News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149823 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 18:51
Stolzer Strauch, aber ob das Negronne ist?
@Philippus was meinst du zu der Blattform? Hast ja einen Vergleich zu deinem ehemaligen Negronne Strauch.
@kaliz
Ist von Lubera, oder? Wie alt ist der Strauch? Negronne wächst ja sehr langsam normalerweise.
Hauptsache sie schmecken, sind zahlreich und winterhart :) .
Nein ist nicht von Lubera, ist von Hortensis.
Das Thema hatten wir doch schon x mal. Nachdem Philippus Anfangs Zweifel hatte (später hat er dann wieder Richtung Negronne tendiert) hat er mir ja liebenswerterweise mal einen Steckling zukommen lassen. Leider hat der Steckling noch nie Früchte getragen und die eine Breba die dieses Jahr dran war ist wieder abgefallen. Die Blattform bei dem Strauch ist Negronne typisch sehr variabel. Es gibt von komplett tropfenförmig bis hin zu tief eingeschnitten mit drei bis fünf Fingern echt jede erdenkliche Blattform an dem Strauch. Arni, Du hast den Strauch doch schon mal in echt gesehen, ich bilde mir ein Dir da die Blattvielfalt gezeigt zu haben. Der Strauch ist jetzt seit sechs Jahren bei mir im Garten und ja, er ist in der Zeit deutlich schneller gewachsen als die Longue d'Aout, die irgendwie nur vor sich hin dümpelt und kein vernünftiges Wachstum an den Tag legt, so richtig als schnell würde ich das Wachstum aber nicht bezeichnen, gibt Pflanzen die sich deutlich mehr ins Zeug legen, aber offenbar ist es ein guter Standort. Allerdings hat die Kleine von Philippus im Topf auch schon ordentlich zugelegt, daher würde ich langsames Wachstum nicht als Negronne-typisch ansehen, wenn die Kleine so weiter macht überholt sie bald mal die ausgepflanzte Longue d'Aout.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier mal die Blätter meiner Seiler Negronne
Ich denke, der Strauch von Kaliz sieht schon aus wie eine Negronne.
Da ist ja alles dabei.
Tropfenform, 3 & 5 gliedrige Blätter und leicht hängender Blattstand...
Ich denke, der Strauch von Kaliz sieht schon aus wie eine Negronne.
Da ist ja alles dabei.
Tropfenform, 3 & 5 gliedrige Blätter und leicht hängender Blattstand...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:45Aliandra hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 23:49
@HerrMG
Kannst du eigentlich einen großen Unterschied feststellen zwischen Deiner LdA und der Lungo del Portogallo?
Bisher hatte ich nur Brebas an der LdA.
Die Lungo del Portogallo setzt aber zahlreiche Herbstfeigen an, dann kann ich zu den Früchten was sagen.
Von den Blättern sind diese schon sehr unterschiedlich.
Hier mal zum Vergleich die Blätter der LdA und Lungo del Portogallo.
LdA hier
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und Lungo del Portogallo
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
kaliz hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 19:40Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 18:51
Stolzer Strauch, aber ob das Negronne ist?
@Philippus was meinst du zu der Blattform? Hast ja einen Vergleich zu deinem ehemaligen Negronne Strauch.
@kaliz
Ist von Lubera, oder? Wie alt ist der Strauch? Negronne wächst ja sehr langsam normalerweise.
Hauptsache sie schmecken, sind zahlreich und winterhart :) .
Der Strauch ist jetzt seit sechs Jahren bei mir im Garten und ja, er ist in der Zeit deutlich schneller gewachsen als die Longue d'Aout, die irgendwie nur vor sich hin dümpelt und kein vernünftiges Wachstum an den Tag legt, so richtig als schnell würde ich das Wachstum aber nicht bezeichnen, gibt Pflanzen die sich deutlich mehr ins Zeug legen, aber offenbar ist es ein guter Standort. Allerdings hat die Kleine von Philippus im Topf auch schon ordentlich zugelegt, daher würde ich langsames Wachstum nicht als Negronne-typisch ansehen, wenn die Kleine so weiter macht überholt sie bald mal die ausgepflanzte Longue d'Aout.
Woher hast du deine LdA?
Meine wächst gar nicht langsam und auch der Feigenhof gibt sie inzwischen als schnellwachsend an.
Denke es gibt da unterschiedliche Varianten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Für mich kann das schon Negronne sein, die Blätter in Tropfenform sind zwar eine Minderheit, aber bei mir jedes Jahr mit dabei und sehen genauso aus. Es finden sich alle möglichen Blattformen an dem Strauch, von gar nicht bis stark eingeschnitten, auch jetzt nach dem Neustart.
Kaliz, ist ein Vergleich mit deinem großen Exemplar nach wie vor nicht möglich? Ich war immer hin- und hergerissen ob Negronne oder nicht und habe aufgrund deiner letzten Schilderungen (geschmackliche Beschreibung...) und Bilder wieder Richtung Negronne tendiert. Geringfügige standortbedingte Unterschiede sind auch immer möglich.
Ich werde morgen ein Bild meiner Negronne hier zeigen.
Schade um die einzige Blütenfeige, aber sie wird doch hoffentlich die eine oder andere Herbstfeige ansetzen..
Wie geht es der HC, die sollte eigentlich schon größer sein?
Kaliz, ist ein Vergleich mit deinem großen Exemplar nach wie vor nicht möglich? Ich war immer hin- und hergerissen ob Negronne oder nicht und habe aufgrund deiner letzten Schilderungen (geschmackliche Beschreibung...) und Bilder wieder Richtung Negronne tendiert. Geringfügige standortbedingte Unterschiede sind auch immer möglich.
Ich werde morgen ein Bild meiner Negronne hier zeigen.
Schade um die einzige Blütenfeige, aber sie wird doch hoffentlich die eine oder andere Herbstfeige ansetzen..
Wie geht es der HC, die sollte eigentlich schon größer sein?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 20:21HerrMG hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:45Aliandra hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 23:49
@HerrMG
Kannst du eigentlich einen großen Unterschied feststellen zwischen Deiner LdA und der Lungo del Portogallo?
Bisher hatte ich nur Brebas an der LdA.
Die Lungo del Portogallo setzt aber zahlreiche Herbstfeigen an, dann kann ich zu den Früchten was sagen.
Von den Blättern sind diese schon sehr unterschiedlich.
Hier mal zum Vergleich die Blätter der LdA und Lungo del Portogallo.
LdA hier
Ja das sind ganz typische LdA Blätter.
Wächst deine langsam?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat jüngst von seiner Negronne (bewurzelt im Spätherbst 19) der selben Herkunft wie die von Kaliz, schon im 2. Jahr eine Blütenfeige geerntet. Wie er das geschafft hat ist mir ein Rätsel, das dauert normalerweise schon länger.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 20:29HerrMG hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 20:21HerrMG hat geschrieben: ↑8. Jun 2021, 20:45Aliandra hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 23:49
@HerrMG
Kannst du eigentlich einen großen Unterschied feststellen zwischen Deiner LdA und der Lungo del Portogallo?
Bisher hatte ich nur Brebas an der LdA.
Die Lungo del Portogallo setzt aber zahlreiche Herbstfeigen an, dann kann ich zu den Früchten was sagen.
Von den Blättern sind diese schon sehr unterschiedlich.
Hier mal zum Vergleich die Blätter der LdA und Lungo del Portogallo.
LdA hier
Ja das sind ganz typische LdA Blätter.
Wächst deine langsam?
Naja, sie ist nicht die schnellste, sagen wir es mal so.
Bisher auch noch nicht verzweigt, deshalb habe ich sie pinziert...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Frage an die Figo Moro Besitzer
Sind die Blätter eurer Pflanzen auch recht dünn und recht hell, fast schon etwas durchsichtig...?
Sind die Blätter eurer Pflanzen auch recht dünn und recht hell, fast schon etwas durchsichtig...?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
-
- Beiträge: 146
- Registriert: 11. Jun 2020, 11:23
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Maulb hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 18:58philippus hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 17:37Maulb hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 11:30
@philippus
Hallo, ich hätte schon eine Negronne, eine Negretta (als Negronne gekauft :-() und eine Ficus de Bordeaux (wahrscheinlich Rouge de Bordeaux, Pastiliere).
Ich würde die LdA nehmen, auf die ist mehr Verlass. Der Boden sollte halt bei dieser Sorte nicht schwer sein oder zu Nässe neigen. Alternativ eine Sorte mit einer überdurchschnittlich großen ersten Ernte.
Danke. Gibt es eigentlich einen Händler im Internet bei der man eine größere LdA kaufen kann? Ich finde gerade immer nur die Minitöpfchen.
Eine große LDA konnte ich leider nicht finden und Baud hat leider nicht auf meine Email geantwortet. Ich übrrlege mir vielleicht erst mal eine größere Dauphine zu nehmen. Stimmt es das die Herbsteigen nicht kommen? Hier in Ludwigshafen haben wir 8a.
Die von Mikie vorgeschlagene Topffeige Little Miss Figgy hört sich Interessant an. Weiss jemand wie sie schmecken und wie der Fruchtertrag ist?
- Arni99
- Beiträge: 4028
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 20:45
Frage an die Figo Moro Besitzer
Sind die Blätter eurer Pflanzen auch recht dünn und recht hell, fast schon etwas durchsichtig...?
Ja, bei meiner zurückgeschnittenen ebenfalls. Sehr dünn und hellgrün.
Wächst aber rasch. Habe 4 von 5 Seitentrieben stehen lassen. Diese sind im fast 90 Grad optimalen Winkel zueinander ausgetrieben.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier ein Bild von meiner Negronne, auf dem man unterschiedlichste Blätter erkennen kann. Ist von Juli 2014, aber heute hier nicht anders.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 21:00
Sind die Blätter eurer Pflanzen auch recht dünn und recht hell, fast schon etwas durchsichtig...?
Ist mir nicht aufgefallen, ich schau morgen genau hin. Die Triebe sind aber sehr dünn, das ist mir schon aufgefallen als die Pflanze geliefert wurde. Möglicherweise sortentypisch ?..