News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im September 2021 (Gelesen 16021 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #120 am:

Wir waren gestern tatsächlich im Wald, Schwammerl (=Pilze) suchen. Das Ergebnis war eher übersichtlich ;). Außer Apfeltäublingen haben wir nur noch ein paar schon ältere Maronen gefunden, bei denen nach dem Putzen kaum was übrig blieb. Ich hatte noch ein paar Kulturchampignons und getrocknete Steinpilze, zusammen ergab das dann Nudeln in Pilzrahmsoße.

Heute gibt es Cordon Bleu mit Kartoffel-/Endiviensalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Mottischa » Antwort #121 am:

Ist euer Waldboden auch so trocken?

Heute gibt es nochmal Suppe, morgen dann endlich mal wieder Käsespätzle. Und dann wollte ich endlich auch noch Ajvar selber machen und abfüllen - die Paprika warten schon.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #122 am:

Mottischa hat geschrieben: 22. Sep 2021, 10:00
Ist euer Waldboden auch so trocken?


Eigentlich nicht so arg, es gibt auch massenhaft Pilze, bloß kaum essbare (bzw. welche, die ich kenne). Ich wundere mich, warum kaum Maronen wachsen. Zu kalt vielleicht...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Nina » Antwort #123 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 8. Sep 2021, 09:45
Bei den Salbeinudeln vermisse ich aber etwas die Pinienkerne, die müssen bei mir sein.
Habe ich noch nie dazu gegessen, aber probiere ich auf jeden Fall mal! Etwas späte Reaktion von mir ... ::)

Weil die Sonne so schön schien gab es gestern Spaghetti aglio e olio mittags im Restaurant.
Dateianhänge
D4A90736-AAA3-475C-A959-793B90F5494C.jpeg
mikie

Re: Was gibt/gab es im September 2021

mikie » Antwort #124 am:

Es wird langsam Herbst...
Walnusspizza mit Bresaola, rote Trauben & neuer Wein :-*
Dateianhänge
walnusspizza.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Nina » Antwort #125 am:

Das sieht köstlich aus! Ist das Mozzarella oder Creme fraîche was du dazu verwendet hast?
mikie

Re: Was gibt/gab es im September 2021

mikie » Antwort #126 am:

Nina hat geschrieben: 22. Sep 2021, 10:31
Das sieht köstlich aus! Ist das Mozzarella oder Creme fraîche was du dazu verwendet hast?


Danke! Schmeckt mir auch sehr gut - süss/salzig/herb :)
ganz unten ist leicht eingekochte Sahne mit Rosmarin, darauf ist Mozarella :)

Das Rezept: https://www.we-love-pasta.de/2012/09/07/weisse-walnusspizza-mit-bresaola-und-roten-weintrauben/ :-*

falls das jemand nachkocht, und es lohnt sich wirklich: Trauben mit der Schnittfläche nach oben, andersrum werden die Trauben sehr heiß wegen der Haut (Deckel) - 1x passiert und nie wieder ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Nina » Antwort #127 am:

Wunderbar! Vielen Dank! :D
mikie

Re: Was gibt/gab es im September 2021

mikie » Antwort #128 am:

Gerne! :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Mottischa » Antwort #129 am:

Ah, danke für das Rezept :)

Apfelbauerin, eigentlich sind die Temperaturen doch ok für Pilze?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #130 am:

Mottischa hat geschrieben: 22. Sep 2021, 11:43
Apfelbauerin, eigentlich sind die Temperaturen doch ok für Pilze?


Weiß nicht, nachts hat es momentan nur 3-4 Grad plus, Maronenröhrlinge mögen das nicht so... es wird aber am Wochenende wieder wärmer!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #131 am:

Der September ist bei uns normalerweise die Zeit der Steinpilze, aber die Nächte waren einfach zu kalt - ein paar Eierschwammerl und Reizger und jede Menge diverser Herbstpilze, die ich irgendwann identifiziert, aber als vernachlässigbar befunden habe.

Einen Nachtrag vom August ("Tomatenschwemme", geschenkt :D ) hab ich noch: Penne mit Sauce aus frischen Fleischtomaten, gegrillten Zucchini und Strauchbasilikum. Letzteres ist eine wunderschöne, wüchsige und extrem aromatische Pflanze und ersetzt das übliche Basilikum, das in meinem Garten immer schnell verschwindet, perfekt.
Dateianhänge
pennezucchini.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #132 am:

Einen Rest von besagter Tomatensauce hatte ich eingefroren, der war perfekt für den mitgebrachten Gartenmangold auf kroatisch: Zwiebel andünsten, mit Tomatensauce ca. 10 Min. köcheln lassen, blanchierten und grob zerkeinerten Mangold und S & P dazu und noch ein paar Minuten weiterköcheln. Dazu Cevapcici und Kartoffel. Sehr gut :)
Dateianhänge
mangoldcevap.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2021

martina 2 » Antwort #133 am:

Nina hat geschrieben: 22. Sep 2021, 10:15
Weil die Sonne so schön schien gab es gestern Spaghetti aglio e olio mittags im Restaurant.


:D Und so hübsch angerichtet!

Ich bin ja nicht so ein Pizzafreund, aber mikies Walnußpizza schaut sehr gut und wunderbar herbstlich aus :D

Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2021

Nina » Antwort #134 am:

Ja, das finde ich auch! Ich habe heute Nachmittag schon einen Pizzateig für morgen angesetzt. Allerdings werde ich etwas variieren. Thomas ist allergisch auf Walnüsse. Dann werden halt Pinien zum Einsatz kommen. Und außerdem müssen noch ein paar TK Steinpilze weg. Bressaola ist aber jede Menge da!
Die Zucchinipenne sind ganz mein Ding! :D
Antworten