News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Dezember 2021 (Gelesen 45335 mal)
Moderator: Nina
- Mottischa
- Beiträge: 3828
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Ich glaube heute gibt es Fischstäbchen und Kartoffelsalat :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11051
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Mag ich auch. ..
Zusammengefegtes... Würstchengulasch mit Wurzelgemüse und Gnocchi
Zusammengefegtes... Würstchengulasch mit Wurzelgemüse und Gnocchi
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 3828
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Das klingt auch lecker :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Mit gehackten Parasolen, Ei, Käse, Knoblauch, Chili und frischem Koriander gefüllte Paprikaschoten, Bulgur, Käuterquark, Endiviensalat
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Klingt gut und schaut schön aus!
Hier gab es steirisches Kürbiskraut (mit Paprika und Sauerrahm), gebratenes Zanderfilet und Petersilkartoffel.
Hier gab es steirisches Kürbiskraut (mit Paprika und Sauerrahm), gebratenes Zanderfilet und Petersilkartoffel.
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Mir haben die Spaghetti all'admirale von Thomas keine Ruhe gelassen. Ich hatte aber immer noch die geschmacksneutralen Tomaten herum liegen. Also gab es heute Nudeln aus Linsenmehl, darüber die mit Knoblauch, Zwiebel, Mittelmeerkräutern gebratenen Tomaten, dazu kam eine Dose Dorschleber (Ölsardinen waren nicht da). Getoppt wurde das alles noch mit reichlich frischem Queller. Es hat sehr gut geschmeckt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 20843
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Schnefrin hat geschrieben: ↑28. Dez 2021, 19:29
Mir haben die Spaghetti all'admirale von Thomas keine Ruhe gelassen. ...
das kann ich so gut verstehen! :D
drum kaufte ich heute erstmal ein halbes vollsortiment olivenölsardinenfilets aller verfügbarer marken, leider gab es nichts von "la rose". aber kochen und essen werde ich es erst können, wenn gg mal längerfristig außer haus ist, im krankenhaus oder so. :-X ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10711
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Lieschen, klasse! Und Zusammengefegtes im / von Kübelgarten klingt auch interessant. :D
Aber ich freue mich besonders, wenn meine Admiralsspaghetti Nachahmer bzw. Experimentierer finden: Nur zu, und berichtet weiter! :D :D :D
Aber ich freue mich besonders, wenn meine Admiralsspaghetti Nachahmer bzw. Experimentierer finden: Nur zu, und berichtet weiter! :D :D :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thuja thujon
- Beiträge: 20453
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Oder Ritscher, Vielläppcher.
https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/pflanzen/feldsalat.html
Habe heute nen Ansatz Hühnersuppe aufgesetzt. Rückenstücke war der Plan, die waren aus, deshalb wieder Schenkel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
borragine hat geschrieben: ↑27. Dez 2021, 19:02
Am 1.Weihnachtstag gab es Kaninchenkeulen (gekocht mit soffritto und Tomaten - also in leckerer Sauce), Kartoffeln und Romanesco; anschließend Obstsalat mit Vanilleeis.
Borragine, dein Weihnachtsessen incl Fenchelrisotto hätte ich auch mögen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Thomas hat geschrieben: ↑28. Dez 2021, 21:04
Aber ich freue mich besonders, wenn meine Admiralsspaghetti Nachahmer bzw. Experimentierer finden: Nur zu, und berichtet weiter! :D :D :D
Thomas, sie sind bereits vorgemerkt :) Wirklich gute Sardinen sind wohl Voraussetzung - zwerggarten, bitte berichte! Bei einem Rezept im Netz steht dazu:
"Gegen den Skorbut hilft ein frischer Salat und gegen das Heimweh ein Glas Weißwein. " 8)
Ich habe noch ein Bild vom Abend des 25. Dezember, da gibt es nämlich traditionell eine leichte Suppe aus Karpfenfond, -roggen, -milch und Wurzelgemüse, die irrefführenderweise Fischbeuschlsuppe heißt. Als Beuschl wird in Ö nämlich die Lunge bezeichnet.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Und heute gab es Kohl-/Wirsingrouladen mit frischer Paprikasauce und Kartoffeln. Das macht den düsteren Tag bunter :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Liebe Schwaben, Österreicher und andere Nudelselbstmacher: welches Mehl verwendet ihr dazu? Ich habe Weizenmehl 405, 550 und 1050 zur Auswahl. Was würdet ihr empfehlen?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Ich bin zwar nicht wirklich zuständig (hab mal eine Nudelmaschine geschenkt bekommen und sie weitergeschenkt), aber vielleicht hilft dir das weiter.
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1195
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Dezember 2021
Danke! :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.