News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2021 (Gelesen 85273 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Floris
Beiträge: 2219
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Gartenvögel 2021

Floris » Antwort #660 am:

G hat geschrieben: 6. Okt 2021, 13:44
hat hier schonmal jemand Spechte mit Erfolg vergrämt?

Der Nachbar hat seinen Giebel mit einem Tarnnetz verhängt, bei uns hing eine von den Kindern gebastelte Glitzergirlande, hat jeweils funktioniert.
Seit zwei Jahren hat keiner mehr das Haus angehackt, die Spechtschmiede im Holunder ist aber noch in Betrieb, alles Buntspechte, die holen die Haselnüsse bevor sie reif sind.

Hier ist gerade Vogelzug, allerdings auf dem Acker, nicht im Garten; an einem Vormittag z. B. 800 Buchfinken, viele Kernbeißer und mindestens ein Rotkehlpieper.
gardener first
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenvögel 2021

Gänselieschen » Antwort #661 am:

Danke für Eure Antworten. An so ein Tarnnetz dachte ich auch schon... aber es ist ca. 6m hoch. Ich müsste oben ober das Dach...für mich eine Unmöglichkeit....

Die Löcher vom letzten Herbst, als es das erste Mal so war, sind alle weit oben. In der Wand bei der Nachbarin sind sie teilweise mitten drin in der Fassade...

Bisher habe ich es zweimal gehört, auch nicht lange. Im letzten Jahr lagen Schichten Styropor unten. Das ist gruselig....
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2021

Wühlmaus » Antwort #662 am:

Dass es Spechtschmieden im Garten und drum herum gibt, ist ja akustisch gut wahrzunehmen. Aber endlich habe ich eine gefunden.
Noch steckt die Haselnuss in der Hasel 8)
Dateianhänge
147C0D37-DF5C-4BEA-B757-77FC5B6EE2ED.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #663 am:

Tolles Foto! Wenn das mal nicht perfekt passt.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Jule69 » Antwort #664 am:

Die Eichelhäher waren hier anfänglich sehr scheu, mittlerweile sieht es anders aus...Gestern hat einer/eine ein Nuss im Schnabel gehabt und sie direkt auf der Terrasse in einer Herbstschale verbuddelt...
Bild

Bild

Heute Großalarm durch GG. Specht an einer komplett glatten Häuserwand. Bis ich die Kamera hatte, war er schon weitergeflogen, wie hält der sich an der glatten Häuserwand? Im Hausbaum dachte ich, ich hätte ihn..
daher hier das Suchbild
Bild

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Conni

Re: Gartenvögel 2021

Conni » Antwort #665 am:

Zum zweiten Mal hab ich einen Schwarzspecht bei uns im Garten gesehen. Beim ersten Mal saß er ganz oben in der Birke und flog ab, noch bevor ich die Kamera holen konnte. Gestern war er im toten Nußbaum unterwegs. Ich hab mich nicht so nah rangetraut, weil ich ihn nicht verscheuchen wollte, das Foto ist denkbar unscharf. Aber besser ein unscharfes Bild als gar keins. ;)
.
Dateianhänge
schwarzspecht.jpg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2021

Secret Garden » Antwort #666 am:

Man kann ihn doch gut erkennen, toll! :D
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #667 am:

Ja, absolut. Vielerorts doch ein seltener Gartenbesucher.
VG Wolfgang
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenvögel 2021

Wühlmaus » Antwort #668 am:

Und auch von der Größe her ein sehr eindrucksvoller Vogel :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Jule69 » Antwort #669 am:

Ich füttere nicht durchgehend...habt ihr die Futterquellen schon wieder aktiviert?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2021

Cryptomeria » Antwort #670 am:

Ich noch nicht, aber würde ich füttern, wäre schon wieder Betrieb. Aber ich werde in 1/2 Wochen wieder anfangen. Im Moment ist bei uns noch recht viel Nahrung vorhanden.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenvögel 2021

Rinca56 » Antwort #671 am:

Conni, der Schwarzspecht sieht wunderschön aus. Habe ich leider noch nie gesehen. Bei mir treibt sich aber die bunte bzw grüne Verwandschaft häufig herum.

Fütterung habe ich auch noch nicht begonnen, da hier die Natur noch sehr viel liefert.
Amor Fati
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2021

Jule69 » Antwort #672 am:

Da bin ich ja beruhigt, hab schon gedacht, ich wäre Tierquälerin...Mitte der Woche hab ich Zeit und dann wird alles aktiviert, aufgefüllt und aufgehangen.
Noch was zu den Knödeln, die so angeboten werden. Die normalen Knödel gehen hier gar nicht, letztes Jahr hab ich teurere geholt, da waren noch andere Bestandteile drin, Resultat: nicht wirklich besser...das lose Futter (ich mische da immer ganz wild) geht am besten. Wie sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2021

Erdkröte » Antwort #673 am:

Ich habe letzte Woche meine Futterstelle eingerichtet. Bisher wurde scheinbar nur ein wenig genascht (Streufutter und so ein Fettglas). Die Futterstelle ist aber auch noch neu und muss sich wohl erst herumsprechen.
Letztes Jahr habe ich in der Hecke überall solche Knödel aufgehängt, die so begehrt waren, dass ich die täglich erneuern musste(5-6 Stück am Tag). Das ging richtig ins Geld, weshalb ich dann rationiert habe. An die selbst hergestellten Knödel (Rezepte vom NABU) sind sie gar nicht rangegangen.
Ich habe hier fast nur Spatzen, die offenbar auch noch recht wählerisch sind. ::)
Ich hoffe, dass ich die wenigen Meisen mit dem neuen Futter anlocken kann, die ich ab und zu sehe.
Ein Rotkehlchen treibt sich hier auch rum. Was kann ich dem eigentlich anbieten?
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2021

rocambole » Antwort #674 am:

die Sauerland-Knödel von Pauls Mühle gehen hier gut

Unsere Rotkehlchen lieben das selbstgemachte Fettfutter: ich verrühre 4 Packungen zarte Haferflocken mit ca. ¾ l recht warmem Öl (Sonnenblume, Raps), dazu 4 Packungen Rosinen und einige Hände voll geschälter Sonnenblumenkerne. Da geht alles dran, Buntspecht, Hörnchen, Amseln, Meisen, Dompfaffe ...
Sonnige Grüße, Irene
Antworten