News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen für eine Rosenhecke (Gelesen 5732 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #15 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 22. Mär 2022, 14:59
Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 13:58

Ich hab hier bestimmt 300 Rosen, das funktioniert schon, wenn man will. Allerdings muss man sich wahnsinnig kümmern. Weil was die bei euch in der Wachstumsperoiode wachsen, wachsen sie hier in zwei Wochen. Und zwar mehr oder weniger das ganze Jahr über.


Kann mir nicht vorstellen, dass Du hier einen Experten für Rosen in Thailand findest.
Wahrscheinlich bist Du selber der beste Experte mit der meisten Erfahrung. 8)
Dass Rosen in Thailand schneller wachsen leuchtet mir ein.
Ich befürchte sie sind dort auch besonders anfällig für Pilze.
Mich würden da deine Erfahrungen interessieren.
Selber war ich noch nie dort, will auch nicht hin und schon garnicht Rosen pflanzen.
Ist aber ein interessantes Thema.
Viele grüße aus der alten Heimat.


Einen Experten für Rosen in Thailand such ich doch gar nicht.
Ich will wissen, was es ist, das eine Rose als Rose für eine Heckenrose erscheinen läßt. Weil ich zuweilen wo lese, "AUCH ALS HECKENROSE GEEIGNET". Welche Kriterien sind das?

Ich habe mich länger mit Kordes bzw. einem Mitarbeiter über Rosen hier in Thailand unterhalten. Er hat sinngemäß gesagt "in Thailand werden die alle zu Kletterrosen".

Pilzprobleme habe ich relativ wenige. Mehltau, bei anständiger Bewässerung, sehr wenig. Black Spot, schon schlimmer, muss man vorbeugend spritzen.
Was hier mehr ins Gewicht fällt, sind Insekten, hauptsächlich Fressende, weniger Saugende. Schrecken in jedweder Ausführung, Thripse, Raupen, Zikaden, und ganz schlimm: Rosentriebbohrer, beide Arten.

Grüße in die alte Heimat! ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

häwimädel » Antwort #16 am:

Was macht eine Heckenrose aus?
Meine laienhafte Meinung:
Sie sollte robust genug sein, um auch mit beengtem Stand klar zu kommen
Genug neue Triebe von unten schieben, um nicht dauernd an jedem einzelnen Trieb auf ein nach außen zeigendes Auge geschnitten werden zu müssen
Sie sollte kräftig wachsen, ohne meterweite Ausläufer zu treiben
Gleichmäßig wachsen, keine Peitschentriebe

Den Profis fällt dazu bestimmt noch mehr ein. :-\

Eine Sortenempfehlung kann ich Dir leider nicht geben, beschäftige ich mich hier doch eher mit gegenteiligen klimatischen Anforderungen.

Aber grundsätzlich könntest Du Dich evtl. bei Züchtern aus Florida umsehen, bzw. Sorten, die dort gut wachsen? Das feuchtwarme Klima dürfte Deinem wesentlich ähnlicher sein als die hiesige Gefriertrockenheit. ;)
Mir sind beim Bildergucken auf hmf manchmal welche aufgefallen, habe aber keine Namen abgespeichert, weil hier eh nicht möglich. :(

Bevorzugte Farbe ist apricot, und gefüllt mit Duft, oder?
Ich strenge das Hirn mal an...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Rinca56 » Antwort #17 am:

Herr Dingens, danke für diese interessanten Einblicke. Hätte niemals gedacht, das man Kordes-Rosen in Thailand kaufen kann. Passt zwar nicht wirklich zu Deiner Frage, aber Fotos Deiner Rosen wären sicher sehr interessant für uns alle 😊😊
Amor Fati
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Extremkompostierer » Antwort #18 am:

Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 15:36
Einen Experten für Rosen in Thailand such ich doch gar nicht.[/quote]
gibt es auch nicht, hätte ich noch vor kurzem gesagt 8), aber wenn sich Kordes Mitarbeiter (beruflich?) in Thailand rumtreiben ;D ??? 8)
[quote]
Ich will wissen, was es ist, das eine Rose als Rose für eine Heckenrose erscheinen läßt. Weil ich zuweilen wo lese, "AUCH ALS HECKENROSE GEEIGNET". Welche Kriterien sind das?


Eine Heckenrose https://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-Rose ist erstmal eine Art der Wildrose,ähnlich der Hundsrose.

Du meinst aber wohl eher eine Zuchtrose, die in gärtnerisch angelegten Hecken zu verwenden ist.

https://www.rosen.de/gartenrosen/verwendung/hecken

Dazu sind hier viele Rosen geeignet. Sie sollten halt eher robust sein.
In Thailand mögen andere Sorten dazu geeignet sein.
Kann man, finde ich , ohne Erfahrung dort nicht vorhersagen.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Kasbek » Antwort #19 am:

Ich verstehe eine Sache in der Grundkonstellation noch nicht. Die Ficus-Hecke wird von dieser eintriebigen gelben Würgepflanze, ähem, erwürgt. Wenn die Hecke weg ist, heißt das ja nicht, daß die Würgepflanze auch weg ist, es sei denn, Du schaffst es, alle Samen, Sporen, Wurzeln oder sonstigen Vermehrungsorgane zu beseitigen, oder aber es handelt sich um einen Parasiten, der nur auf Ficus wächst. Wenn dem nicht so ist, hast Du das Problem bei der Rosenhecke in Kürze ja wieder, und so ein Ding aus einer Rosenhecke zu pulen stelle ich mir auch nicht ganz so angenehm vor …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

martina 2 » Antwort #20 am:

Also ich denke, man kann davon ausgehen, daß Herr Dingens sich das schon gut überlegt hat. Mit 300 Rosen ist man ja kein Anfänger mehr, und das stand auch nicht zur Debatte.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ich will wissen, was es ist, das eine Rose als Rose für eine Heckenrose erscheinen läßt. Weil ich zuweilen wo lese, "AUCH ALS HECKENROSE GEEIGNET". Welche Kriterien sind das?


Nicht unbedingt eine Höhe von bis zu drei Metern, wo Kletterhilfen gebraucht werden, sondern erst einmal Standfestigkeit - in "normaler" Rosenhöhe. Also kräftige Strauchrosen. Das dürfte für dich nicht relevant sein.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Mufflon » Antwort #21 am:

Als Heckenrose nutzt man halt Rosen, die gerne Gestrüpp bilden.
Nichts sparrig langbeiniges wie Rosa damascena, sondern Rosa canina, Rosa multiflora, Rosa moschata und ihre Abkömmlinge.
Ich hatte hier mehrere Jahre Rosa multiflora als Terrasseneinfassung.
Sah toll aus, wurde aber schnell viel zu groß. 5 Jahre zahm, dann explodierte das förmlich, Dornröschen ließ grüßen.
War dann ruckzuck auf 3m Tiefe und machte meterlange Angeln.
Ich fürchte, in Thailand würde das schnell extrem, sowie Du es beschreibst.
Ich würde also vll Moschusrosen nehmen, die eher hoch als breit wachsen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #22 am:

h hat geschrieben: 22. Mär 2022, 17:05
Was macht eine Heckenrose aus?
Meine laienhafte Meinung:
Sie sollte robust genug sein, um auch mit beengtem Stand klar zu kommen
Genug neue Triebe von unten schieben, um nicht dauernd an jedem einzelnen Trieb auf ein nach außen zeigendes Auge geschnitten werden zu müssen
Sie sollte kräftig wachsen, ohne meterweite Ausläufer zu treiben
Gleichmäßig wachsen, keine Peitschentriebe

Den Profis fällt dazu bestimmt noch mehr ein. :-\

Eine Sortenempfehlung kann ich Dir leider nicht geben, beschäftige ich mich hier doch eher mit gegenteiligen klimatischen Anforderungen.

Aber grundsätzlich könntest Du Dich evtl. bei Züchtern aus Florida umsehen, bzw. Sorten, die dort gut wachsen? Das feuchtwarme Klima dürfte Deinem wesentlich ähnlicher sein als die hiesige Gefriertrockenheit. ;)
Mir sind beim Bildergucken auf hmf manchmal welche aufgefallen, habe aber keine Namen abgespeichert, weil hier eh nicht möglich. :(

Bevorzugte Farbe ist apricot, und gefüllt mit Duft, oder?
Ich strenge das Hirn mal an...



Mit dem Klima, speziell bei mir, täuschst du dich. Es ist zwar tropisch, aber ich bin im Norden von Thailand, nicht weit weg von Laos und China, es ist hier bergig und nicht feucht. Weiter im Süden, Richtung Meer, da wird es dann schon auch feucht.

Bevorzugte Farbe ist nicht apricot, aber auch apricot. Ich bin nicht auf Farben fixiert, es wechselt. Momentan finde ich weiß toll, ist aber keinerlei Ausschließlichkeit. Ich denke, die Hecke könnte bunt sein. Hier an der Nordgrenze ist sonst viel Grün, Teakbäume und Kautschukbäume.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #23 am:

Rinca56 hat geschrieben: 22. Mär 2022, 17:13
Herr Dingens, danke für diese interessanten Einblicke. Hätte niemals gedacht, das man Kordes-Rosen in Thailand kaufen kann. Passt zwar nicht wirklich zu Deiner Frage, aber Fotos Deiner Rosen wären sicher sehr interessant für uns alle 😊😊


Man kann hier alles kaufen, aber nicht von den Züchtern selbst, weil sie sich hier nicht her trauen. Kordes ist z.B. in Japan, Tantau in Singapur?, da bin ich jetzt nicht ganz sicher, auf jeden ist keiner in Thailand.
Sicher ist, die Rosen aller namhaften Züchter sind hier zu finden. Es ist nur so, dass Thailänder auf Sorten keinen Wert legen. Sie sehen eine Rose und kaufen sie wegen des Aussehens, so wie sie gerade präsentiert wird, oder auch nicht. Es gibt keine Bilder, wie sie später mal aussehen werden, das ist auch nicht so wichtig, da sie mit den Pflanzen eh nicht umgehen können. Völlig unmöglich, von einem Händler z.B. eine Sortenliste zu kriegen. Und die Händler haben so gut wie keine Ahnung, bei ihnen ist auch 'Soeur Emmanuelle' eine Kletterrose ('Dieter Müller').
David Austin ist hier sehr stark vertreten, auch nicht authorisiert, Meilland, Beales, Zary, Pearce, Christensen, Poulsen, Delbard, Nirp Int., Carruth, usw.

Die Rosen gibts hier, und dass es keine authorisierten Händler gibt, liegt daran, dass die Rosen zu teuer wären. Sie kosten jetzt einen halben bis drei Tagelöhne, das sind die Extreme, normal ist einer bis eineinhalb Tagelöhne. Wenn sie aus Europa kommen, mit allem Drum und Dran, kosten sie schnell das Drei- oder Fünffache, nicht des Tageslohns, sondern des jetzigen Preises. Und dann können die Leute nicht damit umgehen, lassen sie im Topf (Reisspelzen!) oder pflanzen sie aus, aber die Böden hier sind ausgelaugt, keinensfalls ideal für Rosen. Wenn die Rosen dann eingehen, fällt das auf die Züchter zurück, (Tantau Rosen taugen nix, ...) und ich denke, die Züchter bleiben lieber weg als sich den Namen ruinieren.

Nochmal zu Kordes Rosen, ich habe hier einige von ihnen
Kölner Flora
Herzogin Christiana
Kleopatra
Kordes Jubilee
La Villa Cotta
Zaide.

So, ich hoffe etwas zur Aufhellung der Thematik Rosen in Thailand beigetragen zu haben.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #24 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 22. Mär 2022, 17:33
Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 15:36
Einen Experten für Rosen in Thailand such ich doch gar nicht.[/quote]
gibt es auch nicht, hätte ich noch vor kurzem gesagt 8), aber wenn sich Kordes Mitarbeiter (beruflich?) in Thailand rumtreiben ;D ??? 8)
[quote]
Ich will wissen, was es ist, das eine Rose als Rose für eine Heckenrose erscheinen läßt. Weil ich zuweilen wo lese, "AUCH ALS HECKENROSE GEEIGNET". Welche Kriterien sind das?


Eine Heckenrose https://de.wikipedia.org/wiki/Hecken-Rose ist erstmal eine Art der Wildrose,ähnlich der Hundsrose.

Du meinst aber wohl eher eine Zuchtrose, die in gärtnerisch angelegten Hecken zu verwenden ist.

https://www.rosen.de/gartenrosen/verwendung/hecken

Dazu sind hier viele Rosen geeignet. Sie sollten halt eher robust sein.
In Thailand mögen andere Sorten dazu geeignet sein.
Kann man, finde ich , ohne Erfahrung dort nicht vorhersagen.


Nein, nein, mit dem Kordes Mitarbeiter habe ich mich nicht hier sondern über E-Mails ausgetauscht, nicht dass da Gerüchte aufkommen :D

Vielen Dank für deine Links, hätte ich auch von selber drauf kommen können! Ich werde mal stöbern, vielleicht komme ich weiter.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #25 am:

Kasbek hat geschrieben: 22. Mär 2022, 18:31
Ich verstehe eine Sache in der Grundkonstellation noch nicht. Die Ficus-Hecke wird von dieser eintriebigen gelben Würgepflanze, ähem, erwürgt. Wenn die Hecke weg ist, heißt das ja nicht, daß die Würgepflanze auch weg ist, es sei denn, Du schaffst es, alle Samen, Sporen, Wurzeln oder sonstigen Vermehrungsorgane zu beseitigen, oder aber es handelt sich um einen Parasiten, der nur auf Ficus wächst. Wenn dem nicht so ist, hast Du das Problem bei der Rosenhecke in Kürze ja wieder, und so ein Ding aus einer Rosenhecke zu pulen stelle ich mir auch nicht ganz so angenehm vor …


Ja liebe(r?) Kasbek, das ist der wichtigste Punkt. Rauszufinden, was das ist und wie man das weg kriegt. Da bin ich noch am Eruieren.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #26 am:

Mufflon hat geschrieben: 22. Mär 2022, 18:49
Als Heckenrose nutzt man halt Rosen, die gerne Gestrüpp bilden.
Nichts sparrig langbeiniges wie Rosa damascena, sondern Rosa canina, Rosa multiflora, Rosa moschata und ihre Abkömmlinge.
Ich hatte hier mehrere Jahre Rosa multiflora als Terrasseneinfassung.
Sah toll aus, wurde aber schnell viel zu groß. 5 Jahre zahm, dann explodierte das förmlich, Dornröschen ließ grüßen.
War dann ruckzuck auf 3m Tiefe und machte meterlange Angeln.
Ich fürchte, in Thailand würde das schnell extrem, sowie Du es beschreibst.
Ich würde also vll Moschusrosen nehmen, die eher hoch als breit wachsen.


Wegen der Tiefe: ich habe jetzt mal draußen geschaut, und wie ich gestern schrieb, sind es tatsächlich 150 bis 170 cm, die die Rosen tief werden dürfen. Das schränkt hier eh vieles ein.
Moschusrosen, okay, werde ich mir anschauen. Oder einfach Beetrosen? Die werden in DACH 60 hoch, dann werden sie hier 100 bis 120, machen aber keine Arbeit und blühen laufend. Dann sinds eben keine 3 Meter, muss ja auch nicht sein.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Casparius
Beiträge: 91
Registriert: 11. Mär 2021, 19:11
Kontaktdaten:

Nord-Baden, Kraichgau: 8a

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Casparius » Antwort #27 am:

Ich würde zwar nicht mal ansatzweise behaupten, Ahnung von Rosen zu haben, aber in der letzten Folge (#2) Gardeners World, meine ich mich zu erinnern, wurde ein Garten von einer Frau gezeigt, die Rosen durchaus so hielt, dass man es als Hecke bezeichnen könnte. Vielleicht inspiriert es dich ja und es ist sortenmäßig was passendes dabei?!
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Extremkompostierer » Antwort #28 am:

Herr hat geschrieben: 23. Mär 2022, 01:18

Es ist zwar tropisch, aber ich bin im Norden von Thailand, nicht weit weg von Laos und China, es ist hier bergig und nicht feucht. Weiter im Süden, Richtung Meer, da wird es dann schon auch feucht.


Und im feuchten Süden. Da gedeihen Rosen wahrscheinlich nicht so gut wie bei Dir im Norden ???
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

häwimädel » Antwort #29 am:

Ja, kann durchaus sein, dass ich mich wegen des Klimas bei Dir täusche. Ich habe in den paar Tagen ja nur Wetter erlebt. ;) Meine Erinnerung sagt Nordthailand = Rheuma, Blasenentzündung, Migräne. Gefühlt feuchtkalt, obwohl es laut Thermometer gut warm war.

Kann das gelbe Zeugs eine Art Teufelszwirn sein? Stell doch mal Bilder in einen der Bestimmungsthreads. Ich wette, die dort mitlesenden Spezialisten haben die Pflanze in weniger als einer Stunde bestimmt. :)

Und Fotos von Deiner Anlage wären mal wieder schön. Außerdem meinte ich nicht Deine Lieblingsrosenfarbe, sondern die Deiner Frau. ;D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten