News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4126123 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #18990 am:

Markus_ hat geschrieben: 1. Aug 2021, 20:20
@manhartsberg
Danke! Ich bin gespannt, ob die Brogiotto Bianco bei uns ausreift. Ich habe da so meine Bedenken...
Irre der Austrieb der Pastiliere ;D Wie alt ist deine?
Meine im April ausgepflanzte schiebt extrem in die Höhe und hat den FMV am schlimmsten von allen...

Bzgl der Zamorčica: hast du sie ausgepflanzt oder im Topf?

@RePu86
Vielen Dank für den Tipp, dann werd ich auf jeden Fall etwas mehr Zeit einplanen :D

Habe das relativ schlechte Wochenende genutzt und noch 4 Sorten ausgepflanzt (M-10, Dottato, Piccolo Nero und HC ;D)


die pastiliere ist im topf wird so 4-5 jahre alt sein. sie wächst sehr langsam im topf, die internodien sind kurz aber mit vielen früchten bestückt.
ich habe noch eine jüngere die etwas schneller wächst.
die zamorčica ist im topf.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18991 am:

heute wieder eine Dottato, war auch recht lecker - wieder nicht so schön das man sie fotografieren muss....
Dottato ist bei mir ein Massenträger, jetzt im zweiten Jahr in der Erde.... Denke die meisten Früchte werden selbst in diesem (besch... :-X) Sommer reif... Platzen bisher auch nicht....
Nächstes Jahr dann vielleicht mehr als 3 Brebas ;D
Dateianhänge
P1070668.JPG
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

PH » Antwort #18992 am:

HerrMG hat geschrieben: 1. Aug 2021, 20:12
PH hat geschrieben: 1. Aug 2021, 17:54
Blatt


Wo wächst oder steht der Mutterbaum?


Das Blatt erinnert mich an eine Mt. Etna Feige.
Die Herbstfeigen sind auffällig langstielig...
Schwierig


Leider unbekannt, als Steckling bekommen.
Ist gut winterhart, seit Jahren ohne Frostschäden und lässt sich gut als Baum erziehen ohne Bodenaustriebe.

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18993 am:

Am 4.7.2021 ausgepflanzte Bornholm (Brown Turkey Typ). Breba wird wahrscheinlich am Samstag geerntet.
Dateianhänge
78719E54-D455-4C92-9630-FB252A66EAC4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18994 am:

@Lokalrunde
@mikie

Wegen I-258/GN-AF Blattform.
Meine GN-AF hat die gleichen Blätter wie deine (Lokalrunde) wenn man die unteren 5-7 betrachtet. Die jüngeren oben sind mit dem Wachstumsschub etwas anders geformt. Liegt somit vielleicht an meiner beabsichtigt starken Stickstoff-Dügung, dass sich Blätter dann anders formen wenn der „Tank voll ist“ mit Stickstoff.
Sie ist mit NPK 14-7-15(+2) gedüngt und der Apikaltrieb wurde vor ein paar Tagen gekappt und ins Wasserglas gestellt. War vor dem Schnitt ca. 1m30cm gewachsen seit März.
Nächstes Jahr werde ich nur Kompost verwenden. 1 x im März und dann im Juni noch einmal.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18995 am:

Wollte eigentlich nur sagen das meine Blätter (ganz) anders aussehen als eure, meine ist sicher keine GN-AF, wohl eher eine GN-FL (Überraschungsei...) ;D

Hatte gestern auch eine BT, die war nicht so gut wie die Dottato....
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18996 am:

Ich muss am Samstag am Feigenhof noch rausfinden, welche BT Breba mir so geschmeckt hat.
Tippe erstmal auf die in Wien-Pötzleinsdorf "gefundene" "Pötzleinsdorfer Perle" - die hatte ich letztes Jahr bereits gekostet und war ausgezeichnet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
DrCdiff
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jul 2021, 10:47

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DrCdiff » Antwort #18997 am:

Ich besitze schon eine Brunswick (von Manfred Hans) und würde mir gerne eine 2. Sorte zulegen. Sie soll definitiv ausgeflanzt werden (bei geringem bis keinem Schutz) und (viele) schmackhafte Feigen hätte ich auch gern. Ich hatte an eine Hardy Chicargo gedacht. Hat jemand eine gute Quelle oder einen guten Gegenvorschlag?
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18998 am:

Hi DrCdiff! Willkommen in Forum!

Wie wäre es mit einer Rouge de Bordeaux?
Sie reift früh (in der Provence schon im August), und an Feuchtigkeit kann sie sich auch anpassen.

Hier noch mehr Auswahl :
https://gardencenterejea.com/114-higueras

Beim Lesen der Beschreibungen hilft notfalls der Google Übersetzer
Witan
Beiträge: 327
Registriert: 28. Mär 2019, 13:12

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Witan » Antwort #18999 am:

Kennt hier eigentlich jemand eine Möglichkeit Online gut gereifte frische Feigen durch Versand zu beziehen?
Da ich bisher noch nie eine wirklich baumgereifte frische Feige probieren konnte, wäre ich schon interessiert das Mal auszuprobieren, solange meine eigenen Feigen noch nicht tragen.

Wäre da echt für irgendeine Kontaktmöglichkeit dankbar.

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4021
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #19000 am:

@Witan
Gut gereifte Feigen sind nicht haltbar und du würdest sie nicht mehr essen können/wollen. Deshalb sind die Supermarktfeigen alle vor der vollständigen Reife gepflückt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #19001 am:

Ich hatte im letzten Jahr frische Feigen über ebay-Kleinanzeigen ergattert. Trotz schnellem und gutem Versand waren die meisten schon ziemlich matschig, da reif gepflückt. Die etwas unreif gepflückten waren nicht besser als die aus dem Supermarkt.
philippus
Beiträge: 5226
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #19002 am:

Aliandra hat geschrieben: 3. Aug 2021, 16:49
Wie wäre es mit einer Rouge de Bordeaux?
Sie reift früh (in der Provence schon im August), und an Feuchtigkeit kann sie sich auch anpassen.

Im Gegenteil... Leider sind diese Feigen bei Feuchtigkeit extrem empfindlich, platzen sofort und bekommen einen verwässerten Geschmack, sollten dann binnen kürzester Zeit verbraucht werden (sie sind grundsätzlich besonders kurz haltbar).
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #19003 am:

DrCdiff hat geschrieben: 3. Aug 2021, 15:09
Ich besitze schon eine Brunswick (von Manfred Hans) und würde mir gerne eine 2. Sorte zulegen. Sie soll definitiv ausgeflanzt werden (bei geringem bis keinem Schutz) und (viele) schmackhafte Feigen hätte ich auch gern. Ich hatte an eine Hardy Chicargo gedacht. Hat jemand eine gute Quelle oder einen guten Gegenvorschlag?


Wo wohnst du ungefähr?
Spontan hätte ich dir Negronne empfohlen, k.a. mit der Winterhärte, hier am Oberrhein klappt sie ganz gut.
Longue d aout wird auch oft empfohlen
Dottato ist auch ganz ok, schmeckt auch gut wenn nicht perfekt geerntet
RdB wenn du genug Platz hast
DrCdiff
Beiträge: 15
Registriert: 13. Jul 2021, 10:47

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DrCdiff » Antwort #19004 am:

[quote author=mikie]
Wo wohnst du ungefähr?
[/quote]

Norddeutsche Tiefebene, etwa beim Übergang zwischen ozeanischem und kontinentalem Klima.

Oberrhein (ich vermute damit ist der Oberrheingraben und nicht irgendwelche Berge daneben gemeint), dürfte deutlich wärmer und sonniger sein.

[quote author=mikie]
RdB wenn du genug Platz hast
[/quote]

RdB (also Ronde de Bordeaux und nicht Rouge de Bordeaux) soll auch toll winterhart sein. Wird die so riesig?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Antworten