News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2021 (Gelesen 78840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #495 am:

Teil III:

Bild Bild BildBild

Ein sehr niedlicher Phlox, die Reihe mit 'Katherine' und anderen, 'Euphorion' und ein Feelings-Phlox. Lange nicht gesehen.
Ich hätte mehr und bessere Fotos machen sollen.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2021

Norna » Antwort #496 am:

Inken hat geschrieben: 26. Jul 2021, 19:12
@Norna, für mich ist das auch eindeutig. Man könnte uns diesen Phlox nachts vor die Nase halten, und wir würden ihn erkennen? ;) Mit der Einschränkung, dass es ein paar ähnliche ältere Sorten gibt, aber: Nein, das ist 'Rijnstroom', ja, ich bin mir sicher ... 8) :-X ;)
'Rijnstroom' erhielt bereits im August 1908 ein Zertifikat ("Getuigschrift Iste klasse"), wurde aber erst zwei Jahre später in den Handel gegeben. Die Farbe wurde oft mit 'Jules Sandeau' verglichen, die niederländischen Sichtungsunterlagen müsste ich heraussuchen, falls Du Interesse hast.

Nachdem leider ein falscher 'Pastorale' mit 'Rijnstroom'-Farbe hier Einzug hielt, zeigen die Fotos hingegen die echte Sorte. Ich bin der Meinung, dass Foerster seinen schönsten Phlox ausgewählt hat. 'Anja Gaganova' und 'Pastorale' stehen sich gegenüber ... ;)

Bild Bild 'Pastorale' (Foerster 1949)

Mir fehlen ja Deine Vergleichsmöglichkeiten, aber ´Rijnstroom´hat für mich ein eher ungewöhnliches Rosa, etwas hart und grell im Ton. ´Pastorale´spielt dagegen in wunderbar weichen Tönen. :)
Ach ja, und bei Hausgeist würde ich natürlich irgendwann auch gerne einmal spinksen kommen. ;) Der niedliche Phlox ist wirklich sehr reizvoll!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #497 am:

Norna hat geschrieben: 26. Jul 2021, 19:39
..., aber ´Rijnstroom´hat für mich ein eher ungewöhnliches Rosa, etwas hart und grell im Ton. ´Pastorale´spielt dagegen in wunderbar weichen Tönen. :)
...


@Norna, das ist es! 'Pastorale' hat eine weiche und wunderbare Farbe - völlig anders als 'Rijnstroom'. Die Fehllieferung aber hatte das ländliche Rosa. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #498 am:

Inken hat geschrieben: 26. Jul 2021, 10:31
@lerchenzorn, ich schließe mich Dornrose an: 'Zhukovskij' mit Ausrufezeichen. 8) Das zweite Foto zeigt ihn so ähnlich, dachte ich mir. ;)
Bei diesem Phlox fällt auf, wie sauber er abblüht. Eine ausgesprochen gute Eigenschaft.

Bild Bild


Danke auch Dir für die Sortenklärung. Die Pflanze macht sich bisher sehr gut und ich bleibe milde über das Verwechselspiel der Etiketten. ;) - Inken, danke auch für die Ergänzung der Serien.

Es ist berauschend, was Ihr aus den eigenen und anderen Gärten zeigt. Allein für das Phloxe pflanzen sollte ich einen alten, (mäßig) verfallenen Gutspark beschlagnahmen. 8)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #499 am:

Ich würde teilnehmen. :D

Was die Verwechslungen betrifft, so habe ich in diesem Jahr auch viele Phloxe, die anders aussehen, als ihr Name es verspricht. @sarastro, da ist einiges durcheinandergeraten. Aber die meisten sind erkennbar, nur bei 'Arkhangel' und 'Krasnaja Shapochka' muss ich nochmal nachfragen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2021

Inken » Antwort #500 am:

lonicera hat geschrieben: 26. Jul 2021, 13:49
Kann jemand was zum Wuchsverhalten von "Gesetzesauge" sagen?

Ich habe ihn seit sechs Jahren und es sind immer noch nur zwei, selten drei Stängel.

Er ist inzwischen dreimal versetzt worden, aber das hat scheinbar keinen Einfluß.


@loni, ich habe 'Gesetzesauge' nicht, aber eine Menge Sorten, die ebenfalls seit Jahren keinen Zuwachs haben. Ich weiß nicht, ob es in diesem Fall an der Sorte liegt oder daran, dass sie Eure Bedingungen nicht mag. Bei Herrn Gaedt (Züchter von 'Gesetzesauge') stand sie immer noch ganz gut da, aktuell bin ich aber nicht im Bilde.
'Gesetzesauge' wird wohl nicht mehr vermehrt. - Ein Hinweis darauf, dass die Sorte vielleicht nicht zuverlässig genug ist und nicht allen Ansprüchen genügt? Ich mochte sie eigentlich ganz gern.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #501 am:

Beim 'Russkaja Krassavica Krasavica'-Etikett könnte sogar die richtige Pflanze stehen. 8) - Abwarten
*(Vermutlich ist es aber 'Feniks' - Danke, Inken)

Bild

Die Gräfin nimmt ein Bad in (der) Donau: 'Gräfin von Schwerin'

Bild


* Korrektur nachträglich
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #502 am:

Toll, lerchenzorn, die "Gräfin" nahe bei 'Donau'.
Hier stehen sie sich gegenüber...

@Inken: Heute inder Früh hat 'Vita' die erste Knospe geöffnet. Sie hat sich tapfer durchgekämpft, die Schöne.
Sie erscheint mir so zart und kühl, dass ich sie ohne blühende Nachbarn nur von Grün umgeben pflanzen möchte.
Foto folgt.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #503 am:

'Eva Cullum'
Dateianhänge
Eva Cullum 2021-07-26.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2021

Dornrose » Antwort #504 am:

Bei Diana van Diemen entstanden: 'Sommerwolke'
Dateianhänge
Sommerwolke 2021-07-25 (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Hausgeist

Re: Phloxgarten 2021

Hausgeist » Antwort #505 am:

Inken hat geschrieben: 26. Jul 2021, 19:39
[url=https://show.picr.de/41704277iu.jpg.html]

Ein sehr niedlicher Phlox


Es ist 'Zauberspiel'. ;) Die Färbungen am äußeren Blütenrand hat er für gewöhnlich nicht.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #506 am:

Ein sehr attraktiver Phlox und ...

Hausgeist hat geschrieben: 26. Jul 2021, 21:27
... Die Färbungen am äußeren Blütenrand hat er für gewöhnlich nicht.


schade.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2021

lerchenzorn » Antwort #507 am:

'Prospero' an schwieriger Stelle. Dafür macht er sich ganz gut.

Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

troll13 » Antwort #508 am:

Mal wieder ein wenig "Kontrastprogamm" mit Wildformen...

'Blue Ridge Giant' :D
Dateianhänge
Blue Ridge Giant 03.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten 2021

troll13 » Antwort #509 am:

..- und eine Neueinführung von Sarastro

'ex Missouri'
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten