News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2022 (Gelesen 22543 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: April 2022

Most » Antwort #120 am:

Hier auch nur knapp unter Null :P
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: April 2022

AndreasR » Antwort #121 am:

-3°C waren es auch hier, die Nacht weitgehend klar, nun kommt langsam die Sonne über den Berg, und es ist "nur" noch -1°C kalt. Die Magnolien waren hier teils noch knospig, ich hoffe, nicht alle Blüten sind hin, heute Mittag schaue ich mal, was meine Sternmagnolie sagt. Erwischt hat es vermutlich auch Mandeln, Pfirsiche, Schlehen, Kirschpflaumen und Co., die Kirschen hatten wohl Glück, weil sie gerade die ersten Blüten öffneten.

Die kommenden Tage werden wohl wieder ungemütlich, es soll regnerisch und stürmisch werden, mit Tageshöchstwerten um 10°C, nachts kann das Thermometer bis auf 0°C fallen, aber zumindest soll es keinen ausgeprägten Frost mehr geben. Hoffentlich beruhigt sich das Wetter bis zum nächsten Wochenende, damit man endlich wieder etwas im Garten machen kann...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: April 2022

Staudo » Antwort #122 am:

W hat geschrieben: 4. Apr 2022, 07:53
Tmin am Haus: -9,9°C
Mit dem Infrarotthermometer über Schnee gerade -12 bis -16°C gemessen.


Geht bei euch der Kalender nach? Ist bei euch Januar?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: April 2022

Wühlmaus » Antwort #123 am:

Man könnte es meinen :-[ :-X
Das war unser gestriger Spaziergang :P
Dateianhänge
E105C644-7798-43ED-AEC4-3DD52249C2D5.jpeg
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8941
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: April 2022

planwerk » Antwort #124 am:

Chiemsee, gegen 4:00 hat es aufgeklart und dann gings abwärts. Tmin -6,1, am Boden -8°C.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Luckymom
Beiträge: 1099
Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
Region: Brandenburg, Havelland
Höhe über NHN: 42m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2022

Luckymom » Antwort #125 am:

Havelland: 2°C, sonnig und windstill, Heut soll es regnen, ich bin gespannt. Gestern, als ich rausging fing es an zu graupeln, nur ganz kurz aber heftig.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2022

Buddelkönigin » Antwort #126 am:

Heute schon am Morgen herrlicher Sonnenschein und völlig windstill bei noch +1 Grad. Es scheint aber eine frostige Nacht gewesen zu sein, einige Lenzrosen und Narzissen hängen etwas... Das wird hoffentlich ein schöner Tag, der Himmel zurzeit fast wolkenlos, nur ein paar Schleierwölkchen... 8)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2777
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: April 2022

netrag » Antwort #127 am:

+4 Grad, starker Wind aus SW, stark bewölkt aber noch trocken. Soll regnerisch und stürmisch werden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: April 2022

Amur » Antwort #128 am:

Min -6,3° in etwa 2m Höhe und -10° am Boden.
Also nicht so kalt wie manche in der Vorhersagen hatten aber trotzdem so kalt wie der Dekadenrekord der letzten 70 jahre der offiziellen Wetterstation in Ulm.

Mal sehen was alles kaputt ging. Im Moment ist vieles noch tiefgefroren. WEnns auftaut sieht man dann was schwarz wird.
Bei den Knospen von den Pfirsichen dauerts noch, aber nachdem wir da schon mal in der Blüte -5° hatten und trotzdem noch welche bekamen, hoffe ich dass die das halbwegs weggestecken ohne Schaden.

Nervig ist, dass nächste Woche schon wieder FRost und Ostwind kommen sollen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
distel
Beiträge: 1017
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: April 2022

distel » Antwort #129 am:

.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: April 2022

goworo » Antwort #130 am:

Heute Nacht Tmin -4 C. Jetzt +0,4 C. Bislang sieht alles noch gar nicht so schlimm aus. Die Schäden werden erst im Laufe der Zeit evident werden.
@ tsuga: Das Bild aus Rinus' Garten sieht wirklich beeindruckend aus (wenn es nicht zum Heulen wäre >:() (Kamelienblüten würden das wohl weg stecken)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: April 2022

Gartenlady » Antwort #131 am:

Gerade eben bei der Heimfahrt: die Zuführungsstraße ist gesäumt von meistens alten Haüsern mit ebensolchen Gärten und Vorgärten, in nahezu jedem Garten steht eine prachtvolle Magnolie. Vorige Tage noch habe ich mir gesagt, ich sollte jetzt auch eine pflanzen. Heute sieht es anders aus: Alle Magnolienblüten sind erfroren. Meine Straße liegt ein ganz klein wenig höher und deutlich exponierter im Wind: Es gibt keine Magnolien weit und breit, das war mir bisher nie aufgefallen.

Heute kein Frost mehr, aber ich bange noch um der Acer 'Aconitifolium', der sieht traurig aus.
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: April 2022

OmaMo » Antwort #132 am:

Augsburg Innenstadt letze Nacht Tmin -4,6°C
Hab kleinere Kübel auf der Terrasse eingepackt und drei größere in die Badewanne gestellt.
Lieber etwas zu dunkel als Knospen erfroren….
Dateianhänge
P1100922.JPG
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: April 2022

Alstertalflora » Antwort #133 am:

Hier war die letzte Nacht frostfrei, dafür ist es jetzt richtig eklig, Wind/Sturm, mit (noch) leichtem Regen bei Takt 3°. Hab gerade "wandernde" Plastik-Blumentöpfe wieder eingefangen :(.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: April 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #134 am:

Bei uns war's letzte Nacht klirrend kalt mit -8 Grad. Aktuell zeigt das Thermometer +6 Grad und es ist heiter bis wolkig.
Teilweise liegt noch Schnee.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten