Oha...so eine hab ich auch.
Sieht doch gut aus ;)
Moderator: cydorian
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 10:06
Starkl in Frauenhofen/Tulln.
Scheint gut zu wachsen, dicker Stamm.
Irgendeine Überraschungsei braucht jeder ;D !
Steht im 12L Lechuza 30 mit "Veggiepon"-Substrat.
Roeschen1 hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 11:03HerrMG hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 21:19
@Roeschen1
Du hattest doch auch eine neue Spanische Sorte mit länglichen violetten Früchten?
Was macht die denn so?
Breva de Albatera,
bis heute nicht ausgetrieben, lebt noch.
Hatte sie mit Frostschaden bekommen, leider kein Ersatz vorhanden.
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
philippus hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 10:03
Sehr zuverlässig ist Becane, eine hier zu Unrecht nicht besprochene Sorte. Dieses Jahr zeigt sie sich prächtig. Sie ist selten, meines Wissens nur von Baud vertrieben und nicht ohne Vorteile: sehr hart, sehr früh, produktiv, kein Fruchtverlust und regenresistent. Geschmacklich bin ich noch nicht ganz überzeugt, aber ich messe alles an den besten, sie liegt für mich deutlich über BT Niveau und ich glaube dass ich diese Sorte noch nicht an ihrem Reifeoptimum gepflückt habe. Letztes Jahr hatte ich einen Ansatz von dem was diese Sorte angeblich drauf hat, wenn sie auf den Punkt gereift ist: Anklänge von Banane und Litschi. Zarte Textur, aber kleine Feigen.
Wien Umgebung 248m