Bilder vom Laub. Ausgesprochen wellig ist der Blattrand nur an wenigen Blättern. Ansonsten ist es nach meinem Eindruck eher ohne Besonderheiten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2021 (Gelesen 78681 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Diese einzelnen rosa überhauchten Blüten - meist genau eine je Blütenstand - hatten mich vor einiger Zeit (weiter) an 'Schneeferner' glauben lassen, weil für ihn diese Eigenschaft beschrieben wurde. Dieser rosa Hauch tritt in vielen Blütenständen auf, aber bei weitem nicht überall und nicht zu allen Zeiten. Mag sein, dass die Ausprägung nach dem Höhepunkt der Blüte (eines Blütenstandes) stärker ist.
Bilder vom Laub. Ausgesprochen wellig ist der Blattrand nur an wenigen Blättern. Ansonsten ist es nach meinem Eindruck eher ohne Besonderheiten.

Bilder vom Laub. Ausgesprochen wellig ist der Blattrand nur an wenigen Blättern. Ansonsten ist es nach meinem Eindruck eher ohne Besonderheiten.
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Phloxgarten 2021
Es ist immer ein Genuss, hier all die schönen Fotos toller Sorten anzuschauen, danke ! :D
Junior Dance

Princess Wedding

Eden´s Smile bedeckt insgesamt wieder fast einen qm :)

Picasso, ein Trieb Donau kuschelt sich rein

Fliederenzian

Miss Pepper

Junior Dance

Princess Wedding

Eden´s Smile bedeckt insgesamt wieder fast einen qm :)

Picasso, ein Trieb Donau kuschelt sich rein

Fliederenzian

Miss Pepper

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Und wieder so viele ganz andere Sorten und prächtige Pflanzen. Unglaublich, welche Vielfalt diese Pflanze hervorbringt.
'Feniks' ist wirklich eine wundervolle Erscheinung. Steht hier in einer letzten Ecke, als kleine Überraschung, wenn man den ganzen Garten schon gesehen hat.
Danke Euch noch einmal für den richtigen Namen.


'Feniks' ist wirklich eine wundervolle Erscheinung. Steht hier in einer letzten Ecke, als kleine Überraschung, wenn man den ganzen Garten schon gesehen hat.
Danke Euch noch einmal für den richtigen Namen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
'Jeffs Blue' passt gut zu Anemone 'Robustissima'

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2021
Beim nun schon alten rosa Sämling (Nr. 1) steht in jedem Jahr die Frage: ausbrechen oder aus der alten "Dolde" durchblühen lassen.

- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Phloxgarten 2021
lerchenzorn hat geschrieben: ↑28. Jul 2021, 22:07
'Feniks' ist wirklich eine wundervolle Erscheinung. Steht hier in einer letzten Ecke, als kleine Überraschung, wenn man den ganzen Garten schon gesehen hat.
Das kann ich mir richtig gut vorstellen. Du hast aber auch Schätze im Garten. ‚Feniks‘ ist einer davon. Wunderschöne Bilder habt ihr alle gezeigt. Wer jetzt noch keinen Phlox im Garten hatte, wird davon angesteckt. Foersters Spruch „Ein Garten ohne Phlox ist ein Irrtum“, passt hier ganz wunderbar.
Die fachliche Diskussion zu den einzelnen Sorten ist Hochspannung.
Als Unbeteiligte würde ich sagen, dass Dein ‚Nachbars Neid‘ anders aussieht als der von Hortus.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Re: Phloxgarten 2021
Inken hat geschrieben: ↑28. Jul 2021, 09:02
Aus meiner Sicht ist das nicht 'Düsterlohe'. @Dornrose, ich habe Dein Foto (rechts) neben meine beiden gestellt. Man erkennt die unterschiedliche Blütenform. Ich vermute, Dein Phlox ist nicht großblumig, und die Blüten sind im direkten Vergleich kleiner (< 3,5 cm).![]()
![]()
Danke, Inken und lerchenzorn.
Die Blüten sind nicht größer als 3cm.
Welche Sorte könnte das dann nur sein??? Was gibt es überhaupt in dieser Farbe noch?
Diesen Phlox habe ich vor Jahren von Sarastro als 'Düsterlohe' bekommen und mich sehr gefreut, weil die Pflanze extrem gesund war.
Dieser Phlox wächst so schnell wie Unkraut und überrennt seine Umgebung.Wären man alle so vital...
Nochmal ein anderes Foto, weil sich die Farbe auch leicht verändert.
Wo könnte ich denn 'Düsterlohe' bestellen und sicher sein, dass es auch die echte Sorte ist?
Ich trau mich schon gar nicht mehr, eine Sorte vorzustellen und um Hilfe zu bitten. Aber bei mir ist nichts verwechselt worden.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Re: Phloxgarten 2021
Gerade schrieb ich es schon mal: Phloxnachbestimmung ist ein Minenfeld. Dazu vielleicht später mehr, zuerst ein paar Sorten, die noch gut blühen oder schöne Blüten haben, bevor die späten Phloxe an der Reihe sind. 'Lilac Time' läutet diese Zeitgruppe hier regelmäßig ein - mit den ersten Blüten seit vorgestern. Schade, aber in diesem Jahr war die Phloxblüte bisher einmalig schön, und @Schnäcke: "... ein Konzert dauert auch nicht ewig." ;)
'Miss Pepper' (Bartels 1992) und 'Dymchatyj Korall' (Gaganov 1935)

'Miss Pepper' (Bartels 1992) und 'Dymchatyj Korall' (Gaganov 1935)



Re: Phloxgarten 2021
Toll!
Hier ist er auch nicht zögerlich, aber sooo viel ... ::) ;)
Re: Phloxgarten 2021
Meinetwegen könnte "das Konzert ewig dauern"...danke für die Vorstellung.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt