News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juni 2021 (Gelesen 26771 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Was blüht im Juni 2021

philippus » Antwort #15 am:

Hier blühen seit Ende Mai endlich die ersten Cistus.
Im Vordergrund Cistus x argenteus 'Peggy Sammons', die hatte ich dieses Jahr bestellt aber etwas dunkler, weniger leuchtend erwartet.
Im Hintergrund Cistus x lenis grayswood pink noch mit geschlossenen Blüten. Das ist ein aus Steckling vermehrtes Exemplar der ursprünglich gekauften Pflanze, die ich letztes Jahr aus Altersgründen gerodet hatte (war sehr verkahlt).

Bald sollten die ersten weißen Sorten zu blühen beginnen.
Dateianhänge
6A7629F3-67F8-4093-B9E4-67FE574CEA79.jpeg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juni 2021

lerchenzorn » Antwort #16 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 1. Jun 2021, 16:18
Meine beiden ältesten "Wundermittel" für schwierigste Plätze, was knappen Bodenraum, Hitze und Trockenheit anbelangt. Pfingstnelke und Dalmatien-Glockenblume. Beide Pflanzen wandern seit ca. 40 Jahren mit mir durch alle seitdem besetzten Gärten.

Bild Bild


Die dritte im Bunde ist Armeria maritima. Das dürfte 'Düsseldorfer Stolz' sein, die wohl fast ebenso lange ohne Unterlass in meinen Gärten ist. Mit dem Fahrrad noch in DDR-Zeiten vom alten Foerster-Laden geholt und in den brennenden Sand gesetzt. Einfach nicht umzubringen und inzwischen in vielfachen Polstern vorhanden.

Bild
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im Juni 2021

foxy » Antwort #17 am:

P. candelabra
Dateianhänge
IMG_20210603_095801.jpg
neo

Re: Was blüht im Juni 2021

neo » Antwort #18 am:

Die Grasnelke behauptet sich bis jetzt gut an meiner heissen Kante @lerchenzorn. Bis jetzt war das Wetter allerdings sehr auf unserer Seite ( im Notfall steh ich ihr dann ein bisschen zur Seite).

Amsonija!
Dateianhänge
80C67FD6-E54B-47EF-8BCF-4E4FD7247A9E.jpeg
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

Jörg Rudolf » Antwort #19 am:

Mein Favorit für trockene, sonnige Stellen Sedum floriferum „Weihenstephaner Gold“ jetzt in voller Blüte. Blüht dann später etwas nach. Ist immer(grün) im Winter dunkel rotbraun. Extrem leicht durch Stecklinge zu vermehren und braucht keine Wassernachhilfe. Im Steingarten allerdings zu wüchsig. Ich muss sie immer etwas bremsen
Dateianhänge
7D6E4F99-0C00-43F6-BBF0-44BBE09755CA.jpeg
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re: Was blüht im Juni 2021

Maia » Antwort #20 am:

foxy hat geschrieben: 3. Jun 2021, 10:41
P. candelabra


Boah. Von solchen Beständen träume ich noch. Versamen sich die bei Dir oder sind sie alle gepflanzt?
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Was blüht im Juni 2021

foxy » Antwort #21 am:

Die versamen sich unheimlich. Hab die letzten gezielt in Töpfe gesetzt sonst werden sie so dicht nebeneinander nicht wachsen können.
Dateianhänge
IMG_20210531_131744.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was blüht im Juni 2021

Jule69 » Antwort #22 am:

Der Wahnsinn, genau wie Sedum floriferum „Weihenstephaner Gold.
Ich mach mir mal Zettel... ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #23 am:

Lerchenzorn zum Trost: die Topfpflanze vom Waldgrundstück ist wohl eine Gerbera. Nachdem ich gelesen hatte, dass Balsamorhiza meterlange Pfahlwurzeln machen, schienen sie mir für die kommerzielle Topfkultur auch weniger geeignet. ;)
Dateianhänge
IMG_3679.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #24 am:

Diese Iris erhielt ich unter dem Namen ´Odoratissima´, pallida wäre wohl auch richtig. Jedenfalls passt sie schön in meine gemischte Bepflanzung, vielen Dank noch einmal an die nette Tauschpartnerin!
Dateianhänge
IMG_3695.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Was blüht im Juni 2021

Norna » Antwort #25 am:

Der Klatschmohn hat manchmal viel Sinn für farblich passende Kombinationen. :)
Dateianhänge
IMG_3704.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was blüht im Juni 2021

RosaRot » Antwort #26 am:

Diese fahlblaulila Iris gefällt mir gut! :D

Hier blüht Sisyrichnium macrocarpum (mal aus Samen gezogen) mit einem hier wohnenden wilden Fingerkraut (Potentilla argentea):

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

minthe » Antwort #27 am:

Bild

Meine Baptisia australis blueht zum ersten Mal dieses Jahr. :D

Und, ganz am Rande: die Wiesenfindlinge Esparsette & Wiesensalbei gehoeren zu den dankbarsten, ueppigsten Bluehern im Kiesbeet, es ist eine Freude!
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juni 2021

minthe » Antwort #28 am:

Norna hat geschrieben: 3. Jun 2021, 15:37



Oh, was fuer ein herrlicher Hintergrund aus R. pimpinellifolia!
polluxverde
Beiträge: 4958
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juni 2021

polluxverde » Antwort #29 am:

Bild.

Wunderschönes Kiesbeet, minthe, klasse Blau bei der Färberhülse, fast wie beim Eisenhut.

Ansonsten : Schöne " Maiblühlückenenfüller " hier, insbesondere die mit Geschichte (zB Armeria maritima " Düsseldorfer Stolz " in
Garten von lerchenzorn .)

Von hier im Bild nichts besonderes : Milchstern, Akelei, Iris sibirica, Schnittlauch
Dateianhänge
20210603_183903.jpg
Rus amato silvasque
Antworten