News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer (Gelesen 23621 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

enaira » Antwort #225 am:

Urmele hat geschrieben: 7. Jan 2022, 16:45
Diese blickdichten Plastikzäune sind wohl auch den modernen Minigrundstücken geschuldet wo man bei einem Blick aus dem Fenster sieht was der Nachbar heute kocht.
Viel schmaler als eine Hecke, schnell aufgestellt, sofortiger Sichtschutz, keine Arbeit mehr damit.

.
Insofern bin ich auch durchaus froh, dass unser Nachbar die aus meiner Sicht hässliche blaugrüne Koniferenhecke entfernt hat. Gut, ich finde den dafür gesetzten Zaun auch nicht gerade schön, aber da gibt es durchaus Hässlicheres. Zumal die Plastikstreifen anscheinend in ordentlicher Qualität gekauft wurden. Da scheint es auch Unterschiede zu geben.
Der Vorteil des Zauns für mich: Er zieht nicht wie die Hecke vorher die Feuchtigkeit aus unserem Beet, die Hecke stand nämlich eigentlich viel zu dicht an der Grenze.
Wir haben jetzt die Chance, das Beet davor leichter bepflanzen zu können. Wir wollten jetzt aber noch den Herbst/Winter abwarten um den Blick aus unserem Wohnzimmerfenster zu testen. Eine Idee: eine passend zu unseren Fenstern und Rankgittern blau gestrichene Pergola davor, als Rankgerüst z.B. für Clematis.
So sah es im Frühjahr aus!
Dateianhänge
DSC_0909.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Gartenplaner » Antwort #226 am:

Wenn man Eiben kräftig jedes Jahr düngt, schaffen sie bis zu 35cm Zuwachs.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Floris » Antwort #227 am:

Übrigens, es gibt auch Stimmen die meinen, die "Staude des Jahres 2022" gehöre bei der Aufzählung im Titel ergänzt.
gardener first
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Krokosmian » Antwort #228 am:

Wegen der inflationären Belobigung und übermäßigen Verwendung von Hakone? Da ist der Peak eh schon fast erreicht oder gar überschritten.
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Floris » Antwort #229 am:

nein, wegen der ökologischen Nutzlosigkeit
gardener first
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Krokosmian » Antwort #230 am:

Schlimmer geht immer!
.
(Schnecken mögen es immerhin!)

Dateianhänge
Hakonechloa_Schnecke.jpg
Bristlecone

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Bristlecone » Antwort #231 am:

Und bitte keine Tomaten, Kartoffeln, Paprika, Zucchini, Kürbisse, Auberginen oder Grüne Bohnen.
Über Pfirsiche, Pawpaw, Aprikosen, Sauerkirschen, Esskastanien, Quitten und Äpfel wäre noch zu reden.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

netrag » Antwort #232 am:

Anstatt Pflanzen zu verbieten, sollten solch häßliche Plastewände verboten werden. Mit der Industrie möchte man sich wohl nicht anlegen.
Sollen die Rhododendren dann im Gebirge gerodet werden?
Als Gärtner halte ich so ein Pflanzenverbot für Unsinn, zumal diese Arten nicht überhand genommen haben.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

zwerggarten » Antwort #233 am:

am bodensee schafft kirschlorbeer sogar ehrwürdig und pittoresk!
Dateianhänge
309C43F0-968B-4D98-9F6B-DB76A931C12E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Secret Garden » Antwort #234 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Jan 2022, 18:19
Und eigentlich träume ich von Hainbuchen.

.
Was überlegst Du dann noch? Es gibt kaum ein schöneres Heckengehölz, robust und preisgünstig ist sie auch und was sind schon 20 Meter ...
Dateianhänge
IMG_2086.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #235 am:

Rotbuchenhecken sind schöner. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4619
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Secret Garden » Antwort #236 am:

Nö.
.
Die ist in fruchtbarem Boden zu wüchsig und macht grobere Strukturen. Allerdings hält sie im Winter das Laub besser.
.
Für mich das entscheidende ist aber, dass Hainbuchen im Frühjahr zwei Wochen eher grün sind als Rotbuchen - diese früheren Frühlingswonnen summieren sich über die Jahrzehnte! :D
neo

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

neo » Antwort #237 am:

Secret hat geschrieben: 7. Jan 2022, 21:58
Es gibt kaum ein schöneres Heckengehölz,
[/quote]
[quote author=Staudo link=topic=68913.msg3805001#msg3805001 date=1641590373]
Rotbuchenhecken sind schöner. 8)

Es wäre einfach mal an der Zeit für den Heckenthread. (Threadtitel: "ausge-heckt" ;))
Ob geschnittene Hecken im Sinn von Naturschützern sind weiss ich allerdings nicht.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1265
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Felcofan » Antwort #238 am:

neo hat geschrieben: 7. Jan 2022, 22:29
Secret hat geschrieben: 7. Jan 2022, 21:58
Es gibt kaum ein schöneres Heckengehölz,
[/quote]
[quote author=Staudo link=topic=68913.msg3805001#msg3805001 date=1641590373]
Rotbuchenhecken sind schöner. 8)

Es wäre einfach mal an der Zeit für den Heckenthread. (Threadtitel: "ausge-heckt" ;))
Ob geschnittene Hecken im Sinn von Naturschützern sind weiss ich allerdings nicht.


Hecken-Faden fänd ich auch interessant.

Schnitthecke im Hausgarten ist sicher nicht verkehrt, es ist ja eine Frage von Alternativen oder Nuancen.
Eine giftfrei gepflegte, moderat mit Kompost und Laub gemulchte Hecke bietet sicher mehr Nischen als ein Plastik- oder Metallstab-Zaun.

Und im Hausgarten eine Feldhecke ist ja illusorisch. Von daher, besser als nix, steigert sehr wahrscheinlich die Artenanzahl in ihrer direkten Umgebung,
alleine durch Strukturbereicherung und ein bischen Rückzugsraum.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Naturschützer für Verbot von Thuja, Rhododendron und Kirschlorbeer

Staudo » Antwort #239 am:

Ein Garten sollte vor allem ein Stück Kultur sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten