News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im November (Gelesen 15429 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #165 am:

lord hat geschrieben: 13. Nov 2021, 20:51
ich habe heute paar kisten purpurascens in den wald gepflanzt, morgen auch noch, räume auf, denke es gibt nächstes jahr eh wieder keine rari


Das wäre ja extrem schade! :P Gerade eine Veranstaltung im Freien sollte doch im April möglich sein.
Die Christkindlmärkte haben jetzt auch offen! ;)
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Alva » Antwort #166 am:

Ich hoffe auch, dass die Raritätenbörse im April stattfindet - und die Hepatica-Ausstellung im März.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

helga7 » Antwort #167 am:

Alva hat geschrieben: 13. Nov 2021, 22:44
Ich hoffe auch, dass die Raritätenbörse im April stattfindet - und die Hepatica-Ausstellung im März.

Ja, ich auch - ich wart schon echt schwer drauf!
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mottischa » Antwort #168 am:

Ich hab gestern doch noch Sträucher gepflanzt. Das Stecken der Zwiebeln mache ich nächste Woche.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #169 am:

Ingeborg hat geschrieben: 12. Nov 2021, 21:25
die Zantedescia aus dem Topf geschüttelt - erstmals - und mich gewundert wo bei den Knollen denn oben sein soll.
[/quote]
[quote]von HG kam mal der gute tip............grün ist oben ;D

mir gings letztens so bei anemonen, hab sie dann alle hochkant gepflanzt

Damit wir künftig nicht mehr hochkant pflanzen müssen habe ich nochmal nachgekuckt. Oben ist bei der Zantedescia-Knolle da wo die Wurzeln sind und zugleich die Blätter rauskommen. Unten ist gar nix, nur schön glatt und rund - im Bild links zu sehen.
Dateianhänge
IMG_20211113_123914.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #170 am:

Blätter gefegt, teilweise auf den Kompost, Rest in die Biotonne, Winterquartiere gelüftet.

Thema Blumenzwiebeln ist erledigt
LG Heike
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im November

Natternkopf » Antwort #171 am:

Regenwassertank etwas mit Frischwasser nachbefüllt und etwas Ameisensäure dazu gegeben. (Kalkabau)
Den verwendeten Schlauch (50 Meter) am Schluss mit Javel angereichertem Wasser durchgespült.
Jetzt noch mit Druckluft ausblasen und versorgen für den Frühling.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #172 am:

Ich habe heute gepflanzt. Nun sind endlich alle Lathyrus vernus, die Farne, Epimedium und diverse andere Schattenstauden in der Erde. Die Idee, einige der Paeoniensämlinge (rockii und delavayi) erstmal ins Beet zu setzen, habe ich verworfen, sie aber vier Jahre nach der Aussaat endlich mal aus den Ausaattöpfen befreit und einzeln getopft.

Nachdem sich das Topfquartier nun etwas gelichtet hatte, habe ich da auch noch durchsortiert und aufgeräumt.
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Rieke » Antwort #173 am:

Ich werde seit kurzem bei der Gartenarbeit beaufsichtigt :(. Angefangen hat es, als ich vor 2 Wochen die letzten Kartoffeln geernet habe. Außer den Kartoffeln habe ich auch einzelne Nüsse und Eicheln ausgebuddelt. Es dauerte nicht lange, und ein Krähe landete in meiner Nähe, offensichtlich die Eigentümerin der Nüsse. In ihrem Bestreben, ihre Nüsse zu bergen, ist sie bis auf knapp 2m an mich heran gekommen, dabei sehr kritisch guckend. Ich habe mich möglichst ruhig bewegt und sie wenig direkt angesehen. Mittlerweile weiß sie, daß ich größtenteils harmlos bin (nur lästig, mit meiner Neigung, im Boden zu wühlen).

Heute habe ich ein Staudenbeet gejätet, dort einen Helleborus gepflanzt und ein paar Zierläuche verbuddelt. Natürlich waren dort auch einige Nüsse versteckt und die Krähe kam eilig nachsehen, was ich jetzt schon wieder anstelle. Nachdem ich einige Lauchzwiebeln gesteckt hatte, habe ich Laub zum Abdecken des Beets geholt. Die offene Zwiebeltüte lag solange herum. GG beobachtete, wie die Krähe sofort die Tüte inspizierte. Eine Zwiebel fehlt seitdem. Nächstes Jahr wird wohl irgendwo im Garten ein Überraschungslauch blühen :D.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im November

Ingeborg » Antwort #174 am:

Heute und gestern die Kompostbox komplett geleert. Die vergammelten Holzpfosten und Bretter demontiert - ich verspreche ich nehme nie wieder sogenannte Wingertpfosten aus Holz. Den Liguster hinter dem Kompost geschnitten soweit ich ran kam. Vier Metallpfosten reinhauen lassen, passende Baustahlmatten rausgezerrt und die ersten zwei schon mit Hasendraht bezogen. Dann wurde es ungemütlich. Fortsetzung folgt. Das Laub ist weitgehend unten, nun müsste es noch trocken sein damit ich das mit dem Rasenmäher aufnehmen kann.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
*Xela*
Beiträge: 466
Registriert: 1. Jun 2009, 11:16
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

*Xela* » Antwort #175 am:

Rieke hat geschrieben: 14. Nov 2021, 18:25
Ich werde seit kurzem bei der Gartenarbeit beaufsichtigt :(. Angefangen hat es, als ich vor 2 Wochen die letzten Kartoffeln geernet habe. Außer den Kartoffeln habe ich auch einzelne Nüsse und Eicheln ausgebuddelt. Es dauerte nicht lange, und ein Krähe landete in meiner Nähe, offensichtlich die Eigentümerin der Nüsse. In ihrem Bestreben, ihre Nüsse zu bergen, ist sie bis auf knapp 2m an mich heran gekommen, dabei sehr kritisch guckend. Ich habe mich möglichst ruhig bewegt und sie wenig direkt angesehen. Mittlerweile weiß sie, daß ich größtenteils harmlos bin (nur lästig, mit meiner Neigung, im Boden zu wühlen).

Heute habe ich ein Staudenbeet gejätet, dort einen Helleborus gepflanzt und ein paar Zierläuche verbuddelt. Natürlich waren dort auch einige Nüsse versteckt und die Krähe kam eilig nachsehen, was ich jetzt schon wieder anstelle. Nachdem ich einige Lauchzwiebeln gesteckt hatte, habe ich Laub zum Abdecken des Beets geholt. Die offene Zwiebeltüte lag solange herum. GG beobachtete, wie die Krähe sofort die Tüte inspizierte. Eine Zwiebel fehlt seitdem. Nächstes Jahr wird wohl irgendwo im Garten ein Überraschungslauch blühen :D.


;D ;D ;D ich werde von einem Rotkehlchen beobachtet das kommt beim Unkraut machen bis zu 1m ran. Ach und 2 Raben haben wir hier auch die sind richtig dreist die kommen auf den Tisch wenn sie kein Futter bekommen.

Ansonsten habe ich die ganzen Tage nichts im Garten gemacht ....
l.G. Xela
sunrise

Re: Gartenarbeit im November

sunrise » Antwort #176 am:

Ich geh im Moment nur Ernten, sind zuviel andere Sachen😉
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #177 am:

In meiner Wiese blühte so schön wildes Heidekraut, sodass ich beim Mähen immer drumherumgefahren bin. Nun habe ich welche davon ausgestochen und unter meine jungen Birken albosinensis gesetzt.
Ich weiss nicht, was für eine Art genau: E. ciliaris, E. cinerea oder E. tetralix - das französische Wikipedia nennt Unterschiede, da werde ich nochmals genauer hinsehen müssen.
Aber was für ein Filz ! Das Heidekraut breitet sich tellerförmig in der Wiese aus und ist mit Wurzeln durchsetzt. Ich habe mindesten eine halbe Stunden die Wurzelreste herausgefummeln. Bei der nächsten Aktion werde ich wohl erstmal den Kärcher einsetzen.

Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11376
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Kübelgarten » Antwort #178 am:

GG hat die hochstehenden Äste unserer Hängeblutbuche abgeschnitten und gleich geschreddert.
Ich habe noch Tazetten in Töpfe gepflanzt und Hayzinthen auf Gläser gesetzt
LG Heike
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #179 am:

Viel kann man im Moment draußen nicht machen, bei dem trüben Wetter bricht schon gegen 16:00 Uhr die Dunkelheit herein. Da es im Moment aber wenigstens nicht regnet (nur ab und zu kam etwas Nieselregen herunter) und die Temperaturen noch recht angenehm sind, habe ich gestern und heute die Weihnachtsbeleuchtung im Vorgarten aufgehängt, denn in zwei Wochen ist ja schon Dezember...
Antworten