News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Februar 2022 (Gelesen 15890 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #195 am:

K hat geschrieben: 25. Feb 2022, 09:24
heute nix, alles weiß


Bei uns auch wieder :(
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

spider » Antwort #196 am:

Hier schneeregnet es gerade. >:( >:( >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Wühlmaus » Antwort #197 am:

Gartenlady hat geschrieben: 24. Feb 2022, 10:17
Der Goldregen wird gefällt :'(
...

wieso hat er noch geblüht?

Weil die Versorgung primär über die offenbar noch intakte Rinde "läuft".
.
Mich wundert vielmehr, dass der Goldregen bei den letzten Stürmen stehen blieb! Ich denke, da hattest du wirklich Glück.
.
Schade um ein solches Gewächs ist es allemal...
.
Zaghaft habe ich gestern mit dem Rückschritt auf den Beeten begonnen. Aber erst, nachdem ich gefühlt hunderte Eranthis in verschiedenen Bereichen gesetzt hatte. Einen dicken Dank an Artur!
.
Der Dank geht aber auch an einige weitere Puristen, denn inzwischen gibt es bereits leuchtende Flecken im Garten und auch schon erste Sämlinge!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #198 am:

W hat geschrieben: 25. Feb 2022, 10:44

.
Mich wundert vielmehr, dass der Goldregen bei den letzten Stürmen stehen blieb! Ich denke, da hattest du wirklich Glück.
.


Gen Westen wird bzw. wurde er beschützt von der großen ebenso alten Kiefer der Nachbarn. Ich habe auch daran gedacht, dass er gefährdet war, es war jedenfalls Zeit, dass er gehen musste, schließlich stand er schon fast 60 Jahre an diesem Ort.
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kakifreund » Antwort #199 am:

Ihn nach 60 Jahren fällen zu müssen, ist bestimmt noch trauriger :'(
Ich war heute im Gartenmarkt und habe ein paar Pflanzen für unser kleines "Nachbarschaftsprojekt" gekauft. Wir teilen uns nämlich den kleinen Innenhof mit drei anderen Nachbarn und das Projekt besteht darin, dass ich die Pflanzen auswähle, kaufe und einpflanze und die anderen sich darüber erfreuen können ;D
Hier jedenfalls der fertig bepflanzte Trog (der Ilex stand schon vorher drin und durfte nicht raus):
Dateianhänge
IMG_20220225_124611.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

tomma » Antwort #200 am:

Bist Du sicher, dass es nicht doch vielleicht ein Pfaffenhütchen ist?
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kakifreund » Antwort #201 am:

Was/wen meinst du ???
Die Pflanze bei mir ist immergrün, ich glaube das kann kein Pfaffenhütchen sein.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Wühlmaus » Antwort #202 am:

Das sieht nach einem Spindeldtrauch/Euonymus japonicus aus.
Wäre es ein panachierter Ilex, wäre das Laub extrem kratzbürstig 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kakifreund » Antwort #203 am:

Stimmt! Ilex war das erste was mir durch den Kopf ging, aber du hast Recht.
Hauptsache er wächst 8)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Alva » Antwort #204 am:

Kakifreund hat geschrieben: 25. Feb 2022, 12:55
Wir teilen uns nämlich den kleinen Innenhof mit drei anderen Nachbarn und das Projekt besteht darin, dass ich die Pflanzen auswähle, kaufe und einpflanze und die anderen sich darüber erfreuen können ;D


Gute Aufteilung ;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

AndreasR » Antwort #205 am:

Ich hatte auf dem Bild auch schon den Ilex gesucht. ;) Ein hübscher Kübel ist das geworden, nur das zitronengelbe Ding in der Mitte kann ich nicht identifizieren. Eigentlich wollte ich heute auch mal ein paar Schalen mit Hornveilchen und Co. bepflanzen, aber es ist wieder alles grau, der Wind ist eisig, und jetzt hat es auch noch zu regnen angefangen. ::)
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Kakifreund » Antwort #206 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Feb 2022, 15:00
Ein hübscher Kübel ist das geworden,
[/quote]
Danke :D
[quote author=AndreasR link=topic=70223.msg3830340#msg3830340 date=1645797611]
nur das zitronengelbe Ding in der Mitte kann ich nicht identifizieren.

Falls dich das interessiert: Ich weiß selbst nicht genau, was es ist ;) Irgendeine einjährige Blume, und ich finde sie passt ganz gut ins Gesamtbild.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Konstantina » Antwort #207 am:

Ich habe heute erst überlegt, ob ich die neu angekommene Sträucher einpflanzen möchte, aber dann habe ich mich doch für häckseln entschieden.
Die rückgeschnittene Stauden, Stroh aus der Verpackung, am Mittwoch gerodeten Cotoneaster und die von Sturm abgebrochene Äste.
Dann hat angefangen zu schneien, aber ich war schon fertig :)
Es hat wieder Spaß gemacht, besonders als ich die Minze gehäckselt habe 😊
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

tomma » Antwort #208 am:

Konstantina hat geschrieben: 25. Feb 2022, 16:42
Ich habe heute erst überlegt, ob ich die neu angekommene Sträucher einpflanzen möchte, aber dann habe ich mich doch für häckseln entschieden.



;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #209 am:


Konstantina hat geschrieben: 25. Feb 2022, 16:42
Ich habe heute erst überlegt, ob ich die neu angekommene Sträucher einpflanzen möchte, aber dann habe ich mich doch für häckseln entschieden.



Spruch des Tages? ;D
Antworten