News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dahlien (Gelesen 381235 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #1980 am:

Kurze Frage. Ist es Dahlia merckii? Müssten die Blüten nicht auf längeren Stielen etwas eleganter sitzen? Das es Farbvarianten gibt, das weiss ich. Aber iregndwie glaube ich es nicht dass es tatsächlich das, als was ich es gekauft habe...
Dateianhänge
20210710_125355.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Aramisz78 » Antwort #1981 am:

Noch eine. Sorry nur Handygeknipse.
Dateianhänge
20210710_125325.jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #1982 am:

also ich finde die eigentlich schon sehr elegant langstielig und merckii-mäßig, auch wenn ich da an ein zarteres hellrosa gedacht hätte… aber wieso überhaupt blühen die schon in der höhe?! ich hätte sowas gerne. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Dahlien

Hausgeist » Antwort #1983 am:

So richtig überzeugt mich die Blütenform nicht. :-\

Hier haben kürzlich die seit 2019 ausgepflanzten schon geblüht, die im Keller überwinterten haben aber inzwischen auch nachgezogen.

Bild
Dateianhänge
2021-07-03 Dahlia merckii 1.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Dahlien

zwerggarten » Antwort #1984 am:

ok, da ist auch dieses rosa! :D

vor einer woche hatte keine meiner dahlien knospen, ich bin sehr gespannt auf montag…
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Dahlien

Inken » Antwort #1985 am:

Es blühen mittlerweile einige sehr schöne Sorten, 'Mozart' (Voit 1991) ist eine davon:

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

lord waldemoor » Antwort #1986 am:

hier fangen sie auch an obwohl ich manche erst in diesem monat gepflanzt habe
Dateianhänge
193.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

lord waldemoor » Antwort #1987 am:

es gibt wieder tolle neue sorten
Dateianhänge
202.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Nova Liz † » Antwort #1988 am:

:)
Bild
Dateianhänge
Dahlie.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Nova Liz † » Antwort #1989 am:

auch schön
Bild
Dateianhänge
Purpur.JPG
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Dahlien

Bauerngarten93 » Antwort #1990 am:

.
Dateianhänge
20210728_134757.jpg
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4409
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Dahlien

riegelrot » Antwort #1991 am:

Inken hat geschrieben: 18. Sep 2019, 10:03
Diese Sorte habe ich auch im Garten, die Blüte ist recht groß: 'Café au Lait' (Bruidegom 1967).

Bild

Weiß jemand der Dahlienkenner, warum es in diesem Jahr nirgendwo eine Knolle der "Café au Lait" zu kaufen gab? Weder hier, noch in den Niederlanden. Wenn wo im Internet im Angebot, dann mit der Bemerkung "nicht auf Lager".
Meine alte Knolle hatte nach ca. 10 Jahren keine Lust mehr. Sehr schade, ich hätte sie so gerne wieder gehabt.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dahlien

Miss.Willmott » Antwort #1992 am:

Ich habe in diesem Frühjahr bei Peter Nijssen 2 Café au Lait in den Niederlanden bestellt und auch bekommen. Sie sind aber zu groß für meine Beete bzw. für meinen Garten. Ich möchte sie im Spätherbst gerne loswerden.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Callis » Antwort #1993 am:

ja, mit den Höhen der Dahlien ist das so eine Sache. Im ersten Jahr wuchs die Sorte 'Dorothee Arendt' etwa 120cm hoch. In diese zweiten Jahr beginnt sie bei ca. 170cm an zu blühen und die Stängel müssen gegen Wind umständlich gestützt werden.
Die Blüte gefällt mir aber trotzdem.
Dateianhänge
20210803_161306.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7410
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Callis » Antwort #1994 am:

Schon eine Weile blüht Dahlia 'Verrone's DF' in manierlicher Höhe.
Dateianhänge
20210803_153357.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten