News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2022 (Gelesen 41740 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #375 am:

Würde ich alles nehmen :D!

Bei uns gibt es heute den leckeren gerösteten Rosenkohleintopf (der Eintopf ist natürlich nicht geröstet, aber der Rosenkohl ;D), den neulich jemand eingestellt hatte. Wer war das noch gleich :-[?
Bin schon sehr gespannt darauf, bei uns kommt allerdings statt der Wurst etwas gekochter Bauch mit rein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
SemiBoes
Beiträge: 327
Registriert: 18. Mai 2006, 16:33

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

SemiBoes » Antwort #376 am:

Heute den letzten Lauch für eine Grünkohlpfanne "verbraten". Grünkohl vom Bauern. Unseren haben die Schnecken schon im August gemampft.

LG, Dani
Dateianhänge
20220120_123356.jpg
Zone: 6b - 20,5 bis -17,8°C
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #377 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 20. Jan 2022, 12:11
Würde ich alles nehmen :D!

Ich auch :D

Semmelkren mit Minutensteaks vom Jungrind. Mit Gemüse- statt Rindsuppe schmeckt der Semmelkren leider nur halb so gut. :-\
Dateianhänge
C9C5FE38-7B6B-4036-869F-3FE6AA07E231.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Kübelgarten » Antwort #378 am:

Am Abend Rinderbeinscheibe auf Wurzelgemüse mit Kartoffeln
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

martina 2 » Antwort #379 am:

Eine wunderbar abwechslungsreiche Speisekarte :D

borragine hat geschrieben: 20. Jan 2022, 11:46
...Und martina möchte ich (schon wieder ;)) um ein Rezept bitten - wie du dir denken kannst, bin ich von den Nudeln mit Kichererbsen sehr angetan!

Hier gab es am WE Rouladen mit Salzkartoffeln und Blumenkohl.


borragine, auch bei dir mal bodenständig, mal mediterran :D

Jetzt hab ich mal nach Stacci e Ceci gegoogelt, naturgemäß gibt es nur auf italienisch Rezepte dazu. Und, ähnlich wie bei Pasta e Fagioli, jede Menge Variationen, was Zubereitung, Pastaform etc. angeht. Hier z.B. macht es der Koch vor - wortreich, mit Verve und sehr liebevoll. Mit ein bißchen italienisch läßt es sich nachvollziehen :) Der Vorgang ist ähnlich wie bei Pasta e Fagioli, er gibt ein bißchen feingeschnittenes Suppengemüse dazu, mixt einen Teil der Ceci und verwendet kleine Nudeln.

Etwas anders mein Rezept, schon optisch:

300 g getrocknete Kichererbsen
9 El bestes O-Öl
60 g pancetta oder Bauchspeck in keinen Würfeln
3 El frischer, feingehackter Rosmarin
3 Knoblauchzehen, gehackt
2 l leichte Fleischbrühe

Für die Nudeln (2x5 cm): !50 g Mehl, 1 großes Ei und 1 Eigelb

Die Kichererbsen 12 Stunden einweichen, dann mit 1 El O-Öl bei niedriger Temperatur weichkochen. 2 El O-ÖL bei mittlerer Temperatur erhitzen, erst Speck, dann Rosmarin und Knoblauch ca. 5 Minuten anschmurgeln, Brühe*, Kichererbsen samt Kochflüssigkeit, S & P dazugeben und 10 Min. köcheln lassen. Kurz mit dem Pürierstab zerkleinern, so daß ein Teil noch ganz bleibt.

Die im Rezept angegebenen hausgemachten Nudeln werden in der Suppe gekocht (brauchen nur wenige Minuten), ich koch die fertigen lieber extra und gebe sie am Ende dazu, besonders in dem Fall - die lassen sich schön drapieren 8) Und auf jeden Teller ein El O-Öl.

*2 Liter Suppe - ich habe Beinfleisch und Knochen vom Rind genommen, ohne Speck und mit Gemüsesuppe wäre das ein veganes Essen ;) - ist eindeutig zu viel. Man gießt halt so viel auf, daß das Ganze eine dickflüssige Konsistenz hat.

Heute gab es Szegediner Gulasch:
Dateianhänge
szegedinergulasch.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Lieschen » Antwort #380 am:

Pasta mit Champignons, Brokkoli, Gorgonzola und frischem Koriander, Endiviensalat
Dateianhänge
20220120_185141.jpg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #381 am:

Dani, das sieht sehr lecker aus :D. Ist das nur Grünkohl und dann ein Setzei drauf?

Inachis hat geschrieben: 20. Jan 2022, 09:20
Die Knödelscheiben mit den Bohnen sehen aber total lecker aus.

Danke :). Sie waren auch nicht schlimm. Da ich schon befürchtete, dass die Pampe sich im Wasser auflöst, hatte ich das eh im Tuch gedämpft. Aber eben nicht lange genug. Memo an mich selbst: beim nächsten Mal am Abend vorher anfertigen, da kein Zeitdruck ist, und dann am Folgetag nur aufwärmen.

Heute was Bewährtes Schnelles: Rotbarsch mit gebratenem Broccoli und Lorbeerreis.
Dateianhänge
IMG_6074.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #382 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Jan 2022, 19:28
Da ich schon befürchtete, dass die Pampe sich im Wasser auflöst, …


Knödelpanik hatte ich auch grad, aber alles gut gegangen :D

Germknödel (mit Powidl gefüllt) haben meine Tochter und ich gemacht. Absolute Premiere, dafür schauen sie gar nicht mal so schlecht aus. Das Rezept war gestern im Falter von der Katharina Seiser.
Dateianhänge
0C540501-A172-4302-BC7B-4877138C7A17.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Quendula » Antwort #383 am:

Alva hat geschrieben: 20. Jan 2022, 20:55
gar nicht mal so schlecht

Das ist aber arg tiefgestapelt - die sehen zum Anbeißen aus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Rosenfee » Antwort #384 am:

Das finde ich auch :D
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Alva » Antwort #385 am:

Danke :D Meine Tochter ist ein Naturtalent im Germknödel machen :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #386 am:

Quendula hat geschrieben: 20. Jan 2022, 21:04
Alva hat geschrieben: 20. Jan 2022, 20:55
gar nicht mal so schlecht

Das ist aber arg tiefgestapelt - die sehen zum Anbeißen aus :D.

Definitiv! :D
Ich komm hier überhaupt nicht mehr nach. Hier wird so toll und abwechslungsreich gekocht - Wahnsinn!
Bei uns gab es heute mal wieder Nam Tok. Hier nur ein Foto vom aufgeschnitten Fleisch. Wurde danach mit Frischem Koriander, Minze, Limettensaft, Chili, und Geröstetem zerstoßenem Reis vermengt. Alleine der Knusprige Reis in diesem Gericht ist wirklich klasse!
Dateianhänge
664EC7FC-9E94-4F3C-9F8E-F125F6EE1EEE.jpeg
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Tara » Antwort #387 am:

Jetzt habe ich Fleischhunger. ;) Hast Du einen Rezept-Link für mich?

Donnerstag: Kochen für Besuch, heute mit Hindernissen.

Es gab Kürbissuppe mit Raucharoma (Tomaten, Ingwer, Zwiebeln, Kurkuma, geräuchertes Paprikapulver, Thymian, Hühnerbrühe; obenauf Parmesan, Salbei, geröstete Pinienkerne). Um den Rauchgeschmack zu verstärken, auf jede Suppentasse 2 Tropfen Holzkohlenöl. Aus Neugierde bestellt, erstmals ausprobiert - feine Sache. Zwei Tropfen waren aber genug, einer hätte es fast auch getan. Die Suppe schmeckte jedenfalls sehr gut.

Dann gab es Salat mit Mais und Vinaigrette und viel Dill.

Als Hauptgericht Quesadillas aus dem Ofen. Man soll das Backblech samt Öl erst erhitzen. Zu meiner Verblüffung machte das Rapsöl, das ich ständig benutze, die 200 Grad Umluft nicht mit, es wurde eine stinkende klebrige braune Schicht daraus, weswegen sich das Essen um eine gute Weile verzögerte. Zweiter Versuch mit Butterschmalz: gelungen (Rinderhack, Zwiebel, Knoblauch, rote Paprika, Tomatenpaste - Zwiebelpulver, Oregano, Salz, Kreuzkümmel, Paprika, Pfeffer, Chili - Mais, Koriandergrün, Edamer). Aufs Backblechschrubben freue ich mich schon ganz arg. Verschrotten wäre vermutlich einfacher. ::) :P

Ein Reinfall optischer Art war das Dessert: Ein liebender Mensch hatte mir zu Weihnachten u. a. Lebkuchenherzen geschenkt, die müssen, da ich sonst nie Süßes esse, verwurstet werden. Ich machte dazu Kinderschokoladen-Mousse (Schlagsahne, geraspelte Schokolade). Leider schlug ich das ganze zwei Sekunden zu lange, und es wurde krüsselig. Der Geschmack war i. O., also wenn man Kinderschokolade mag. :P
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

zwerggarten » Antwort #388 am:

Nina hat geschrieben: 20. Jan 2022, 22:10… Wahnsinn! … Nam Tok. … wirklich klasse!


:D

germknödel hätte ich gerne auch endlich mal wieder, ölversautes blech nicht. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2022

Nina » Antwort #389 am:

;D

Tara hat geschrieben: 20. Jan 2022, 22:43
Jetzt habe ich Fleischhunger. ;) Hast Du einen Rezept-Link für mich?
Habe ich! Hier
Um Dein zu schrubbendes Backblech beneide ich Dich nicht. :P Tipp: ein paar Stunden mit Wasser und Spülmaschinenpulver/zerbröseltem Tab einweichen.
Aber insgesamt klingt das Essen ziemlich gut Tara! :D Von Holzkohlenöl höre ich hier zum ersten mal.
Antworten