News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 15946 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Snape » Antwort #105 am:

und Danke, Buddelkönigin, so mach Ichs
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Wühlmaus » Antwort #106 am:

Konstantina hat geschrieben: 13. Feb 2022, 14:13
...
Als ich erste Eimer zum Kompost brachte, habe ich gesehen, dass meine frischgehäckselte Gut geklaut wurde. War ja nicht viel, 3 volle Behälter…. :'(
...

Das ist ja eine unglaubliche Frechheit >:(
.
Weiter Apfelbäume geschnitten :P
.
Für den Staudenrückschnitt ist es hier noch zu sehr Winter. Nicht, dass ich da - so wie im vergangenen Jahr - wieder Igel störe. Und die ganzen Krabbeltiere können die Winterruhe auch noch gut gebrauchen.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

AndreasR » Antwort #107 am:

@Konstantina: Häckselgut klauen, wer macht denn sowas? ??? Das ist wirklich eine Frechheit...

@Wühlmaus: Hier sind die Krabbeltiere schon putzmunter, und ich bin sehr froh, dass ich mit dem Staudenrückschnitt nun so gut wie durch bin.

Heute war ich bei herrlichsten Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen wieder über vier Stunden im Garten beschäftigt. Zuerst habe ich die restlichen Zweige hinten am Bach zusammengesucht und dann mit der Astschere in handliche Stücke für den Häcksler geschnitten, danach habe ich mindestens 8 Häufchen der Nachbarskatze aus dem Vorgarten entfernt, bevor ich dort die verbliebenen Stauden zurückgeschnitten habe.

Zum Schluss war ich nochmal im "Waldgarten" und habe den Efeu reduziert, denn der hatte letztes Jahr schon wieder meterlange Ranken ins Beet geschickt. Natürlich habe ich auch wieder etliche Fotos gemacht, die werde ich nachher sichten und ein paar ins Forum stellen. :) Morgen werde ich noch den Asthaufen häckseln und am Kompost verteilen, und dann bin ich mit den "großen" Arbeiten erstmal soweit durch.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Ingeborg » Antwort #108 am:

Konstantina hat geschrieben: 13. Feb 2022, 14:13
... Als ich erste Eimer zum Kompost brachte, habe ich gesehen, dass meine frischgehäckselte Gut geklaut wurde. War ja nicht viel, 3 volle Behälter…. ...

ich kenne Deine Situation nicht aber kann es sein dass jemand im Irrtum gehandelt hat?
.
Heute habe ich draußen vorm Zaun ein paar Bäumchen gejätet, ging alles noch manuell oder mit einem Spatenstich. Dabei gesehen dass die Robinien die mit schwerem Gerät zu jäten sind nun zwei sind. Egal bei 8 cm Stammdurchmesser noch machbar. Demnächst. Ein Zaunpfosten wollte vor Wochen ums verrecken nicht in die Erde. Heute nachgebuddelt, gebuddelt, Pfosten wieder hochgezogen und wieder reingedrückt. Dann Leiter und Vorschlaghämmerchen geholt und Schlag um Schlag (mit Minutenabständen, Vorschlaghammer ist nicht mehr so leicht) wieder reingeklopft. Und siehe da er zog an und saß dann gut. Noch an der Stelle den Zaun und Spanndraht angeknüpft und die Rohrmatte auch noch angebunden. Sitzt jetzt. Die Leiter an der Birke stehen lassen für den Fall dass jemand den Efeu weiter oben abziehen wöllte ...
.
Daaann die Bank vorgerückt und dahinter ins Efeu vorgedrungen. Ährgh. An der Stelle kommt die schöne Zierquitte, also etwas mühsam drumrum jäten. zB Efeu und Flieder und Mahone. manches erkenne ich zu dieser Jahreszeit nicht, im Zweifelsfall also stehen lassen. dann unter der Bank die Folie aufgenommen und neu eingeebnet. Folie wieder drauf, Steinplatten drauf und Bank auf Steinplatten gestellt. Und zwar jetzt so, dass sie tatsächlich mittig steht. Das ist mir schon länger auf die Nerven gegangen und auf den Bildern sah man es besonders gut.
.
Dann kam der Kaffeebesuch und hatte zuuuuufällig die motorgetriebene Heckenschere dabei. Da konnte ich nicht ablehnen und die Hecke ist jetzt komplett geschnitten. Jippie! Schnittgut auflesen und zwei drei noch stehende dickere Triebe rausnehmen ist jetzt die kleinere Übung. Tatsächlich konnte man schön in der Sonne sitzen und Kaffee trinken. Leider hatte ich die Milch vergessen. Aber ansonsten war der Tag perfekt.
.
Bild angehängt
Dateianhänge
IMG_20220213_155317_B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

spider » Antwort #109 am:

Es war zwar heute wunderbar sonnig, aber so sch....kalt, das hab ich mir jede Gartenarbeit verkniffen und bin ins Gartencenter
geschlendert. ;D
Es wurden aber nur 2 Dahlien, Papaver 'Manhattan' war leider schon alle, nur die leere Kiste stand noch rum. ??? >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Hausgeist » Antwort #110 am:

Nachdem ich gestern merkte, wie doof es ist, vom Gartenhaus aus etwa 150 zur Zaunbaustelle im neuen Garten laufen zu müssen, musste eine Lösung her. Bislang gab es nur ein Tor zum Nachbargarten nahe dem Birkenhain. Nun gibt es ein weiteres. ;) Dafür habe ich einen alten Weinstock gerodet, der eh nie getragen hat, den Maschendrahtzaun geöffnet und ein paar Stufen gebastelt. Die Tür wurde gerade an anderer Stelle nicht benötigt.
GG hat derweil die Strecke für das erste Zaunstück eingeebnet.

Bild
Dateianhänge
2022-02-13 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nova Liz † » Antwort #111 am:

Klasse! :D Und ein guter Anfang .
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nova Liz † » Antwort #112 am:

spider hat geschrieben: 13. Feb 2022, 19:46
Es war zwar heute wunderbar sonnig, aber so sch....kalt, das hab ich mir jede Gartenarbeit verkniffen und bin ins Gartencenter
geschlendert. ;D
Es wurden aber nur 2 Dahlien,
Es gab schon Dahlienknollen? :o
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nova Liz † » Antwort #113 am:

@Ingeborg Efeu ist ein Teufelszeug.Ich habe beim Weißdornheckenschnitt gesehen,dass darunter viele Sämlinge aufgegangen sind und sich schon auf den Weg machen.Wenn ich Efeu sehe,seh ich den immergrünen Weltuntergang und kriege schlimme Gewaltfantasien. 8) ::) Das Zeug krallt sie auch so fest und tief in den Boden.Echte Quälarbeit...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Bauerngarten93 » Antwort #114 am:

Nova Liz

Oh ja...ich habe auch schon zu geschlagen
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nova Liz † » Antwort #115 am:

Ihr seid echt skrupellos im Zuschlagen :o 8) ;D
Es war doch gerade erst Anfang Februar.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3281
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Konstantina » Antwort #116 am:

Nova hat geschrieben: 13. Feb 2022, 20:24
spider hat geschrieben: 13. Feb 2022, 19:46
Es war zwar heute wunderbar sonnig, aber so sch....kalt, das hab ich mir jede Gartenarbeit verkniffen und bin ins Gartencenter
geschlendert. ;D
Es wurden aber nur 2 Dahlien,
Es gab schon Dahlienknollen? :o

Bei uns gib sie schon seit zwei Wochen. Ich konnte auch nicht widerstehen, ob wohl ich bestellt habe.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

AndreasR » Antwort #117 am:

@Hausgeist: Das Türchen ist wirklich schön geworden, als hätte es schon immer da gestanden. :D

@Nova Liz: Hier gibt's auch schon seit zwei Wochen oder so Dahlien, Gladiolen, Canna und Co. Da das Zeug aber in der Regel nicht winterhart ist und ich mir die Mühe mit dem Ausbuddeln nicht machen will, lasse ich es lieber sein. Vielleicht noch ein paar Montbretien für den Vorgarten, mal sehen.

Und ja, Efeu ist wirklich eine Pest. Er ist ja wunderbar immergrün und das Laub ist auch hübsch anzuschauen, damit kann man ideal unschöne Ecken "verstecken", egal ob sonnig oder schattig, aber man muss seinen Ausbreitungsdrang ständig begrenzen...
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Hausgeist » Antwort #118 am:

Nova hat geschrieben: 13. Feb 2022, 20:32
Efeu ist ein Teufelszeug


Unser neues, ausgedehntes Pflaumendickicht steht in einem Teppich aus Efeu. Demnächst wird die Blüte vom Scharbockskraut dann aber davon ablenken. :-X ;D
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

spider » Antwort #119 am:

Nova hat geschrieben: 13. Feb 2022, 20:38
Ihr seid echt skrupellos im Zuschlagen :o 8) ;D
Es war doch gerade erst Anfang Februar.

Ich korrigiere, es ist Mitte Februar. ;D Und die Ersten sind schon wieder ausverkauft.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten