News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 362379 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Auffallende Gehölze III
Ja sie duftet Intensiv . Eigentlich nicht mein Lieblingsduft Duft aber man gewöhnt sich dran ;D
- Garten Prinz
- Beiträge: 4676
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Auffallende Gehölze III
Gibt es ein buntlaubige Pterostyrax corymbosa? Vieleicht in der Zukunft ;)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auffallende Gehölze III
Sehr hübsches Blatt. Wenn das so bleibt und sich stabil vermehren lässt. Top!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Auffallende Gehölze III
Auf etwas feuchterem Boden gefällt es Itea virginica gut, fast schon zu gut. Da! Links! Ein Ausläufer! Du bist entdeckt, Bursche, ich werde dich genau im Auge behalten...
Mittig im Hintergrund trägt Cephalanthus occidentalis, der Knopfbusch, schon viele kleine kugelige Blütenknospen.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Leider nicht bei mir, sondern im Garten meiner Tochter blüht der Liriodendron tulipifera, ein Riesenexemplar, über 50 Jahre alt, aber beastet und blühend bis ganz unten.


Re: Auffallende Gehölze III
Hausgeist hat geschrieben: ↑16. Jun 2021, 22:02
Bei Esveld gibt es auch gerade die Sorte 'Spring Joy'. :)
Aesculus californica 'Spring Joy' - das ausgereifte Laub sieht regelrecht panaschiert aus.
Re: Auffallende Gehölze III
Ich hab das Ding ja auch und mag normalerweise panaschierte Blätter. Dennoch kann ich noch nicht sagen, ob mir die Pflanze mit solchen Blättern gefällt. Ich werde sie wohl nicht sehr prominent setzen... :-\
Gießen statt Genießen!
Re: Auffallende Gehölze III
Es mag nicht die schönste Panaschierung sein, aber nach dem gelben Austrieb dürfte sie als etwas größerer Strauch dann zumindest eine Fernwirkung haben mit diesem sehr hellen grün.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4352
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Die Blasenesche (Koelreuteria paniculata) blüht jetzt und zieht besonders morgens viele Bienen an.




Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Auffallende Gehölze III
Physocarpus ‘Little Angel’ ist in diesem Jahr mein “Liebling” im Garten. Erst im letzten Herbst gepflanzt und Anfang April vom Spätfrost dahingerafft, hat sich der Strauch schnell erholt und neu ausgetrieben und begeistert nun mit seinem Farbwechsel von Bronze/Apricot (im Austrieb) zu einem grünlichen Gelb über rötlich Grün zu derzeit dunkel Burgunderrot. Im Herbst färbt er sich dann wieder changierend Bernstein-Orange. Auch die Blattform verändert sich, von eher rundlich zu immer spitzer im Jahresverlauf. Im Staudenbeet ist “Little Angel” zwischen Kornblumen und Mohn, Gräsern und Achillea eine wahre Pracht...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Auffallende Gehölze III
Ein richtiges Farbenwunder.'Little Angel'kannte ich noch gar nicht.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Auffallende Gehölze III
Nova hat geschrieben: ↑4. Jul 2021, 15:58
Ein richtiges Farbenwunder.'Little Angel'kannte ich noch gar nicht.
Ja, ich kannte die Sorte auch nicht, bin in der Gärtnerei darüber “gestolpert” und hatte mich in die Herbstfärbung verliebt, so landete die Pflanze in meinem Einlaufswagen... zuhause dann erstmal recherchiert, wie groß sie überhaupt wird. Ich habe schon ‘Amber Jubilee’ und ‘Diabolo’ im Garten, die ja beide sehr groß werden. Nachdem aber klar war, dass diese eher klein bleibt, habe ich sie ins Beet gesetzt, das im Frühjahr von Blautönen dominiert wird, später dann von Rot, Orange und Warmgelb... und in allen seinen Schattierungen fügt sich der Strauch wunderbar ein. Ich bin regelrecht verliebt :-)
Hier eine Momentaufnahme in der Beetsituation...
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Auffallende Gehölze III
Diese Farbwechsel hatte ich mir von Physocarpus ‘Amber Jubilee’ erhofft und dann zu spät verstanden, dass diese teilweise alle Farben gleichzeitig hat, was die Standortwahl etwas schwierig macht und mir auch manchmal zu schrill ist. Momentan sind die Blätter gelb, grün und orange gleichzeitig, das ist schon extrem. Ich habe sie nun an einen Standort gesetzt, wo sonst langweilige “Grüne Hölle” um diese Jahreszeit herrscht, da bringt Amber Jubilee dann etwas Farbe ins Spiel. Muss ich bei Gelegenheit auch mal fotografieren.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse