News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen für eine Rosenhecke (Gelesen 5737 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Gartenplaner » Antwort #30 am:

h hat geschrieben: 23. Mär 2022, 09:52
...
Kann das gelbe Zeugs eine Art Teufelszwirn sein? Stell doch mal Bilder in einen der Bestimmungsthreads. Ich wette, die dort mitlesenden Spezialisten haben die Pflanze in weniger als einer Stunde bestimmt. :)
...

Klingt für mich sehr nach sowas, wie Cuscuta pedicellata oder andere Arten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rosen für eine Rosenhecke

martina 2 » Antwort #31 am:

martina hat geschrieben: 22. Mär 2022, 18:47
Also ich denke, man kann davon ausgehen, daß Herr Dingens sich das schon gut überlegt hat. Mit 300 Rosen ist man ja kein Anfänger mehr, und das stand auch nicht zur Debatte.
[quote]

[quote]Ja liebe(r?) Kasbek, das ist der wichtigste Punkt. Rauszufinden, was das ist und wie man das weg kriegt. Da bin ich noch am Eruieren.


Oh, da hab ich mich zu weit rausgelehnt, sorry, Kasbeck :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #32 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Außerdem meinte ich nicht Deine Lieblingsrosenfarbe, sondern die Deiner Frau. ;D


Haha. Ja, ich glaube, ich habe schon mal gesagt, die Farbe ist völlig wurscht, Hauptsache es ist apricot! ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #33 am:

Dann versuche ich mal, ein Foto von diesem gelben Scheiss-Zeug einzustellen
Dateianhänge
2C9BF003-E802-4A8E-BC21-581C72CFEC3A.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #34 am:

Und das
Dateianhänge
ABD2A324-2D05-46F3-8498-54CA5C6AB208.jpeg
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Secret Garden » Antwort #35 am:

Herr hat geschrieben: 22. Mär 2022, 15:36
Ich will wissen, was es ist, das eine Rose als Rose für eine Heckenrose erscheinen läßt. Weil ich zuweilen wo lese, "AUCH ALS HECKENROSE GEEIGNET". Welche Kriterien sind das?

Buschiger Habitus und Widerstandskraft, auch auf beengtem Raum. Buschig wachsende, sogenannte "Kleinstrauchrosen" halte ich am ehesten für geeignet. Die deutschen Züchter Kordes, Noack, Tantau bieten da eine große Auswahl robuster Sorten, mit dem Duft hapert es allerdings.
.
Was für Dein Klima geeignet ist, dazu kann ich natürlich nichts sagen, mein Augenmerk liegt bei Rosen auf "frosthart und regenfest". Aprikosenfarbige sind mir zu heikel. ;)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #36 am:

Extremkompostierer hat geschrieben: 23. Mär 2022, 09:44
Herr hat geschrieben: 23. Mär 2022, 01:18

Es ist zwar tropisch, aber ich bin im Norden von Thailand, nicht weit weg von Laos und China, es ist hier bergig und nicht feucht. Weiter im Süden, Richtung Meer, da wird es dann schon auch feucht.


Und im feuchten Süden. Da gedeihen Rosen wahrscheinlich nicht so gut wie bei Dir im Norden ???


Ja, diese Dauerfeuchtigkeit mögen sie nicht. Außerdem sind die Tagestemperaturen im Süden nicht so hoch, und vor allen Dingen ist der Tag-Nacht Temperaturunterschied geringer als bei mir, das mögen sie glaube ich auch nicht.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Apfelbaeuerin » Antwort #37 am:

Secret hat geschrieben: 23. Mär 2022, 10:40
Die deutschen Züchter Kordes, Noack, Tantau bieten da eine große Auswahl robuster Sorten, mit dem Duft hapert es allerdings.


Nicht unbedingt. Die schon erwähnte Herzogin Christiana hat hervorragenden Duft und könnte alle Voraussetzungen erfüllen.

Bild
Dateianhänge
DSCN0765.JPG
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #38 am:

h hat geschrieben: 23. Mär 2022, 09:52
Ja, kann durchaus sein, dass ich mich wegen des Klimas bei Dir täusche. Ich habe in den paar Tagen ja nur Wetter erlebt. ;) Meine Erinnerung sagt Nordthailand = Rheuma, Blasenentzündung, Migräne. Gefühlt feuchtkalt, obwohl es laut Thermometer gut warm war.

Kann das gelbe Zeugs eine Art Teufelszwirn sein? Stell doch mal Bilder in einen der Bestimmungsthreads. Ich wette, die dort mitlesenden Spezialisten haben die Pflanze in weniger als einer Stunde bestimmt. :)

Und Fotos von Deiner Anlage wären mal wieder schön. Außerdem meinte ich nicht Deine Lieblingsrosenfarbe, sondern die Deiner Frau. ;D


Warst du zwischen Nov. und Februar hier im Norden? Weil da kann es nachts schön kalt werden, hab schon 7°C erlebt, 2018/2019. Weil es hier keine Heizungen gibt, bedeutet das Innentemperatur ungefähr = Aussentemperatur. Wenn du dir versuchst vorzustellen, 7°C Innentemperatur, dann weißt du, was "kalt" bedeutet ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #39 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Was für Dein Klima geeignet ist, dazu kann ich natürlich nichts sagen, mein Augenmerk liegt bei Rosen auf "frosthart und regenfest". Aprikosenfarbige sind mir zu heikel. ;)


Mein Hauptaugenmerk liegt auf regenfest, hitzefest und evtl. halbschattengeeignet.

Halbschattengeeignet, weil ich einen Fehler beim Bauen gemacht habe: ich habe sieben Gebäude gebaut, uind mir gedacht, völlig wurscht, wie die stehen, sie müssen nur so stehen, dass es mir von der Anordnung her gefällt. Für die Zeit von März bis Oktober stimmt das auch. Aber von Nov. bis Feb. steht die Sonne nicht hoch genug, und schon muss ich wieder genau überlegen, welche Rose kann hinter welchem Gebäude stehen, wo sie dann trotz Sonnenmangels nicht eingeht? Deshalb brauch ich auch Rosen, die mit weniger als der vollen Dröhnung auskommen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Apfelbaeuerin » Antwort #40 am:

Herr hat geschrieben: 23. Mär 2022, 10:55
Deshalb brauch ich auch Rosen, die mit weniger als der vollen Dröhnung auskommen.


Auch das kann die Herzogin.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Gartenplaner » Antwort #41 am:

Herr hat geschrieben: 23. Mär 2022, 10:38
Dann versuche ich mal, ein Foto von diesem gelben Scheiss-Zeug einzustellen

Sieht zwar entfernt ähnlich wie Cuscuta aus, aber kann auch was ganz anderes sein.
Es wäre gut - wenn es sowas gibt - die "Andockpunkte" des gelben Zeugs an den Ficus auch noch im Detail zu fotografieren.
Frag am besten mal hier.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #42 am:

Ist ganz klar, ist Cuscuta. Jetzt, wo ich die Bilder im Internet sehe, kein Zweifel. Genau so wenig Bodenkontakt wie bei mir, nämlich keiner.
Hm, und was macht man da?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Herr Dingens » Antwort #43 am:

Wie ich sehe, kann man nix machen.
Dann stellt sich nur die Frage, ob Cuscuta an Rosen geht oder nicht?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Rosen für eine Rosenhecke

Apfelbaeuerin » Antwort #44 am:

Schau mal, hier steht was zu Bekämpfung:
https://www.lfl.bayern.de/ips/107633/index.php
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten