News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Märzbilder 2022 (Gelesen 15451 mal)
Moderator: thomas
Re: Märzbilder 2022
Gartenlady, klasse deine Freistellungsbeispiele. Hab wieder was dabei gelernt. Wenn man mehr zoomt, muss man eine kleinere Blende wählen. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Fotografiere bei Nahaufnahmen nämlich immer mit Blende 2,8.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Du bist jetzt so nah rangegangen wie es für Dich eigentlich nicht brauchbar ist, nehme ich an, trotzdem sieht man die Häuser, das ist echt schade. Kannst Du keinen anderen Standpunkt für Dich finden, sodass man die Häuser nicht sieht? Und ja, Nahaufnahmen lassen sich am besten freistellen.
Das ist leider immer wieder ein Hindernis für ein schönes Foto, dass zu viel Unerwünschtes drumherum ist.
@Thomas das zweite Foto meiner Reihe, das mit dem 85mm 1.4 gemacht wurde, ist beschnitten, um den gleichen ABM zu bekommen, man muss halt mit diesem Objektiv einen großen Arbeitsabstand einhalten. Nur wegen der großen Blende von 1.6 ist die Pflanze trotzdem gut freigestellt.
Man sieht bei den Beispielen aber auch, dass das Tele nicht gut genug freistellt.
Ich sehe, dass Du viele Artikel zum Thema Fotografie geschrieben hast, das ist mir entgangen, muss ich mir unbedingt anschauen.
Das 85mm ist eigentlich ein Lieblingsobjektiv, aber wegen des großen Arbeitsabstandes meistens nicht brauchbar, mit Zwischenringen komme ich nicht gut klar. Vielleicht gibt es ja bessere als meine, die sind von Kenko, ich habe gesehen, dass Du andere empfiehlst.
Das ist leider immer wieder ein Hindernis für ein schönes Foto, dass zu viel Unerwünschtes drumherum ist.
@Thomas das zweite Foto meiner Reihe, das mit dem 85mm 1.4 gemacht wurde, ist beschnitten, um den gleichen ABM zu bekommen, man muss halt mit diesem Objektiv einen großen Arbeitsabstand einhalten. Nur wegen der großen Blende von 1.6 ist die Pflanze trotzdem gut freigestellt.
Man sieht bei den Beispielen aber auch, dass das Tele nicht gut genug freistellt.
Ich sehe, dass Du viele Artikel zum Thema Fotografie geschrieben hast, das ist mir entgangen, muss ich mir unbedingt anschauen.
Das 85mm ist eigentlich ein Lieblingsobjektiv, aber wegen des großen Arbeitsabstandes meistens nicht brauchbar, mit Zwischenringen komme ich nicht gut klar. Vielleicht gibt es ja bessere als meine, die sind von Kenko, ich habe gesehen, dass Du andere empfiehlst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Hobelia hat geschrieben: ↑22. Mär 2022, 18:01
Gartenlady, klasse deine Freistellungsbeispiele. Hab wieder was dabei gelernt. Wenn man mehr zoomt, muss man eine kleinere Blende wählen. Werde ich morgen gleich ausprobieren. Fotografiere bei Nahaufnahmen nämlich immer mit Blende 2,8.
Hobelia, nein, man muss nicht eine kleinere Blende wählen, wenn man zoomt, mein Objektiv kann es nicht besser, 5.6 ist für dieses Zoom-Objektiv die größtmögliche Blende (Offenblende), wenn max. gezoomt wird. Es ist halt kein besonders gutes Objektiv.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
@Hobelia: Bei Nahaufnahmen und Makros klappt das mit dem Freistellen deshalb am besten, weil der Abstand von Kamera zum Motiv viel kleiner sein kann als der von Kamera zum Hintergrund - wenn die Situation es erlaubt. Aber eben keine kleine Blende nehmen, sondern aufblenden! Also nicht Blende 8, sondern 2,8 ... oder 4, was immer das Objektiv da hergibt, und wobei das Motiv noch hinreichend scharf ist. Man muss sich da rantasten.
@Gartenlady: Ich habe auch so Äquivalente zu Deinem 85er (bei mFT z.B. 45 mm oder ein super knackscharfes 75 mm), mit denselben Problemen. Allerdings komme ich mit Zwischenringen ganz gut klar. Da die ja lediglich Abstandhalter ohne optische Komponenten sind, dürfte es egal sein, welcher Hersteller. Solange sie nur die Autofocus-Daten an die Kamera übertragen. Das tun z.B. die von Meike (scrollen, am Ende der Seite).
@Gartenlady: Ich habe auch so Äquivalente zu Deinem 85er (bei mFT z.B. 45 mm oder ein super knackscharfes 75 mm), mit denselben Problemen. Allerdings komme ich mit Zwischenringen ganz gut klar. Da die ja lediglich Abstandhalter ohne optische Komponenten sind, dürfte es egal sein, welcher Hersteller. Solange sie nur die Autofocus-Daten an die Kamera übertragen. Das tun z.B. die von Meike (scrollen, am Ende der Seite).
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
Oh, Ergänzung: Ich habe nicht bedacht, dass die neuen Nikon Z Vollformat-Kameras ja ein anderes Bajonett haben ... da passen die von mir verlinkten Zwischenringe nicht drauf. - Ich schau mal schnell ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
... schnelle Suche ergibt dies - es gibt also Meike und andere automatische Zwischenringe für Nikon Z.
Edit: Typo
Edit: Typo
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Für das 85mm 1.4 muss ich ja eh den Adapter verwenden, das passen dann auch die Zwischenringe drauf, ich habe meine schon damit verwendet. Ich habe inzwischen gesehen, dass meine Kenko Zwr drimal so teuer sind wie die von Meike, ich denke so schlecht werden sie dann nicht sein.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
Hübsch ... nur ein wenig schade, dass die unscharfen Blüten hinter der scharfen ein wenig deren Kontour zu beeinträchtigen scheinen.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Heute habe ich es mit 12mm Zwischenring am 85mm Objektiv versucht. Dahinter das Foto von gestern. Kein großer Unterschied in der Freistellung. Beide Bilder mit Blende 1.6

Foto von gestern, ohne Zwischenring, wegen großem Arbeitsabstand beschnitten


Foto von gestern, ohne Zwischenring, wegen großem Arbeitsabstand beschnitten

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
Optisch läufts halt auf dasselbe hinaus, ist nahezu derselbe Abbildungsmaßstab des Motivs.
Der Zwischenring erspart den Crop ... und dadurch steht auch mehr Auflösung zur Verfügung.
Der Zwischenring erspart den Crop ... und dadurch steht auch mehr Auflösung zur Verfügung.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Das stimmt zwar, aber die Z7 2 stellt eine so große Auflösung bereit, dass auch nach dem Crop noch reichlich übrig ist.
Bei diesem Motiv lag die Kam auf dem Boden, also keine Verwackelungsgefahr, Freihand komme ich mit Zwischenring nicht gut zurecht, keine Ahnung woran das liegt, vielleicht muss ich mehr üben ;)
Bei diesem Motiv lag die Kam auf dem Boden, also keine Verwackelungsgefahr, Freihand komme ich mit Zwischenring nicht gut zurecht, keine Ahnung woran das liegt, vielleicht muss ich mehr üben ;)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
Von mir dann mal ein Handy-Foto. Wegen des schönen Himmels. :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10765
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re: Märzbilder 2022
... rauscht. Ich hätte das Verkleinern nicht der Forumssoftware überlassen sollen ... ::)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22371
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Märzbilder 2022
Gerade habe ich gedacht ich hätte geträumt ;D
Das Bild hast Du schon mal gezeigt bei den Spaziergängen.
Das Bild hast Du schon mal gezeigt bei den Spaziergängen.