News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 217864 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2190 am:

Man kann Gülle auch als Waffe einsetzen, vollkommen biologisch natürlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2191 am:

Staudo hat geschrieben: 28. Mär 2022, 12:05
Man kann Gülle auch als Waffe einsetzen, vollkommen biologisch natürlich.

Um den Nachbarn zu ärgern.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4310
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

dmks » Antwort #2192 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 28. Mär 2022, 02:52
Also hinterm Garten hat der Pächter der Wiese vor zwei Wochen zwei Tage lang mit einem Tankwagen seine Runden gedreht.
Gestunken hat es nicht, ich habs aber eher auf die Schleppschlauchtechnik hinten am Tankwagen geschoben.
Was mich wiederum erstaunte - dass die so effektiv den sonst üblichen Gestank so komplett verhindert hat.


Schleppschlauch oder besser noch Injektor-Verfahren sind inzwischen üblich und machen viel aus!
Mit dem Injektor läßt sich Gülle auch in stehenden Wiesen oder Getreide ausbringen, da keine Nachbearbeitung erfolgen muß.
Aber wenn man echt garnix riecht - war es vermutlich eher Gärrest und keine Gülle. ;)

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2193 am:

Achja, und warum besteht man dann derzeit (noch?) auf Stilllegungsflächen und Stickstoffreduktion? Global wird sich der Stickstoffverbrauch durch die stark steigenden Preise ohnehin eher verringern. Stillegungsflächen gibt es in der Ukraine in der nächsten Zeit mehr, als der Menschheit lieb sein dürfte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2194 am:

Lebensmittel ja. Aber bitte nicht aus intensivem Anbau, möglichst ungedüngt und frei von Pestiziden und für sehr billig.
Man hat gerade den Mindestlohn angehoben auf 12€ oder so. Soll ab Oktober gelten. Ich bin gespannt ob die Gemüsebaubranche hier damit klar kommt oder ob 2023 verstärkt Lieferverträge mit Nordafrikanischen Staaten ausgehandelt werden. Die können besser Bio produzieren, mit Hotelabwässern wenn Tourigebiete in der Nähe sind oder mit dem Wasser vom Nil.
Es wird den Wochenendeinkäufer hier nicht stören, wenn sich in Afrika Leute wegen Wasser gegenseitig den Kopf einschlagen.

Ich glaube kaum das der Umbau von Zentraleuropa in ein Naturausflugsgebiet aufzuhalten ist.

Zu essen wird es in EU das vom Weltmarkt geben. Gentech alt und neu, vernachlässigbare Standards bezüglich PSM-Rückständen, rudimentäre Sozialstandards usw

Es ist politisch so gewollt und so wird gewählt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Bristlecone » Antwort #2195 am:

"Wir befürchten, dass viele aufgeben"
Die Preisentwicklungen im Handel und bei Düngemitteln, gestiegene Anforderungen an die Kernobsterzeuger und die schwierige Lage bei Schädlingsbekämpfungsmitteln bereiten den Obstbauern Sorgen.
...
"Wir hoffen zwar nach zwei sehr schlechten Ertragsjahren auf eine gute Ernte – der Kälteeinbruch Anfang April hat uns glücklicherweise nicht sehr geschadet – , wir haben aber große Schwierigkeiten, Schädlinge zu bekämpfen", sagte der zweite Vorsitzende des Kreisobst- und Gartenbauverbandes, Gert Willmann vom Buckhof aus Niedereggenen, bei einem Besuch im Eggenertal. Der Obsterzeuger bezieht sich dabei darauf, dass bewährte Mittel zur Schädlingsbekämpfung verboten und vom Markt genommen wurden, Alternativen aber noch nicht zugelassen sind. "Die Einnetzung von Obstanlagen ist sehr teuer", erläuterte er. "Netze lohnen sich nur für große Betriebe und Maden hält man damit nicht unbedingt fern." Große Schüttelkirschbäume würden sich gar nicht einnetzen lassen, und gerade im Eggenertal prägen die noch vorhandenen größeren Kirschbäume das Landschaftsbild.
...
Zugleich könne es nicht angehen, dass billig erzeugtes Obst aus anderen Ländern, die strenge Düngevorschriften nicht befolgen müssen und noch Pestizide verwenden dürfen, die in Deutschland verboten sind, ihre Produkte preiswert in den Lebensmittelmärkten verkaufen.

.
Die Landschaft auf dem Foto zum Bericht existiert noch. Sie wird sich aber mit den Jahren entweder in ein Freilichtmuseum verwandeln, dessen Erhalt unabhängig von Erträgen durch Fördermittel gewährleistet sein muss, oder sie wird verschwinden und schlichten Wiesen platzmachen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2196 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Apr 2022, 07:45
Zugleich könne es nicht angehen,


Wieso nicht ??? Wir retten die Welt in unserem deutschen Schrebergarten!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2197 am:

Das ist in der DDR im kleineren Maßstab schon mal versucht worden. Hat irgendwie nicht funktioniert.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2198 am:

Und vor dem 2ten Weltkrieg, vor der Mechanisierung der Bauern, war Subsistenzlandwirtschaft relativ üblich.
Das ist es in Afrika derzeit auch noch vielerorts. Bezüglich des Ausbildungsgrades unserer hochgebildeten Gesellschaft in Punkto Nahrungsmittelproduktion könnte ein Versuch zurück zu kehren jedenfalls krachend scheitern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2199 am:

thuja hat geschrieben: 27. Apr 2022, 09:05
... in Punkto Nahrungsmittelproduktion könnte ein Versuch zurück zu kehren jedenfalls krachend scheitern.

Besser gesagt, unmöglich sein.https://de.wikipedia.org/wiki/Subsistenzwirtschaft
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2200 am:

Naja, die meisten Städter haben ihr Land zugebaut, versiegelt. Die Grünen würden jetzt sagen die Forschung muss intensiviert werden, wie man Kartoffeln in Beton legt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Staudo » Antwort #2201 am:

Vielversprechende Ansätze gab es im Februar, als versuchsweise Kartoffeln in eine Berliner Rasenfläche gepflanzt wurden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2752
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

netrag » Antwort #2202 am:

Du Großagrarier sei still. Du kannst solch Landwirtschaft betreiben und deine Familie ernähren. ;D
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21121
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

thuja thujon » Antwort #2203 am:

Kann er nicht, Staudos Rasen ist unantastbar.
Der Kartoffelversuch musste noch unter Polizeischutz geschehen. Hier muss ein umdenken stattfinden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Tara » Antwort #2204 am:

"Landwirtschaft ist die Kunst, Geld zu verlieren mit 400 Arbeitsstunden im Monat, um Leute zu ernähren, die glauben, man will sie umbringen."
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Antworten