News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144876 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18750 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 16. Jul 2021, 09:08
RePu86 hat geschrieben: 16. Jul 2021, 08:53

Was mir aber auffällt ist das der Trieb unter der gekappten Stelle stramm nach oben wächst.Das kenne ich sonst von anderen Sorten nicht so.....


Das ist ziemlich sicher mit nem Stock so hochgeleitet worden, ich denke nicht das das was mit der Sorte zu tun hat.

Als ich sie geholt habe war sie ja nur bis zur gekappten Stelle gewachsen(wahrscheinlich kurz vor Verkauf gekappt), der Neuaustrieb ist erst hier entstanden und gewachsen.
Das danach ist also jetzt gewachsen und da habe ich nichts mehr mit einem Stock fixiert.Das ist von alleine so hochgewachsen. Vielleicht ist es aber auch Zufall, dass ich das bei anderen Sorten noch nicht so hatte. ;D
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18751 am:

Ok dann war es ausversehen, aber der Stock drückt auch genau auf den Triebanfang.

Hier reifen jetzt auch die ersten Topfbrebas:

Dauphine und frühe unbekannte.
Dauphine hätte noch bischen gebraucht aber die Ameisen waren schon mächtig am fressen.

Bild

Bild
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #18752 am:

Sehen lecker aus!
Bei mir dauert es noch mindestens 2 Wochen bei den BTs. Meine unbekannte Kroatin hat alle Brebas abgeworfen.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18753 am:

Gute Fruchtbildung bei meiner Brunswick (Baud Herkunft, im Topf). Die Herbstfeigen schmecken sehr gut, sind aber empfindlich.
Dateianhänge
0D811593-F324-412F-81D2-F8F0BE0FB4BB.jpeg
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18754 am:

Bei Pastiliere (im Garten gepflanzt) wie jedes Jahr der Abwurf von Feigen in einem frühen Entwicklungsstadium. Sie verfärben sich leicht rötlich, fühlen sich schwammig an, sterben und fallen ab.

Pastiliere ist daher zumindest hier kein Kracher was den Ertrag betrifft, es ist aber noch passabel. Als einzige Feige empfehle ich sie nicht.
Dateianhänge
6A6A04B2-63EB-4B12-A78C-9852B4B1FF9E.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #18755 am:

Meine BT Brebas brauchen noch ein bisschen, so spät dran waren sie noch nie. Der kalte Mai hat alles verzögert, der heiße Juni und Juli nichts wettgemacht.
Die Negronne im Topf hat wieder alle Brebas abgeschmissen, aber viele Herbstfeigen angesetzt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18756 am:

Hier Breba von „Rosso di Trani“ mit RePu86 am Parkplatz verkostet. ;D
Am Feigenhof für die Bayern Feigen geholt.
Aktuell nur Rosso di Trani, Brown Turkey und vereinzelt Negronne Brebas.
Dateianhänge
FDBE64C4-A467-4B74-9F63-06ECCAC13D43.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18757 am:

Hier der Rest.
Dateianhänge
D52F19C6-5742-442E-9E61-F2285605C4AD.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18758 am:

philippus hat geschrieben: 16. Jul 2021, 18:00
Bei Pastiliere (im Garten gepflanzt) wie jedes Jahr der Abwurf von Feigen in einem frühen Entwicklungsstadium. Sie verfärben sich leicht rötlich, fühlen sich schwammig an, sterben und fallen ab.

Pastiliere ist daher zumindest hier kein Kracher was den Ertrag betrifft, es ist aber noch passabel. Als einzige Feige empfehle ich sie nicht.


meine pastiliere im topf hat guten fruchtansatz, letztes jahr sind im gegensatz zu fast allen anderen feigen auch einige ausgereift.
Dateianhänge
Pastiliere 16.07.21.jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18759 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Jul 2021, 19:24
Hier Breba von „Rosso di Trani“ mit RePu86 am Parkplatz verkostet. ;D
Am Feigenhof für die Bayern Feigen geholt.
Aktuell nur Rosso di Trani, Brown Turkey und vereinzelt Negronne Brebas.

Am Foto sieht man gar nicht wie groß die war.Und wirklich lecker.Meine erste frische Feige dieses Jahr.
Vielen Dank auch nochmal fürs mitbringen der Pastiliere!Jetzt hab ich auch endlich eine Echte!
Hoffentlich wurzelt auch die Purkersdorfer. ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18760 am:

Hier im Landkreis Starnberg beim Abendessen.
Negronne Brebas und BT Brebas.
Beide sehr gut, wirklich.
Trüffelkäse hab ich vergessen zu erwähnen.
Dateianhänge
A4199C63-FC8C-40DE-A92B-E5A37177370C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18761 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Jul 2021, 20:39
Hier im Landkreis Starnberg beim Abendessen.
Negronne Brebas und BT Brebas.
Beide sehr gut, wirklich.
Trüffelkäse hab ich vergessen zu erwähnen.

Sieht sehr lecker aus.Weisst du auch welche BT Variante es ist?Haben ja verschiedene am Feigenhof.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18762 am:

Hab gefragt, keine Ahnung.
Man müsste bei der Ernte dabei sein, alles andere bringt nichts. Im Abgang süße Zucker-Note die BT. Also mir schmeckt sie. Man muss nur die richtige der 20+ BT Varianten haben ;D .
Ich krieg das aber noch raus. ;)
Man kann die Erntehelfer direkt fragen, wenn sie die Paletten mit Feigen bringen….
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #18763 am:

Maulb hat geschrieben: 15. Jul 2021, 17:54
HerrMG hat geschrieben: 13. Jul 2021, 18:35
Maulb hat geschrieben: 13. Jul 2021, 15:39
[quote author=HerrMG link=topic=35681.msg3721754#msg3721754 date=1626028944]
Seit heute hat Seiler die LdA und RdB auch wieder.
Ich habe LdA, RdB und Negronne von ihm...alle echt

Danke.
Und du bist Schuld. Ich wollte mir ja eigentlich nur eine LdA kaufen und vielleicht eine Piccolo Nero für den Topf. Jetzt sind es vier Feigen geworden. Noch eine RdB und eine Mussega. Die Mussega war ein Spontankauf meiner Frau, weil ihr der Text so gut gefallen hat vom Werbeplakat :-). Zumindest soll die Mussega auch für die Kübelkultur geeignet sein.
Die Preispolitik vom Seiler finde ich witzig. Da kostet eine Feige die 20 Zentimeter größer ist, selbe Sorte, genausoviel und es gibt nicht zig Preisstufen. Auch das man einfach sich Feigen aussuchen kann und das Geld ohne Kontrolle in den Briefkasten werfen kann, macht Spaß.


;D Freut mich!!!

Hast du ein paar Bilder der Pflanzen?

Hier mal ein paar Bilder von den Feigenbäumen vom Pflanzen Seiler. Was mir persönlich gefällt ist das die Feigen nicht zu extrem ala Hochstamm zurechtgestutzt sind, wie bei anderen Verkäufern. Die meisten haben aktuell Feigen, ich kann also bald testen ob sie mir schmecken und ob ich sie behalte.
Hier eine kleine Piccole Nero, 30 Euro, 94 cm ab Topfboden.
Dateianhänge
2021-07-12-194612.jpg
Maulbärchen
Beiträge: 146
Registriert: 11. Jun 2020, 11:23

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Maulbärchen » Antwort #18764 am:

- Mussega, Sucre Vert.
Pflanzen Seiler, 07/2021, 70 cm, 20 Euro.
Dateianhänge
2021-07-12-194736.jpg
Antworten