News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 551245 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Wunderschön so zusammen mit den Schneeglöckchen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
kaunis hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 14:24
Wild-Obst: "Ich kenne es schon auch so, dass sich Eranthis hyemalis auch im Gebäudeschatten gut hält und vermehrt. Sie blühen eben deutlich später (erst im Februar oder gar März), dafür aber länger. Sie brauchen eben die entsprechenden Temperaturen um zu blühen."
Dem kann ich nur beipflichten. Meine Eranthis-Rasen im Vollschatten auf der Nordseite des Hauses vermehren sich gut, blühen jedoch später im Jahr und auch nur bei höheren Temperaturen als auf der Südseite (halbschattig). Heute ist ein erster kalter Sonnentag und die südlichen Flächen blühen auf, die nördlichen verharren noch ungeöffnet.
Eine wirklich sehr schöne Wildgartenecke, einfach klasse
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Wenn man ein gutes Auge für Unterschiede hat, kann man sie auseinander halten. Vor Jahren habe ich sie neben einander gepflanzt und kann bestätigen , worauf Wim Boens in seinen Artikeln über Eranthissorten hingewiesen hat: ´Schwefelglanz´ hat etwas kleinere Blüten als ´Pauline´, öffnet nicht so weit, und ist in Knospe und Zentrum etwas dunkler, mehr apricot.
- RosaRot
- Beiträge: 17861
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Eranthis
Das kann ich bisher so bestätigen, heute waren beide zu, kein Wunder bei dem Wetter.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Eranthis
kaunis hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 14:24
Wild-Obst: "Ich kenne es schon auch so, dass sich Eranthis hyemalis auch im Gebäudeschatten gut hält und vermehrt. Sie blühen eben deutlich später (erst im Februar oder gar März), dafür aber länger. Sie brauchen eben die entsprechenden Temperaturen um zu blühen."
Dem kann ich nur beipflichten. Meine Eranthis-Rasen im Vollschatten auf der Nordseite des Hauses vermehren sich gut, blühen jedoch später im Jahr und auch nur bei höheren Temperaturen als auf der Südseite (halbschattig). Heute ist ein erster kalter Sonnentag und die südlichen Flächen blühen auf, die nördlichen verharren noch ungeöffnet.
Sehr, sehr hübsch, kaunis! :D
Meine sind noch alle geschlossen. Das Wetter ist hier einfach zu regnerisch und kalt.
War heute ein Dorf weiter zum Einkaufen. Dort waren sie zwar in einem Garten auch nicht offen, aber die Masse macht`s.
Wenn man davor steht, sieht`s noch viel beeindruckender aus.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Eranthis
RosaRot hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 18:53
Das kann ich bisher so bestätigen, heute waren beide zu, kein Wunder bei dem Wetter.
Bei mir sind beide auch noch nicht aufgeblüht, dafür in etwas Entfernung dieser Sämling, der ´Pauline´gleicht. Ob er sich in irgendetwas unterscheidet, bleibt noch abzuwarten. ´Pauline´soll wohl tendenziell auch früher blühen.
Re: Eranthis
Albizia hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 11:45
Öffnen sich die Blüten von Eranthis auch im Schatten richtig, oder bleiben sie dann geschlossen? Ich habe ja vor, Samen an an die Mauerfugen und Hauswandfugen des kleinen Hofes am Hauseingang auszustreuen. Allerdings scheint dort nur im Sommer die Sonne hin, im Frühjahr schafft es die Sonne nicht über das Nachbarhaus gegenüber, sie steht da noch zu tief.
[/quote]foxy hat geschrieben: ↑7. Feb 2022, 13:18
Hallo Albizia, sie brauchen Sonne im Frühjahr, bei dauer Schatten werden sie halt auch wieder verschwinden.[/quote]
[quote author=Wild Obst link=topic=4173.msg3820937#msg3820937 date=1644236550]
Ich kenne es schon auch so, dass sich Eranthis hyemalis auch im Gebäudeschatten gut hält und vermehrt. Sie blühen eben deutlich später (erst im Februar oder gar März), dafür aber länger. Sie brauchen eben die entsprechenden Temperaturen um zu blühen.
[quote author=kaunis link=topic=4173.msg3820961#msg3820961 date=1644240255]
Dem kann ich nur beipflichten. Meine Eranthis-Rasen im Vollschatten auf der Nordseite des Hauses vermehren sich gut, blühen jedoch später im Jahr und auch nur bei höheren Temperaturen als auf der Südseite (halbschattig). Heute ist ein erster kalter Sonnentag und die südlichen Flächen blühen auf, die nördlichen verharren noch ungeöffnet.
Dankeschön Euch Dreien! Ich werde es jetzt einfach ausprobieren und Samen in die Fugen streuen. Jede gelbe Blüte im Frühling ist ein Gewinn, lauter kleine Sonnen! Wenn sie dann später blühen, das macht überhaupt nix.
Kaunis, dein Eranthis-Rasen ist wunderschön! Und Tungdils Foto ist auch sehr beeindruckend. Selbst mit geschlossenen Blüten sieht das einfach nur toll aus!
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Ich siedle inzwischen Eranthis gezielt in sonnigen Staudenbeeten an. Dss müsste bei Dir doch gehen, Albizia?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Eranthis
Ja, das geht natürlich, oile. Ich hab auch an zwei sonnigen Stellen schon welche (noch recht wenige) sitzen. Da ich aber gezielt auch immer was für die Fugen im kleinen Hof suche und mir die Fugen-Eranthis von polluxverde so gut gefielen, kam ich auf die Idee.
Hier sind die Eranthis, die in der Sonne sitzen, gerade ganz geschlossen aufgrund der kühlen Temperatur und des bedeckten, regnerischen Wetters.
Hier sind die Eranthis, die in der Sonne sitzen, gerade ganz geschlossen aufgrund der kühlen Temperatur und des bedeckten, regnerischen Wetters.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Albizia hat geschrieben: ↑8. Feb 2022, 10:42
Da ich aber gezielt auch immer was für die Fugen im kleinen Hof suche ....
.
Da müsste sich eigentlich auch der farnblättrige Lerchensporn wohl fühlen.
Hast du den mal versucht? Sonst bringe ich dir bei Gelegenheit ein paar Exemplare vorbei, falls du magst!
OT aus....
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
Ich siedle rode inzwischen Eranthis gezielt in aus sonnigen Staudenbeeten..................
So ist das im Leben.
So ist das im Leben.
Gruß Arthur
- oile
- Beiträge: 32275
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Eranthis
Wenn ich vor zwanzig Jahren mit Ansiedlung angefangen hätte, würde ich jetzt auch roden. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Eranthis
So gute 35 Jahre sind es jetzt.......
Und keiner glaubt mir, dass man gleich am Anfang diese Geophyten setzen soll,
statt dessen kaufen sie winterharte Palmen und Oliven.........................
Und keiner glaubt mir, dass man gleich am Anfang diese Geophyten setzen soll,
statt dessen kaufen sie winterharte Palmen und Oliven.........................
Gruß Arthur
Re: Eranthis
Genau. Bäume und Geophyten brauchen Zeit. Die sind das wichtigste. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck