News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
richard_
Beiträge: 65 Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:
lg aus Tirol
richard_ »
Antwort #195 am: 27. Mai 2021, 17:10
Wolf Eyes mag´s gern absonnig und wird dann besonders schön.
Der buntlaubige Satomi ist immer wieder ein Hingucker.
Venus wird Jahr für Jahr schöner.
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #196 am: 27. Mai 2021, 19:01
richard_ hat geschrieben: ↑ 27. Mai 2021, 17:10 Der buntlaubige Satomi ist immer wieder ein Hingucker.
'Satomi' ist doch aber keine buntlaubige Sorte?
richard_
Beiträge: 65 Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:
lg aus Tirol
richard_ »
Antwort #197 am: 27. Mai 2021, 19:09
Es gibt zwei variegate Sports von Satomi: den gelbbunten (im Bild) und den weisbunten (Akatsuki, blüht heuer leider nicht).
Irisfool
Beiträge: 6515 Registriert: 4. Mai 2015, 17:13
Irisfool »
Antwort #198 am: 28. Mai 2021, 17:41
Cornus Venus ;)
Dateianhänge
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Irisfool
Beiträge: 6515 Registriert: 4. Mai 2015, 17:13
Irisfool »
Antwort #199 am: 28. Mai 2021, 17:42
Er braucht noch 2 Tage Sonne um richtig weiss zu werden. 8)
Dateianhänge
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Hausgeist
Hausgeist »
Antwort #200 am: 28. Mai 2021, 19:53
richard_ hat geschrieben: ↑ 27. Mai 2021, 19:09 Es gibt zwei variegate Sports von Satomi: den gelbbunten (im Bild) und den weisbunten (Akatsuki, blüht heuer leider nicht).
Und der gelbbunte hat dann keinen eigenen Sortennamen erhalten?
richard_
Beiträge: 65 Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:
lg aus Tirol
richard_ »
Antwort #201 am: 28. Mai 2021, 20:00
Nein, interessanterweise nicht. Der taucht nur hin und wieder in Händlerlisten als gelbbunter Satomi auf.
richard_
Beiträge: 65 Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:
lg aus Tirol
richard_ »
Antwort #202 am: 29. Mai 2021, 20:13
Die Brakteen von Rosy Teacups sind zwar noch lange nicht vollständig entwickelt, machen den Strauch aber bereits jetzt ausgesprochen attraktiv.
Nox
Beiträge: 4924 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #203 am: 29. Mai 2021, 23:03
Tolle Sorte, erinnert mich fast an Lotusblüten.
Jule69
Beiträge: 21791 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #204 am: 3. Jun 2021, 13:56
richard_
Wolf Eyes :o...so schön...Platz müsste man/frau haben.
Hier legt jetzt Cornus Milky Way los
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
BlueOpal
Beiträge: 1798 Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:
<-Owls.NoOwls->
BlueOpal »
Antwort #205 am: 3. Jun 2021, 14:33
Angeblich Satomi. richard_ die Teacups sehen toll aus!
Dateianhänge
richard_
Beiträge: 65 Registriert: 23. Mai 2020, 20:08
Kontaktdaten:
lg aus Tirol
richard_ »
Antwort #206 am: 3. Jun 2021, 16:02
Gold Cup sieht man leider viel zu selten. Der Hartriegel wächst sehr langsam (meiner ist 9 Jahre alt, knapp 150 cm hoch und dicht verzweigt), bildet jedes Jahr viele Früchte aus und hat herrliches Herbstlaub.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #207 am: 3. Jun 2021, 17:59
'Gold Cup' sieht klasse aus! 'Claudia' ist noch klein, blüht aber auch schon sehr schön! Ein bisschen höher als auf dem Bild ist sie aber schon...
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
neo
neo »
Antwort #208 am: 11. Jul 2021, 13:05
Einer der hier das momentane feuchte und teilweise kühle Sommerwetter sehr schätzt, Cornus florida rubra. Mit dem habe ich das Gärtnern vor 13 Jahren im grossen Garten angefangen, und ihn prompt zu sonnig gepflanzt, die Bodenvorbereitung dürfte auch nicht die beste gewesen sein. Blühen tut er immer im Zweijahrestakt. Die letzten Jahre stand er im Lauf des Julis immer nackt da. Ein bisschen Herbst hat er ja schon wieder drin ( rotes Laub), da weiss ich jetzt nicht, ob das um diese Zeit normal ist.
Dateianhänge
kohaku
Beiträge: 2144 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #209 am: 11. Jul 2021, 13:43
Unser Cornus kousa Satomi hat dieses Jahr viel später geblüht.Möglicherweise wegen der dann höheren Temperaturen waren die Blüten ziemlich blass. Dafür trägt er jetzt im Juli immer noch einzelne Blüten.
Dateianhänge