit diese Wildbienen auch bei mir nisten?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Roeschen1 » Antwort #231 am:

Das finde ich keine gute Idee, da Bienen auf ganz bestimmte Blütenpflanzen angewiesen sind, die bei dir vielleicht nicht vorhanden sind.
Somit könnten sie sich nicht vermehren, denn sie haben keinen so großen Radius.
Grün ist die Hoffnung
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Rieke » Antwort #232 am:

Weißt du, um welche Art es sich handelt? Wildbienen sind oft auf bestimmte Pflanzenarten als Pollenquelle angewiesen. Wachsen bei dir im Garten oder in den Nachbargärten genug dieser Pflanzen, die diese Bienenart benötigt?
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Chica » Antwort #233 am:

Vermutlich fliegt da jetzt Chelostoma florisomne, schau hier Hero49. Die Hahnenfuß-Scherenbiene ist oligolektisch auf Ranunculus spp. angewiesen. Sie ist eine typische Biene, die echte Wiesen braucht auf denen Hahnenfuß wächst. So etwas hier:

Bild

Wenn Du solche Flächen nicht zur Verfügung hast, kann diese Art sich bei Dir nicht fortpflanzen, Du solltest dann keine Kokons dahin bringen. Es ist auch, zu recht, bei geschützten Arten - und das sind alle Wildbienen - nicht erlaubt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Jörg Rudolf » Antwort #234 am:

Heute war der erste warme Tag im Mai und gleich wieder etliche Schwarze Holzbienen im Garten. Es kann natürlich sein, dass die selben Individuen immer wieder gekommen sind. Jedenfalls habe ich zwei gleichzeitig gesehen. Ich musste feststellen, dass sie durchaus wählerisch beim Blütenbesuch sind. Heute wurden nur Akelei und Geranien angeflogen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2991
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Hero49 » Antwort #235 am:

Danke chica! Tatsächlich klagte die Gartenbesitzerin über den wuchernden Hahnenfuss. Der wächst bei mir nicht. Also kein Experiment.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

chris78 » Antwort #236 am:

Ich schätze, ich werde zurück beobachtet...
Dateianhänge
IMG_20210531_223611.jpg
Benutzeravatar
chris78
Beiträge: 298
Registriert: 19. Jun 2013, 16:37
Kontaktdaten:

Re: Wildbienen und Wespen 2021

chris78 » Antwort #237 am:

Nicht ganz scharf, ein Männchen einer unbekannten Andrena-Art.
Dateianhänge
IMG_20210531_223538.jpg
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Lintu » Antwort #238 am:

Bild

Grauschwarze Sandbiene Andrena cineraria auf Zwergmispel, gesehen am 30. Mai.
Benutzeravatar
Lintu
Beiträge: 235
Registriert: 13. Apr 2018, 11:47

Re: Wildbienen und Wespen 2021

Lintu » Antwort #239 am:



Uppps... wollte euch die Sandbiene als Ausschnitt zeigen, mein Versuch ist aber misslungen. :(
Antworten