News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 217832 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2175 am:

Vielleicht dämmert es dem einen oder anderen derzeit, dass Landwirtschaft Nahrungsmittel produziert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2176 am:

Jetzt klingt es doch erstmal gut: Wald statt Agrarlandschaft :D

Ist aber eine Mogelpackung!
Es sind die geforderten Ausgleichsflächen für den Wald, der zB. für eine Giga-Neufabrik gerodet wurde, und für noch andere anstehende Projekte gerodet wird.

In Summe wird nicht neuer Wald erschaffen, sondern neue Industriegebiete. Der Wald (bestehender, intakter Wald) wird nur 'verschoben' - wobei nicht geklärt ist inwieweit diese neuen Flächen auch mal ein echter Wald werden müssen.

Das Einzige was weg ist ist das Ackerland.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2177 am:

Nennt man Naturschutz oder Lebensraumverlust, je nach dem wer gerade drüber spricht.
Nahrungsmittel in Europa sind langfristig jedenfalls nicht vorgesehen, das wird mir immer wieder von Tag zu Tag klarer.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2178 am:

thuja hat geschrieben: 26. Mär 2022, 20:46
Nennt man Naturschutz oder Lebensraumverlust, je nach dem wer gerade drüber spricht.
Nahrungsmittel in Europa sind langfristig jedenfalls nicht vorgesehen, das wird mir immer wieder von Tag zu Tag klarer.

Mit dieser Vorgehensweise wird Deutschland eines Tages am Hungertuch nagen. Anderen Ländern Nahrungsmittel wegzukaufen finde ich auch nicht gerade richtig.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2179 am:

Deutschland produzierte schon vor über hundert Jahren nicht genügend Lebensmittel für den Eigenbedarf.
Nach dem zweiten Weltkrieg dürfte das dank Modernisierung der Landwirtschaft, moderner Pflanzenzüchtung, Verfügbarkeit billiger Düngemittel und Flurbereinigung eine nicht allzu lange Zeit mal anders gewesen sein.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2180 am:

Leider damals auch mit diversen Folgen der Überdüngung... Was mich nochmal zu dem immer wieder aufkeimenden Vorwurf bringt ;).

Seit 1996 (also seit 26 Jahren) ist dem aber durch die Düngeverordnung ein Riegel vorgeschoben, muß der Bedarf mit Bodenproben bestimmt werden und es wird auch engmaschig kontrolliert.

Und wenn jetzt immer noch Zweifel aufkommen - bei derzeitigen Preisen von 800 bis 1000 Euro für eine Tonne Stickstoff muß jemand, der sinnlos irgendwo ein Gramm zu viel streut echt einen an der Klatsche haben!!!
Im Gegenteil - vor allem die Tatsache daß dieses Jahr nicht ausreichend Düngemittel für die Frühjahrsdüngung verfügbar waren wird sich im Jahresverlauf deutlich auf die Erntemengen und noch stärker auf die Qualitäten des Getreides auswirken!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2181 am:

Und falls immer noch Zweifel aufkommen, viele Schweinemastanlagen stehen leer und Ferkel gibts derzeit auch nicht wirklich.
Folglich gibts also auch weniger Gülle die stinken könnte, wenn man kein Fleisch produziert, sondern importieren muss.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2182 am:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Alstertalflora » Antwort #2183 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00bei derzeitigen Preisen von 800 bis 1000 Euro für eine Tonne Stickstoff muß jemand, der sinnlos irgendwo ein Gramm zu viel streut echt einen an der Klatsche haben!!!

Und warum zahle ich dann immer noch viel Geld für meine Mistabfuhr >:(?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20972
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Gartenplaner » Antwort #2184 am:

Also hinterm Garten hat der Pächter der Wiese vor zwei Wochen zwei Tage lang mit einem Tankwagen seine Runden gedreht.
Gestunken hat es nicht, ich habs aber eher auf die Schleppschlauchtechnik hinten am Tankwagen geschoben.
Was mich wiederum erstaunte - dass die so effektiv den sonst üblichen Gestank so komplett verhindert hat.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2185 am:

Hier war Sonnanbend bäuerlicher Frühlinganfang, unser örtlicher Bauer hat den Inhalt seiner Gülletanks versprüht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21116
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2186 am:

Versprühen tut mans nicht, aber ansonsten war der Zeitpunkt gut gewählt. Trockene Bedienungen haben für befahrbare Böden gesorgt und Mitte der Woche sind Niederschläge angekündigt. Er ist durch den späten Zeitpunkt nicht in der Situation unten Wurzel gefroren und oben Salzstress gelandet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2187 am:

Ja. Gestunken hats trotzdem wie immer.
Benutzeravatar
schleigarten
Beiträge: 270
Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
Region: süd-westliche Schlei
Höhe über NHN: 32
Bodenart: Acker/Lehm

Klimazone 7b

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

schleigarten » Antwort #2188 am:

Bristlecone hat geschrieben: 28. Mär 2022, 08:59
Ja. Gestunken hats trotzdem wie immer.


als (ex-) Großstädter spricht man da von "gesunder Landluft", egal wie sehr es stinkt. ;D
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2189 am:

Ich bin auf dem Land aufgewachsen.
Da roch es früher nach Mist, nicht nach Gülle.
Dann tauchten an der B202 bei Achterwehr große Plakate auf:
.
"Landwirtschaft ist Deine Umwelt!"
und
"Wir produzieren täglich frische Luft!"
.
Etwa um dieselbe Zeit begannen da andere Winde zu wehen.
Antworten