News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epimedium 2021 (Gelesen 34003 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Epimedium 2021

Siri » Antwort #315 am:

Aber im hinteren Teil ( der bereits vergrünte Bereich) ist bei dir das Blatt genauso schmal. Die Färbung liegt viell auch am Boden?! Und ja, steht sonnig
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #316 am:

stimmt :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #317 am:

es geht weiter, André Charlier blüht noch und ebenso Anardil.Ich bekomme letzteren nicht scharf, komme nicht gut ran, da muss ein besserer Platz her.
Dateianhänge
20210607_172646.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #318 am:

Caramel ist in voller Blüte
Dateianhänge
20210607_172552.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #319 am:

dieses hier, eine Fehllieferung und vermutlich membranaceum blüht teilweise bis in den August, ich liebe es sehr mit seinen filigranen Blüten.
Dateianhänge
20210607_095149.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

*Falk* » Antwort #320 am:

Blüte bis August, sehr schöne Fehllieferung.
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #321 am:

ja, ich bin auch immer wieder begeistert :D. Was ich eigentlich wollte ist längst vergessen ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #322 am:

Dieses sommergrüne Epimedium zeigt seit 2 Wochen braune Blattflecken.In direkter Nachbarschaft stehen 3 weitere Epimedien, bislang völlig unauffällig.
Muss ich mir Sorgen machen?
Dateianhänge
20210717210325.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #323 am:

Einzelnes Blatt:
Dateianhänge
20210717210320.JPG
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Epimedium 2021

Henriette » Antwort #324 am:

Ich hole das Thema Epimedium mal hoch und bitte Euch um Rat.

In unserem Minigärtchen muß ich einen Farn (Pol. camb. Grandiceps Fox) entfernen. Er ist so sehr wüchsig. Jetzt reicht es mir und morgen nimmt GG den Spaten und raus damit.

Ich wollte an diese Stelle Epimedium setzen. E. flavum x wushanense 'Amber Queen'. habe ich mir ausgeguckt.

Das Teil darf nicht wuchern, sollte also horstig wachsen. Was habt Ihr da für Erfahrungen? Oder wäre eine andere Sorte besser an der Stelle?

Ich bitte Euch um Rat und wäre sehr dankbar dafür.

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #325 am:

Wuchern tut die nicht und kommt sicher an einer Stelle gut klar wo vorher Farn gut gediehen ist. Halbschattig nehme ich an? Was für Boden, zu schwer und nass sollte er nicht sein.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Epimedium 2021

Henriette » Antwort #326 am:

Halbschattig, ja. Boden ist nicht schwer, wenn wir nicht giessen ist es trocken. Aber die Farne gedeihen sehr gut. Wir hatten vor 5 Jahren eimerweise Wurzeln von alten Rhodos entfernt. Dann mit guter, natürlich gekaufter, Pflanzerde aufgefüllt.

Dann werde ich morgen solch ein schönes Teil bestellen.

Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #327 am:

wie immer blüht diese Fehllieferung (membranaceum?) seit über 3 Monaten bis weit in den August. Ich liebe es, wie diese zarten Blütchen hoch über dem Laub schweben, mit dem Hostalaub im Hintergrund. Und das auch noch direkt an der Terrasse, wo ich es täglich sehe :D

Leider kriege ich es nicht scharf hin mit dem Tablet :-[
Dateianhänge
20210813_115010.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2146
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #328 am:

Haariger Geselle :D
E.warlayense 'Orangekönigin '
Dateianhänge
20220321142724.JPG
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Epimedium 2021

helga7 » Antwort #329 am:

Wow, ist das ein schönes Foto! :D :D :D
Ciao
Helga
Antworten