Eranthis (Gelesen 551421 mal)
Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
APO-Jörg
Beiträge: 5596 Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:
APO-Jörg »
Antwort #3030 am: 15. Feb 2022, 09:15
Größere Knollen kann man einfach auseinander brechen. Die Bruchstelle mit Aktivkohle einreiben. Schon mal gezeigt das die Knollen relativ groß werden können.
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Schnäcke
Beiträge: 2174 Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Potsdamer Umland
Schnäcke »
Antwort #3031 am: 15. Feb 2022, 18:09
Ulrich hat geschrieben: ↑ 14. Feb 2022, 18:24 'Lady Lamortagne'
[/quote]
Ulrich hat geschrieben: ↑ 14. Feb 2022, 18:26 plena 'Typ Schottland'
[quote author=Ulrich link=topic=4173.msg3824606#msg3824606 date=1644859505]
'Grünspecht'
Sind die Unterschiede zwischen den Sorten gut sichtbar? Auf jeden Falls sind es schöne große Tuffs, die auffallen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #3032 am: 15. Feb 2022, 19:36
'Lady Lamortagne' und 'Grünspecht' nicht so dolle. plena 'Typ Schottland' ist schon anders
If you want to keep a plant, give it away
oile
Beiträge: 32280 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3033 am: 16. Feb 2022, 14:52
plena 'Typ Schottland' ist klasse. Die Lady wächst bei mir rückwärts und hat dieses Jahr nur verkrüppelte Blüten. :'. . 'Zitronenfalter'.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32280 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3034 am: 16. Feb 2022, 14:54
Zu 'Schlyters Orange' haben sich normalfarbige Sämlinge geschlichen. ::)
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
oile
Beiträge: 32280 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3035 am: 16. Feb 2022, 14:57
'Schwefelglanz' hatte ich in den letzten Jahren arg dezimiert (=weitergegeben). Jetzt soll sich der Bestand wieder erholen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Norna
Beiträge: 7155 Registriert: 15. Sep 2011, 20:16
Norna »
Antwort #3036 am: 16. Feb 2022, 16:28
oile hat geschrieben: ↑ 16. Feb 2022, 14:54 Zu 'Schlyters Orange' haben sich normalfarbige Sämlinge geschlichen. ::)
So erkennt man den Unterschied immerhin gut! :) (Falls Dir das ein Trost ist)
oile
Beiträge: 32280 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #3037 am: 16. Feb 2022, 16:33
;D Ein kleiner Trost. Ich bekomme die erst einmal gar nicht auseinander, aber ich habe die Normalos abgepflückt. Sie stehen jetzt neben meinem Bett in einer Vase und können an dieser Stelle keine Samen ansetzen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Starking007
Beiträge: 11583 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #3038 am: 16. Feb 2022, 16:52
Wer weis..........
Gruß Arthur
blubu
Beiträge: 800 Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:
blubu »
Antwort #3039 am: 16. Feb 2022, 17:46
Schwefelglanz
Dateianhänge
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 800 Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:
blubu »
Antwort #3040 am: 16. Feb 2022, 17:47
Orange Glow
Dateianhänge
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
blubu
Beiträge: 800 Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:
blubu »
Antwort #3041 am: 16. Feb 2022, 17:48
Eranthis haymalis
Dateianhänge
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Starking007
Beiträge: 11583 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #3042 am: 16. Feb 2022, 19:54
Ich mußte heute in den Schwefelglanz reinbuddeln,
er drohte zuzuwachsen. Grünliche und gefüllte steckten auch noch drin..
Gruß Arthur
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #3043 am: 16. Feb 2022, 22:29
bitte mir paar aufbehalten
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Kakifreund
Beiträge: 1190 Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Kakifreund »
Antwort #3044 am: 19. Feb 2022, 11:40
Letztens kaufte ich ein Eranthis, auf dem Zettel steht
Eranthis hyemalis cicilica . Aber sind das nicht zwei verschieden Arten ???
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten. Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW Jan