News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 15911 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

goworo » Antwort #180 am:

@Nox: ich bin auch immer wieder erstaunt, was da innerhalb eines Jahres wächst. Kein Wunder, dass man die gar nicht überdüngen kann. ;)
Meine HP (die ich mal wieder aktualisieren sollte ;D) ist übrigens nicht schwierig zu finden: in meinen Beiträgen nur das Globussymbol anklicken, welches auf die Internetseite verweist. :D
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kapernstrauch » Antwort #181 am:

helga7 hat geschrieben: 23. Feb 2022, 16:07
immer schön vorsichtig, damit ich nix zertret! ;)



Das ist der Grund, warum ich heikle Arbeiten lieber selber mache - oder Göga darf nur unter Aufsicht ran ;D
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3279
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Konstantina » Antwort #182 am:

Ich habe 1,5 m2 cotoneaster gerodet. Der Root Slayer war mir gute Hilfe. Trotzdem war es nicht einfach, da ich viel zu leicht bin und muss immer drauf springen ;D
Danach habe ich die Äste angesammelt und Laub umgesetzt.
Das Wetter war herrlich, es hat so viel Spaß gemacht
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Anke02 » Antwort #183 am:

Kübel auf dem Garagendach geschnitten/alte Blätter weg etc., großes Miscanthus im Vorgarten geschnitten, Letztes Hellilaub geschnitten (ich hatte die im Vorgarten glatt vergessen), ein wenig gepflanzt und schließlich 4 große Säcke Grünschnitt weggefahren.
Ein herrlicher Gartentag! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Sandfrauchen » Antwort #184 am:

K hat geschrieben: 23. Feb 2022, 15:42
Damit kann man gut den Ofen anfeuern

Ich weiß, die brennen wie Zunder, wegen dem Harz.

Wenn jemand Interesse hat, kann er/sie sich nen Sack voll hier abholen.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Gersemi » Antwort #185 am:

Endlich mal Sonne...ich war auch im Garten, sogar paar Stunden :D

Fast alles, was die Stürme haben abbrechen lassen, ist aufgesammelt. Dünne Äste für die Grünabfuhr gebündelt, dickere auf die Benjeshecke gegeben.
Erde gemischt und getopften Hems, deren Wurzeln schon lang unten herauswuchsen, größere Töpfe und frische Erde spendiert.
Winterquartier kontrolliert, paar Kübelrosen raus geräumt und geschützt aufgestellt, damit sie mehr Licht bekommen.
Nach den Bartiris geschaut und Laub aus den Beeten geräumt.
Welch ein schöner Tag !
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Aramisz78 » Antwort #186 am:

Teile der Frühbeetkasten in den Garten getragen, Laube gelüftet, paar tote Pflanzen aus der Winterquartier entsorgt und ein bisschen die Sonne genossen. Da aber dann die (dritte von mir entfernt) Gartennachbarn ihre regelmäßige Ehestreit hatten, hatte ich keine Lust da verbleiben und blutende Trommelfellen haben. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

AndreasR » Antwort #187 am:

Ich war heute auch den ganzen Nachmittag im Garten, habe weiter ausgeputzt und geschnitten, u. a. Lavendel und Bartblume, noch ein paar Gräser, diverse Pflanzen im "Waldgarten", ein paar Töpfe, die verblühten Christrosen, und auch die Rosen habe ich geschnitten. Eigentlich ist's ja noch viel zu früh, aber die treiben schon sehr kräftig, und im Moment sieht es nicht danach aus, dass der Winter nochmal zurückkommt (hoffen wir, dass es keinen Märzwinter gibt...).

Bei herrlichem Sonnenschein und Temperaturen um 12°C blühten Krokusse, Schneeglöckchen und Co. um die Wette, und im Garten war ein halber Bienenstock unterwegs, überall summte und brummte es. Natürlich habe ich auch viele Fotos gemacht, die werde ich gleich mal sichten, bearbeiten und ein paar davon hochladen. Morgen soll das Wetter nochmal recht durchwachsen werden, ab Freitag dann scheint es endlich mal nachhaltig besser zu werden, so dass noch etliche weitere Gartentage anstehen. :D
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Nox » Antwort #188 am:

goworo hat geschrieben: 23. Feb 2022, 16:21
@Nox: ....
Meine HP (die ich mal wieder aktualisieren sollte ;D) ist übrigens nicht schwierig zu finden: in meinen Beiträgen nur das Globussymbol anklicken, welches auf die Internetseite verweist. :D


Ja, ich weiss auch nicht warum, hab' ich erst im Anschluss entdeckt - im Forum git's einfach zu viel zu lesen, da kann einem schon mal etwas entgehen ! Wo ist der Smiley "Schande über mein Haupt" ?

Jedenfalls ist das Kükenheim fertig geworden: Kisten ausmisten, auswaschen, desinfizieren, Hütte fegen, Spinnweben absaugen. So, jetzt macht's wieder Spass und die Küken (9 Tage und 3 Wochen alt) sind aus der Diele 'raus und in die Hütte gezogen. Spätestens mit 2 Wochen scharren sie zu viel und müssen umziehen.

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #189 am:

Der Goldregen wird gefällt :'(

Bild

man konnte den Finger in die Baumscheibe stecken, es war schon fertiger Kompost
Bild

wieso hat er noch geblüht?
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Buddelkönigin » Antwort #190 am:

Wie schade, Gartenlady... aber es entsteht auch Platz für Neues! ;)
.
Gestern bei herrlichem Gartenwetter wintergrüne Elfenblumen und Waldsteinien geschnitten. Erstere wegen der baldigen Blüte, letztere sahen aufgrund der ewigen Wassermassen von oben ziemlich vergammelt aus. :D
Wenn die Sonne scheint und es überall summt und brummt, könnte man stundenlang so im Garten werkeln...
Aber man muß tatsächlich aufpassen, wo man hintritt. Ich schaffe es leider immer wieder daß unter meinen Füßen ein leises Knackgeräusch den zerstörten Austrieb eines Zwiebelchens verrät. :P
Wo gehobelt wird, fallen eben auch Spähne! ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #191 am:

Alle anderen Bäume wurden auch bearbeitet, die blühende Parrotia persica wurde zwei Nummern kleiner, Gelegenheit Blüten zu fotografieren

Bild

Es ist schon jetzt im Winter mehr Licht im Garten.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11375
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #192 am:

Gestern kam ein Mordspaket von einem Purler ... Bin jetzt dabei das Zeugs im Garten zu verteilen, nur ... die Kiste wird nicht leerer .. ;D
LG Heike
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Ingeborg » Antwort #193 am:

Auf der Terrasse die Hosta-Töpfe beputzt. Im Garten einen sehr großen Wurmfarn aus dem Beet entfernt. Zuerst dachte ich das sei eine gute Idee den im Beet zu haben, dann ärgerte er mich die letzten 10 Jahre, nun ist er raus. Dank Discounter-Sägezahn-Super-Spaten ging das recht gut und ich konnte ihn sogar teilen. Wo jetzt die Teile genau hinsollen werde ich am Wochenende entscheiden. Als nächstes den Carex pendula ausgehoben. Der war mir zugeflogen und im letzten Jahr erstmals aufgefallen, da hatte ich ihn auch identifiziert. Dieses Jahr nun ist es schon riesig. Also raus aus dem Beet und in das Gebüsch am Zaun gepackt. Da hin kam auch die 50 Jahre alte Spirea japonica die seit 15 Jahren da störte wo sie stand. Auch sie habe ich geteilt. Dann mit dem Efeu am Südzeun weitergemacht. Da bin ich fast fertig geworden aber dann war mir doch langsam zu kalt. Also muss ich da nochmal ran. Aber dann! Kann ich mit den Staudenbeeten weiter machen.
.
Ich habe jetzt orangefarbene Krokus, jippie.
Dateianhänge
Crocus_Orange_Monarch_20220223_150255.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11375
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #194 am:

heute nix, alles weiß
LG Heike
Antworten