News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31430 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #405 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 1. Jun 2021, 09:13
zwerggarten, dein Seelenessen :D!!! Könnt ich mich reinlegen!

Mottischa hat geschrieben: 1. Jun 2021, 07:25
Gestern gab es experimentelles Essen, aber sehr lecker.


Mottischa, dein Experiment gefällt mir auch gut!
Mein Pak Choi wurde auch experimentell: Knoblauch, Ingwer, Chili und Sesam angeröstet, HF ;) und Frühlingszwiebeln dazu, dann den kleingeschnittenen Pak Choi, Sojasoße, Honig und einen Schuss Balsamico. Wenig Hühnerbrühe angegossen und kurz schmurgeln lassen. Mit Pfeffercuvee und weiterem Chili gewürzt, mit etwas Mondamin gebunden. Dazu Reis. War auch sehr lecker.


Ok, dein Experiment klingt auch spannend, ich mag Pak Choi ja auch so gerne angeschwitzt im Salat :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Juneberry » Antwort #406 am:

Hier darf ich nur mit gefülltem Bauch lesen ;D

Bei uns gab es gestern Süßkartoffeln im Frack, mit Olivenöl bestrichen, grobem Salz bestreut und im Backofen geschmort. Dazu Sourcream und ein Gurkensalat mit Salatgurken im Julienne-Schnitt (Flüssigkeit unbedingt auspressen), frischem roten Chili und zerdrückten Erdnüssen. Darüber kam eine Mischung aus weißem Balsamico-Essig und Zuckerrübensirup. Foto vielleicht beim nächsten Mal, gestern hatte ich einen fürchterlichen Hunger und für solche Dinge keinen Sinn... ;)
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #407 am:

Czwergo hat mit der Blütenbestimmung recht :) - und leckeres Essen :D.

Juneberry, das Gurkensalatrezept gefällt mir gut :D. Probiere ich mal aus.*notiert sich die Zutaten*

Hier gab es Tortelloni mit Kräutersoße.
Dateianhänge
IMG_3545.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #408 am:

Nina hat geschrieben: 30. Mai 2021, 18:28
.
borragine hat geschrieben: 29. Mai 2021, 15:56
Nina, deine japanischen Experimente klingen sehr spannend, und die Ergebnisse sehen wunderbar aus. Eigentlich wollte ich ja das Fermentieren NICHT ausprobieren, aber......
Solltest Du unbedingt mal machen ... ;)
Freut mich ja, wenn ich nicht alle mit meiner Begeisterung und den vielen Amazonlinks ::) verschreckt habe.


Also Nina, verschreckt hast du zumindest mich ganz und gar nicht, ich schließ mich borragines erstem Satz vorbehaltlos an :D Bleibe aber interessierter Beobachter und freu mich über die Vielfalt in der Gartenküche, zumal mir im Augenblick die Zeit für so Aufwendiges fehlt - das Hin und Her zwischen den Welten Stadt und Land läßt kaum Spielraum ;)

Da lagen gestern knackig frische Pak Chois im Supermarkt, wußte aber nicht, was anfangen damit. Danke für die Anregungen, Apfelbäuerin und Mottischa!

zwerggarten beneide ich immer um seinen Gartenspargel, der Auflauf sieht sehr gut aus und erinnert an Moussaka :D HF wird hier übrigens häufig eingesetzt, als Laberl, Braten und Fülle für allerlei Gemüse ;)

Und ja, guter Dosenfisch ist nicht zu verachten 8)

Hier gab es Dorade (selber filetiert und mit Rosmarin, Zitronenspalten und Knoblauch kurz mariniert) kurz gebraten, dazu kroatische Spinatkaroffel. Es gibt zwar ein Foto, aber mit dem Importieren von der neuen Digi hapert es noch, ich red mich auf den Zeitmangel aus :-[
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #409 am:

Quendula hat geschrieben: 1. Jun 2021, 15:01
Czwergo hat mit der Blütenbestimmung recht :) - und leckeres Essen :D.

Hier gab es Tortelloni mit Kräutersoße.


Gute Idee, Quendula, die blühen grade reichlich im Hofgarten :D Was ist in deiner Kräutersauce?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #410 am:

martina hat geschrieben: 17. Mai 2021, 15:48
Mottischa hat geschrieben: 16. Mai 2021, 16:43
Ich komme doch aus Norddeutschland und der Fisch ist hier echt fangfrisch. Aber irgendwie war es halt nix, ist doch nicht schlimm.


Doch >:( ;) Mit dem Thema Seefisch bin ich als Binnenländerin nämlich permanent zugange bzw. im Dauerclinch mit der Fischtheke im Supermarkt, was die Frische angeht, deshalb kenne ich den ekatanten Unterschied zwischen wirklich frisch und grade noch verkäuflich. Auf den Kisten steht ein Datum, von dem ausgehend die Fische noch 3-4 Tage verkauft werden dürfen. Und ich hatte dreimal Maischolle: beim ersten Mal wirklich gut, beim zweiten Mal grauslich (hab aufgrund meiner Beschwerde sogar das Geld zurückbekommen, ohne das corpus delicti als Beweis - die wissen schon...) und beim dritten Mal wieder in Ordnung. Wie das an der Quelle ist, wäre interessant.

Was du beschreibst, habe ich 1:1 mit schwarzem Heilbutt erlebt und hier davon erzählt, aber niemand hier hat mir versichert, daß das ein eigentlich guter Fisch sei - er wird hier massenhaft verkauft :-\ Ich werde nie erfahren, ob der immer so schmeckt oder eben nicht frisch war.


Jetzt muß ich da nochmal nachhaken: Als ich heute an der Fischtheke fragte, warum es keine Maischolle mehr gäbe, erklärte man mir kurz und knapp, man würde keine mehr bestellen. Aha, warum? Keine nähere Erklärung, ich mußte mich mit einem vielsagenden Gesichtsausdruck zufriedengeben :-X
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11672
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #411 am:

Petersilie, Oregano und Estragon. Und Paprika, Sahne, Frischkäse ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #412 am:

Danke, klingt gut, und wahrscheinlich gartenfrisch :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #413 am:

Gestern Grill angefeuert ... Lammkotlett und Bratwurst aus TK mit Tomate/Mozzarella

Heute kommt Dorade auf den Grill
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #414 am:

Gestern Abend mein momentanes Lieblingsessen: Spargelsalat mit Schnittlauchbrot.
War ein echter Hochgenuss: Knackfrischer Spargel aus der Region, ebenso frisches Bauernbrot mit Butter und so viel Schnittlauch, dass man die Butter nicht mehr sah :D.

Heute mag ich nicht viel rumkochen, bin wegen der gestrigen 2. Impfung auch leicht angeschlagen. Deshalb gibt es heute Spaghetti Bolognese (die Sauce fertig im Glas von unserem Metzger, sehr gut).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #415 am:

martina hat geschrieben: 1. Jun 2021, 15:03
Hier gab es Dorade (selber filetiert und mit Rosmarin, Zitronenspalten und Knoblauch kurz mariniert) kurz gebraten, dazu kroatische Spinatkaroffel. Es gibt zwar ein Foto, aber mit dem Importieren von der neuen Digi hapert es noch, ich red mich auf den Zeitmangel aus :-[


Nachtrag, Foto :)

Heute gab es Kohlrabigemüse, Petersilerdäpfl und grbratenes Pariserkranzl.
Dateianhänge
dorade.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #416 am:

martina hat geschrieben: 2. Jun 2021, 14:40
Nachtrag, Foto :) …


:o *schnapp* :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

thuja thujon » Antwort #417 am:

Das würde ich jetzt auch nehmen.

Martina, isst du die Bauchlappen an den Filets mit?
An der Theke fehlen die ja meistens.

Hier ist das mit dem Fisch an der Theke auch so eine Sache. Gerade Heilbutt liegt oft lange rum (wohl auch wegen dem Preis), hat aber wie Aal seine Fans. Jedenfalls gibt es auch hier in einer 170kStadt lediglich die Metro als Quelle für frischen Fisch. In Frankreich ein paar km weiter und noch mehr im Binnenland funktioniert das eher mit frischem Fisch von der Theke.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #418 am:

:D

thuja, wenn man mal an der Adria die Fische meeresfrisch gegessen hat, ist der Unterschied zur Fischtheke halt schon gewaltig und immer mehr oder weniger ein Kompromiß - ich vermute, so wird es auch mit Heilbutt und Maischolle sein. Bei wirklich frischem Fisch stört (mich) auch der Bauchlappen nicht, aber er wird wohl nicht umsonst an der Theke weggeschnitten. Deshalb filetier ich auch die Fische, obwohl sie an der Gräte gebraten saftiger sind, aber der Geschmack von Kopf und Bauchlappen kann doch recht - naja, intensiv sein. Die Filets sind schnell gebraten und man hat zuletzt keine Fummelei ;)

Gestern war es aber sehr gut und fast kein Kompromiß :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #419 am:

Tja, dann stellt sich die Frage warum es dort keine Maischolle mehr gibt.. vielleicht hab ich auch so :-X Exemplare erwischt?

Heute mache ich Pizza, z.T. belegt mit Salami und Co und die andere Hälfte natürlich vegetarisch. Übrigens.. über unsere Pizza kommt immer Mais :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten