News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 115780 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Anubias » Antwort #615 am:

Schnefrin hat geschrieben: 9. Jun 2021, 11:43
Heute vor zwei Jahren ist Barbarea von uns gegangen. Sie fehlt und wird immer fehlen.
*schickt einen lieben Gruß und einen Miezenasenstupser auf die Wolke*

Ich hoffe, sie hat dort ihren geliebten Mann und die vielen Regenbogenfellnasen wiedergetroffen und kann einen himmlischen Rosengarten mit ihnen gemeinsam genießen !
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

dmks » Antwort #616 am:

Wir haben seit letzten Samstag den "Scheunenfund" von schräg gegenüber im Haus. Und seitdem wenig Schlaf - aber sie sind jetzt handzahm und kennen (meist ;D) ein Katzenklo. Alle vier Kleinen waren vermittelt! :)
Heut ist ein Bewerber abgesprungen (die waren auch schon hier und es hat gut gepasst) Ich versteh' solche Launen nicht, aber ist dann wohl auch gut so!
Jetzt ist wieder eine kleine Katze (ja, weiblich und komplett rot) auf der Suche nach einem Zuhause...
Dateianhänge
IMG_20210607_134329[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #617 am:

Schnefrin hat geschrieben: 9. Jun 2021, 11:43
Heute vor zwei Jahren ist Barbarea von uns gegangen. Sie fehlt und wird immer fehlen.
*schickt einen lieben Gruß und einen Miezenasenstupser auf die Wolke*

Ja. Ich denke immer wieder an sie, an ihren unnachahmlichen Humor, ihre Lebensklugheit. Sie passt auf unsere Süßen auf, besser können sie es nicht treffen.

War das wirklich der 9. Juni? Ich dachte immer, sie wäre am 10. morgens gegangen, weil sie am 9., das war der Pfingstsonntag, noch gepostet hatte. Aber es ist ja auch egal, sie fehlt so oder so :'(.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #618 am:

dmks hat geschrieben: 9. Jun 2021, 22:27
Wir haben seit letzten Samstag den "Scheunenfund" von schräg gegenüber im Haus.

Ach herrjeh, die sind ja niedlich! Und auch noch rot *seufz*... aber wir können keinen Freigang bieten und ein Welpe sollte es ja auch nicht mehr werden.

Gibt's denn auch ein neues Foto vom Molleküken?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #619 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 9. Jun 2021, 10:07
Wir haben jetzt das Gesamtergebnis von Lotti.
Die Maus hat eine vergrößerte Niere, einen sichtlich verdickten Herzmuskel :( , und ein entsprechender Wert im großen Blutbild zeigt das auch an.
Ansonsten hat sie wohl absoluteTopwerte, auch keine für Zahnprobleme sprechenden Entzündungswerte.
Aber der Doc meint, sie sollte ein Herzmittel bekommen.

Wo befindet sich die Verdickung am Herzmuskel und wird die Herzkammer dadurch eingeschränkt? Wenn noch genug Blut durchfließen kann, ist's gut. Um die vergrößerte Niere würde ich mich mehr sorgen - und die Nierenwerte sind wirklich in Ordnung? Zeigten sich hier sonst irgendwelche Auffälligkeiten? Sagen wir es mal so: Die Maus ist ja auch schon im reiferen Alter und irgendwann muss man halt mit Medikamenten nachhelfen. Ihr werdet das schon schaffen! Ihr kennt sie am besten und auch die Tricks, die bei ihr funktionieren ;).
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #620 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jun 2021, 21:41
Kätzelein drehte völlig durch, lief mit offenem Maul laut schreiend und mit dem Schwanz schlagend von der Wohnung in die Werkstatt und wieder zurück, ließ sich nicht beruhigen, wollte raus, da aber goss es wie aus Kannen.
[...]
War die elektrische Spannung zu hoch? (Der Hausherr fühlte sich auch nicht gut, er sprach von ínnerlicher Wut oder Agression, die er gefühlt hat, als das Gewitter kam, das hielt aber nicht lange an.)
Kennst Ihr solches Verhalten von Euren Katzen? Was kann man tun?

Das kenn ich so auch nicht, aber die Gewitter sind ja unterschiedlich und wenn die atmosphärische Elektrizität besonders hoch ist, kann ich mir das gut vorstellen.

Ich hätte die Katze auch nicht rausgelassen, bei Angst sind sie unberechenbar und sie wäre vielleicht zu Schaden gekommen.

Unsere reagieren unterschiedlich auf Gewitter. Sophie suchte immer gleich beim ersten Donner nach Deckung. Toby marschierte meist in den Keller, wo ich ihm schon prophylaktisch eine Katzenhöhle hingestellt hatte, die er gern annahm. Die anderen beiden sind normalerweise recht entspannt - sie bleiben jedoch in unserer Nähe. Daher würde ich schauen, ob Deine Maus einen bestimmten, bevorzugten Rückzugsort hat und dort beim Anzug eines Gewitters einen Unterschlupf aufbauen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #621 am:

Brezel hat geschrieben: 9. Jun 2021, 16:32
Bei Herz und Niere zusammen fällt mir sofort ein: Prilium!
Das hat mein Freddy seit seinem 8. Lebensjahr täglich ins Futter bekommen müssen. ...
"Damit kann er alt werden", meinte die Tierärztin. Sie hat Recht behalten. :)
[/quote]
Das klingt gut. Ich weiß nur, dass das unsere eigentlich für Hunde sein soll. Wir sollen sie wiegen und daraus folgt die Dosierung.
Der TA hielt die arme Plüschmaus für 5 kg, ich hoffe eher, sie hat ihre 3 und bisschen gehalten... :-\

Inzwischen ist leider die entspannte Zeit vorbei. Immer wenn die Maus denkt, nun gehe es wieder in den Korb sucht sie Unterschlupf in den tiefsten Schluchten unserer Möbel. :P Vertraunsaufbau dauert wieder.

[quote author=Dicentra link=topic=68237.msg3703606#msg3703606 date=1623275889]
Wo befindet sich die Verdickung am Herzmuskel und wird die Herzkammer dadurch eingeschränkt? Wenn noch genug Blut durchfließen kann, ist's gut. Um die vergrößerte Niere würde ich mich mehr sorgen - und die Nierenwerte sind wirklich in Ordnung? Zeigten sich hier sonst irgendwelche Auffälligkeiten? Sagen wir es mal so: Die Maus ist ja auch schon im reiferen Alter und irgendwann muss man halt mit Medikamenten nachhelfen. Ihr werdet das schon schaffen! Ihr kennt sie am besten und auch die Tricks, die bei ihr funktionieren ;).

Aber sie kennt auch u n s und riecht sofort Lunte bei Kleinigkeiten im Busch ::).

Der Tierarzt sagte, er sei wirklich begeistert von allen Werten ( 5 Ampullen Blut waren nötig) bis auf einen Herzwert. Und eben das Schallergebnis ( lieben lieben Dank , Dicentra für den Tipp, die Niere u.a.Organe mitzuschallen :-*)
Daher möchte er das Medikamente einsetzen, um eben gleich Verschlechterung zu verhindern. Ich bin leider nicht gut darin, schnell medizinische Sachverhalte zu verstehen. Aber, ob jemand wirklich gründlich ist, in verschiedene Richtung denkt und sich Z e i t nimmt für vierbeinige Patienten, kann ich erkennen. Und daher vertraue ich dem vorgeschlagenen Weg.
Heute Abend wiegen wir sie und dann gibt es die Tropfen ins Futter.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #622 am:

Was Auffälligkeiten von Niere und Verdaung betrifft, fehlt mir ja der Vergleich an Beobachtung davor. Draußen habe ich wenig mitbekommen.
Was ich sagen kann: Der Stuhl sieht immer gleich perfekt aus, 1-2 mal am Tag, kleines Geschäft evtl. 4mal töglich.
Immer nach einer Mahlzeit Gang dorthin.
Ansonsten schläft sie mehr.

Ich hoffe, dass wir bald alles eingependelt bekommen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #623 am:

Wenn es mit den Tropfen im Futter nicht klappt, mag Lotti rohen Lachs? Den kann man gut zermanschen und beträufeln. Bei Futter ist ja nie sicher, dass sie die gewünschte Dosis bekommt, wenn sie mal was liegen lässt.

Den Lachs kaufe ich tiefgekühlt und schneide ihn auch tiefgekühlt in kleine Portionen (mit dem Messer für Kohlköpfe ;D), die kann man dann super einzeln entnehmen und die sind ganz fix aufgetaut. Pips bekommt so morgens und abends seine Schilddrüsentablette zerstückelt. Ich brauche ihm nur den Napf zu zeigen und er kommt angerannt.

Ich drücke die Daumen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #624 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 10. Jun 2021, 09:23
Aber sie kennt auch u n s und riecht sofort Lunte bei Kleinigkeiten im Busch ::).

Der Tierarzt sagte, er sei wirklich begeistert von allen Werten ( 5 Ampullen Blut waren nötig) bis auf einen Herzwert. Und eben das Schallergebnis ( lieben lieben Dank , Dicentra für den Tipp, die Niere u.a.Organe mitzuschallen :-*)
[...]
Aber, ob jemand wirklich gründlich ist, in verschiedene Richtung denkt und sich Z e i t nimmt für vierbeinige Patienten, kann ich erkennen. Und daher vertraue ich dem vorgeschlagenen Weg.
Heute Abend wiegen wir sie und dann gibt es die Tropfen ins Futter.

Ja, klar kennt sie euch, aber ihr habt den Vorteil, dass ihr neue Ideen ausprobieren könnt, von denen sie noch nichts weiß ;D.

Immer doch gerne und wenn Du dem TA aus den genannten Gründen vertraust, ist das völlig in Ordnung. Ich freue mich umso mehr, dass ihre Blutwerte so gut sind. Braves Mäuschen!

Mag sie eigentlich die Miamor Vitaldrinks? Wenn ja, wäre das auch eine Möglichkeit, die Tropfen unauffällig in die Maus zu bekommen. Muss ja erst mal nicht die volle Dose sein, nur ein bisschen zum Anfüttern und wenn sie die Tropfen intus hat, gibt's auch gern ein bisschen mehr ;). Auf die Art erhält Isaak gerade seinen Phosphatbinder. Die Sorten mit Huhn oder Thunfisch mögen unsere gerne, Ente nicht so.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #625 am:

Brezel, es ist das gleiche Medi, dass Dein Kater bekam, macht mir Hoffnung :D

Rocambole, bisher füttern wir wirklich nur " Katzenfutter". Ich kenne das nicht anders und habe keine Ahnung, was sonst abwechslungsreich und gesund für sie wäre. Zudem war es mit ja on der Wohnung entfernt liegendem Garten immer etwas unpraktikabel. Das sieht anders aus da sie nun eine Zeit lang bei uns ist. Ich werde das mit dem Lachs auch mal als Leckerli ausprobieren, Danke!

Dicentra, ich kenne die Drinks nicht, aber alles Flüssige ist interessant :D, denn Madame verweigert ja jegliches Nassfutter hartnäckigst bis auf "Felix Soup" ;D. Und sicherist die nicht das Gelbe vom Ei ::)...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #626 am:

Lachs ist gut, nicht zu viel natürlich. Vitaminquelle, fett (gut bei Nierenproblemen) und der "Duft" kaschiert einiges. Pips bekommt ca. 15g täglich zusammen mit den Medikamenten.

Wenn Lottchen es nicht mag, der Rest kann in eine leckere Lachslasagne, das passt gut mit den Würfeln ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Weidenkatz » Antwort #627 am:

Danke, das klingt gut :)...
Ihrem Verhalten beim Anblick von einem Herd oder etwas, das einem Herd ähnelt zu urteilen, wurde sie sicher lange rein "menschlich" mit Essensresten ernährt. :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6271
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Rib-2BW » Antwort #628 am:

Das leben einer Hauskatze ist dermaßen anstrengend, dass man am Ende des Tages total müde einschläft.
Dateianhänge
20210611_102546.jpg
Waldschrat

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Waldschrat » Antwort #629 am:

;D


Gute Besserung für alle kranken Plüschbeutel :D
Antworten