lerchenzorn hat geschrieben: ↑9. Mär 2022, 19:48 Bei einigen Krokussen habe ich Probleme, die im Handel angebotenen Sorten oder Formen von anders benannten Arten und Sorten zu unterscheiden. Solche Zweifelspaare sind zum Beispiel ...Crocus chrysanthus 'Advance' und Crocus angustifolius 'Bronze Form'. Geht das nur mir so? ???
Die beiden sind bei mir letzten Herbst eingezogen. Heute waren die ersten Blüten offen und ich dachte, da gab es eine Verwechslung beim Versenden. Auf dem ersten Blick sehen sie identisch aus. Ich werde sie weiter beobachten.
Ich habe noch ein paar Tage abgewartet, ob noch ein anderer Krokus auftaucht, mit dem ich 'Bronze Form' aus der letzten Bestellung verwechseln könnte (Crocus korolkowii 'Golden Nugget' habe ich bisher nicht entdeckt), aber anscheinend wurde der auf dem Bild zu sehende Krokus als Crocus angustifolius 'Bronze Form' verkauft.
... und hier Crocus chrysanthus 'Advance' aus der gleichen Bestellung. Man erkennt sehr deutliche Unterschiede zwischen beiden Krokussen. :D . Allerdings stehen direkt neben 'Advance' ein paar 'Bronze Form', ob ich das absichtlich gemacht habe oder in der Tüte eine Mischung war? ???
Sandkeks hat geschrieben: ↑14. Mär 2022, 22:41 ... Man erkennt sehr deutliche Unterschiede zwischen beiden Krokussen. :D …
magst du die bitte mal in eigene worte fassen, ich habe möglicherweise tomaten auf den augen… :-\
advance hat vermutlich (mehr) flächig lila außen auf den äußeren blütenhüllblättern? :-[
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
rocambole hat geschrieben: ↑15. Mär 2022, 17:59 Bei Bronze Form sehe ich eine bräunlich-violette Aderung auf 3 Petalen, bei Advance sind sie violett, hellerer Farbton als bei B.F.
Genau so. Bei 'Advance' ist keine Aderung erkennbar. Außerdem ist die Narbe bei 'Advance' orange und deutlich dreilappig. Bei 'Bronze Form' ist die Narbe gelb, zwar geteilt (fransig), aber nicht so auseinanderklaffend wie bei 'Advance'.
lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mär 2022, 15:53 Überhaupt scheinen C. tommasinianus und die klassischen Crocus vernus unserer Gärten sehr bereitwillig Hybriden zu bilden, so dass ich das auch bei 'Ruby Giant' für möglich halte.
Ja, das kann ich bestätigen. Dieses Exemplar, von dem es auch noch eine Gruppe gab die inzwischen verblüht ist steht mitten in meiner Wiese mit Crocus tommasinianus 'Lilac Beauty'. Es hat fast die Größe und Pummeligkeit von Crocus vernus und die Farben, eigentlich noch kräftiger, von 'Lilac Beauty'.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Ich mag diese ganzen warmfarbenen Elfen nicht so, 'Ruby Giant' und Co z. B.. Die sind mir auch zu fett, auch Crocus chrysanthus scheint mir "fett" :-X. Wobei von letzteren zig Sorten hier verteilt stehen. Eigentlich schlägt mein Herz für kaltfarbene, silbrige, dünne Elfen :D. Aber die machen hier eh alle was sie wollen und ich werde sie nicht hindern 8). So etwas:
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht. Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Chica hat geschrieben: ↑16. Mär 2022, 11:39 Ich mag diese ganzen warmfarbenen Elfen nicht so, 'Ruby Giant' und Co z. B.. Die sind mir auch zu fett, auch Crocus chrysanthus scheint mir "fett" :-X. Wobei von letzteren zig Sorten hier verteilt stehen. Eigentlich schlägt mein Herz für kaltfarbene, silbrige, dünne Elfen :D.
ich mag schon etwas größere, die wilden hier zeigen garnix, die brauche ich nicht im garten oder wiese