News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im September 2021 (Gelesen 16125 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was gibt/gab es im September 2021

schalotte » Antwort #60 am:

..die Rehkeule mit Suppengrün und Zwetschgen klingt klasse, will ich mir mal merken

wir hatten heute Ofengemüse, das war so lecker, daß wir 2 das ganze Blech vernascht haben
Ofengemüse
GG meinte : wie von Arcimboldo (schreibt der sich so?), eher Arcimboldo abstrakt ;-)
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Alva » Antwort #61 am:

An Arcimboldo musste ich auch spontan denken ;D Schön arrangiert.

Gestern Geburtstagsessen für die frischgebackene Teenagerin mit Rindsuppe mit Nudeln, Spaghetti mit Linsenbolognese und Apfelstrudel.
Dateianhänge
5C61CBBB-752E-4CAD-B575-50A595452AE6.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Juneberry » Antwort #62 am:

Bei uns gab es gestern frische Nudeln mit Basilikum, Mozzarella, einer Vinaigrette und winzigen Johannisbeertomaten, frisch geerntet (so eine Art warmer, frischer Nudelsalat). Das schmeckt schon mit banalen Supermarkttomaten ziemlich gut, aber so ist es einfach noch viele Klassen besser. Wenn man diese Variante doch über den Winter konservieren könnte...
(sieht zwar auf dem Foto nicht so aus, aber es waren überwiegend gelbe Tomätchen, die uns auch viel mehr überzeugen als die roten)
Dateianhänge
IMG_2090.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #63 am:

Mottischa hat geschrieben: 10. Sep 2021, 19:52
Kannst mir ja welche schicken Apfelbaeuerin 😂


Das hab ich leider zu spät gelesen, Mottischa - die Zwetschgen sind schon alle verarbeitet...
Es gab auch noch ein Blech Kuchen :D.

Und ansonsten Käse-Fleischlküchle mit Kartoffel-/Endiviensalat. War sehr lecker.

Zur Rehkeule mit Zwetschgen hätte ich auch nicht nein gesagt!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Kübelgarten » Antwort #64 am:

eh die Grillsaison zu Ende geht, lag heute nochmals Dorade auf dem Grill. Dazu Tomatenpaprikazwiebelgurken-Salat
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Quendula » Antwort #65 am:

Alva hat geschrieben: 11. Sep 2021, 17:24
Viel Spaß und Genuss bei der Käseverkostung, Quendula :)

Danke :). Die Verkostung war aber zu Hause. Ich hatte nur von diesem Hof 6 verschiedene Käsesorten ... äh ... organisiert.

Schalotte: das Bild sieht klasse aus; sehr appetitlich :D

Heute gab es wieder Verlegenheitsessen (Sonntagabend fällt mir ein, dass ich ja am Montag irgendwas auf den Tisch bringen muss und zum einkaufen komme ich natürlich nicht - also müssen die Wochenendreste mit den Vorräten zusammengeworfen werden :-[).
Bratkartoffeln mit rote Bete u ä
Dateianhänge
IMG_4901.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Inachis » Antwort #66 am:

Genauso geht's mir auch immer! Die Gerichte, die dabei entstehen schmecken mir immer besonders gut.

Gestern gabs es bei uns bunte Gemüsereste mit dem Rest Lachs und Kräuterbutter vom Grillen. Und fertige Kürbisgnocchi aus der Notfallreserve.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im September 2021

oile » Antwort #67 am:

Ich habe heute mit Blattkohl (Sibirischer Kohl und Nero de Toscana) experimentiert. Behandelt habe ich ihn wie Grünkohl: Blsnchiert, fein geschnitten, Zwiebeln gehackt und gedünstet mit etwas Speck, Kohl.dazu gegeben und geköchelt. Zwischemdurch habe ich das Hanze noch mit Tomaten ind Möhren angereichert und eine mildscharfe Paprika (Leutschnaer Paprika) fein geschnittten dazu gegeben. Drei kleine Lammwürstchen fanden sich auch noch und kamen in Scheibchen dazu. Abgeschmeckt mit Salz, Pfeffer und Za'atar, etwas angedickt mit zarten Haferflocken und verfeinert mit Creme fraîche. Dazu gab es karamellisierte Süßkartoffeln.
Dateianhänge
IMG_20210914_192711_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2021

zwerggarten » Antwort #68 am:

und, gut?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Quendula » Antwort #69 am:

;D Die Frage stellte sich mir auch grade...
Ich hab ewigen Kohl im Garten und überlege, ob man daraus was Gutes kochen kann.

Inachis hat geschrieben: 14. Sep 2021, 09:10
Genauso geht's mir auch immer! Die Gerichte, die dabei entstehen schmecken mir immer besonders gut.

Mal klappt es bei mir, mal nicht so :-\.

Heute gab es (hab ja gestern beim Rudertraining zwei Stunden Zeit gehabt, mir was auszudenken 8)) was Durchdachtes: Maccaroni mit Zucchini-Käse-Soße.
Dateianhänge
IMG_4903.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im September 2021

oile » Antwort #70 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Sep 2021, 20:29
und, gut?

Ja, auf jeden Fall. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2021

zwerggarten » Antwort #71 am:

lechz
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #72 am:

Glaub ich gerne, dass das gut war :D!

Bei uns gab es gestern zartes argentinisches Roastbeef, dazu eigene (!) Annabelle-Kartoffeln in der Pfanne angebraten zusammen mit Champignons, Zucchini, Knoblauch und Auberginen. War ein echtes Festmahl.

Für heute hab ich mich von einem alten pur-Faden inspirieren lassen. Es gibt selbstgedörrte Zwetschgen, gefüllt mit Ziegenfrischkäse und mit Bacon umwickelt ausgebraten. Dazu ein bisschen Bulgur und Rucola. Vielleicht noch ein paar mit Ziegenkäse gefüllte Champignons.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

thuja thujon » Antwort #73 am:

Ich experimetiere auch gerne mit den Blattkohlen, allerdings oft in Verbindung mit Pasta und den Blattkohlen selbst.

Cima di rapa und Couve manteiga sind gute Alternativen zu Palmkohl.

Heute gibts Reste von Hacrepi. Hackfleisch, Creme fraiche, Pilze. Nudeln dazu. Im Idealfall gute. Pates d´alsace von Grand´Mere etwa.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2818
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2021

borragine » Antwort #74 am:

Die Zwetschgen mit Ziegenkäse und Bacon hören sich ja megalecker an :D, berichte doch bitte morgen, wie es geschmeckt hat, Apfelbaeuerin.
Hier gab's einmal gebratenen Lachs mit Ofenkartoffeln und Salbeibutter - ebenfalls megalecker.
Und zweimal Spaghetti mit Tomaten-Auberginen-Sauce und Mozzarella.
Dateianhänge
20210912_125955.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten