News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Märzbilder 2022 (Gelesen 15478 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #45 am:

Ich habe neulich meinen Korkenzieherhasel fotografieren wollen, weil er momentan mit seinen gelben Würstchen und dem bizarren Geäst toll ausschaut, aber auf jedem Foto hat man im Hintergrund die Fenster vom Haus auf der gegenüberliegenden Straßenseite gesehen. Mir ist es einfach nicht gelungen, den Hintergrund frei zu stellen, obwohl ich als Blende 2,8 eingestellt und ganz weit her gezoomt hatte (habe mich so weit wie möglich vom Objekt entfernt). Weiß nicht, wie ich den Hintergrund unscharf bekomme. Gelingt mir nur bei Makro-Aufnahmen, wenn ich die Raynox Linse ans Objektiv schraube. Ich fotografiere übrigens mit der Lumix FZ 300.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Märzbilder 2022

thomas » Antwort #46 am:

Du schreibst:
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00habe mich so weit wie möglich vom Objekt entfernt


Vermutlich ist das die Ursache Deines Problems

Versuche mal, näher ranzugehen, aber dabei trotzdem mit Telebrennweite zu fotografieren.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Märzbilder 2022

Ulrich » Antwort #47 am:

Weil sie heute so gut dastand. Narcissus bulbocodium 'Oxford Gold'.
Dateianhänge
DSC_4659_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8332
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Märzbilder 2022

Anke02 » Antwort #48 am:

Was für eine schöne Aufnahme! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #49 am:

All eure Bilder mit dem verschwommenen Hintergrund sind phantastisch.
Gartenlady, ich finde einfach kein Motiv im Schatten mit sonnigem Hintergrund. Entweder liegt beides in der Sonne oder beides im Schatten. Werde mal mehrmals täglich durch den Garten gehen und nach einem passenden Motiv Ausschau halten.

Thomas, danke für den Tipp. Werde ich morgen ausprobieren. Also Blende 2,8 ( ist bei mir die größte), aber weniger zoomen.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Märzbilder 2022

thomas » Antwort #50 am:

Nein, Hobelia. Blende 2,8 stimmt, aber dann näher ran gehen, UND stark zoomen. Das gibt dann zwar einen Ausschnitt. Aber es ist wesentlich, dass der Abstand von Kamera zum Motiv deutlich kleiner ist als der vom Motiv zum Hintergrund.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16821
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Märzbilder 2022

AndreasR » Antwort #51 am:

Meiner Erfahrung nach ist es wesentlich einfacher, ein Motiv mit der Kamera "freizustellen", wenn man ein Teleobjektiv verwendet. "Stark zoomen" ist also wohl der Schlüssel, weil man gerade im Garten nicht immer nahe herangehen kann. Dieses Bild hier habe ich mit Blende 7,1 gemacht, dafür aber mit 200 mm Brennweite aus ca. 3 m Abstand. Die Primel ist gerade noch scharf, der Hintergrund schon nicht mehr.

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Märzbilder 2022

lord waldemoor » Antwort #52 am:

hat mir ein freund geschickt, schifahren im wüstensand, schlechtes bild aber interessant allemal
Dateianhänge
20220318_201405.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22371
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Märzbilder 2022

Gartenlady » Antwort #53 am:

Ich habe gerade Freistellungsversuche mit verschiedenen Objektiven gemacht. Einzige überlebende Primel im Garten, sie hat hinten einigen Abstand zu der nächsten Bepflanzung.

Kamera Nikon Z7II eine Vollformatkamera
Objektive
1. 105mm Makro Blende 3 (Offenblende)
2. 85mm Portraitobjektiv Blende 1.6
3. Zoom 70-30mm bei 300mm Blende 5.6 (Offenblende)

105mm
Bild

85mm
Bild

300mm
Bild

Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10765
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Märzbilder 2022

thomas » Antwort #54 am:

Schöne Freistellungs-Beispiele, Gartenlady! - Wie man sieht, ist der Abbildungsmaßstab bei den drei Fotos nahezu gleich, und deshalb tut sich auch an der Freistellung, der Unschärfe des Hintergrunds wenig. Am ehesten macht sich noch die deutlich kleinere Blende 5,6 des Zooms gegenüber dem 85 mm 1,8 ein wenig bemerkbar.

Im Portal habe ich mal eine ganze Serie von Artikeln geschrieben, die sich u.a. damit befassen, wie unscharf verschwommene Hintergründe zustand kommen, und welche Faktoren alle eine Rolle spielen. Hier z.B.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #55 am:

Thomas hat geschrieben: 21. Mär 2022, 21:11
Nein, Hobelia. Blende 2,8 stimmt, aber dann näher ran gehen, UND stark zoomen. Das gibt dann zwar einen Ausschnitt. Aber es ist wesentlich, dass der Abstand von Kamera zum Motiv deutlich kleiner ist als der vom Motiv zum Hintergrund.

Danke Thomas für den Tipp mit dem Abstand und deinen Link. Den werde ich mir später durchlesen. Ich muss mich einfach von der Vorstellung verabschieden, dass man große Objekte wie ganze Sträucher freistellen kann. Habe heute mal stark gezoomt und nur einen Ausschnitt gemacht, selbst da erkennt man noch im Hintergrund die Häuser in 30 m Entfernung. Deinen Link werde ich mir später durchlesen.

Bild
Dateianhänge
P1030450.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #56 am:

Bei folgendem Bild habe ich durch die Fensterscheibe fotografiert und bis 1200 gezoomt

Bild
Dateianhänge
P1030433.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #57 am:

Am besten geht es bei Nahaufnahmen
Bild
Dateianhänge
P1030456.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #58 am:

Einzelne Blüte von Helleborus foetidus

Bild
Dateianhänge
P1030493.JPG
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2358
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Märzbilder 2022

Hobelia » Antwort #59 am:

:)
Bild
Dateianhänge
P1030510.JPG
Antworten